Die Suche ergab 63 Treffer

von Scalaptor
17.06.2015, 23:50
Forum: Messer
Thema: Erstes Messer - Fragen zum Bau des Griffes
Antworten: 26
Zugriffe: 10472

Re: Erstes Messer - Fragen zum Bau des Griffes

Dieser Beschreibung nach stell ich mir das jetzt so vor:
Spalt_verschließen.jpg

Kommt das ungefähr hin?

LG
Andreas
von Scalaptor
17.06.2015, 00:55
Forum: Messer
Thema: Erstes Messer - Fragen zum Bau des Griffes
Antworten: 26
Zugriffe: 10472

Re: Erstes Messer - Fragen zum Bau des Griffes

@ Andreas: Der Schmiedekurs war in Stubenberg in der Dorfschmiede ( http://www.schmiedefeuerwerk.at ). Bei dem Parierstück hab ich geschätzte 0,3 bis 0,4mm Spalt, weil ich die Dicke am Erl nicht komplett auf die Klingenbreite herunterarbeiten wollte und ich mir ursprünglich gedacht habe ich kann den...
von Scalaptor
15.06.2015, 23:13
Forum: Messer
Thema: Erstes Messer - Fragen zum Bau des Griffes
Antworten: 26
Zugriffe: 10472

Re: Erstes Messer - Fragen zum Bau des Griffes

Danke für Eure ermunternden Antworten. Also wegen der Schwachstelle zwischen Klinge und Erl werd ich das Messer dann wohl eher doch nicht fürs ganz "Grobe" verwenden. Ich werde versuchen, die Griffoberseite möglichst in einer geraden Linie mit dem Klingenrücken verlaufen zu lassen. Den Kli...
von Scalaptor
15.06.2015, 20:54
Forum: Messer
Thema: Erstes Messer - Fragen zum Bau des Griffes
Antworten: 26
Zugriffe: 10472

Erstes Messer - Fragen zum Bau des Griffes

Hallo an alle, Vorletztes WE hab ich in einem Schmiedekurs unter fachkundiger Anleitung auch mit ausgiebiger Unterstützung mein erstes Messer geschmiedet. Es sollte ein massives Messer werden, das auch mal fürs Grobe verwendet werden kann. P6159164a.JPG Nun würde ich gerne aus folgenden Teilen einen...
von Scalaptor
15.06.2015, 06:34
Forum: Bogenbau
Thema: Fichtenholzbogen aus zwei Dachlatten
Antworten: 121
Zugriffe: 25489

Re: Fichtenholzbogen aus zwei Dachlatten

Vielleicht meint Inge ja doch trollig im Sinne von http://de.wikipedia.org/wiki/Troll_%28Netzkultur%29?
Ich selbst kann mich nur vollinhaltlich Ralfs Meinung anschließen, bin gespannt was da noch kommt. ;)
lg
Andreas
von Scalaptor
06.04.2015, 22:09
Forum: Bogenbau
Thema: Pfaffenhütchen-Rohling
Antworten: 8
Zugriffe: 1764

Re: Pfaffenhütchen-Rohling

Nachdem ich zuvor einige Hasel-Staves vorbereitet habe, und gemerkt habe, was sich da aufgrund des Drehwuchses beim Trocknen noch abspielen kann, habe ich eigentlich damit gerechnet, dass sich der Pfaffenhütchen-Rohling (der zwar nahezu ohne Drehwuchs ist) auch noch etwas verziehen wird. Ich hoffe, ...
von Scalaptor
06.04.2015, 12:14
Forum: Bogenbau
Thema: Pfaffenhütchen-Rohling
Antworten: 8
Zugriffe: 1764

Re: Pfaffenhütchen-Rohling

Danke, also darüber dass die Maße noch reichen bin ich echt froh. Das mit dem Holzschutz werd ich auf jeden Fall machen und sicherheitshalber den Rohling auch eimal separat lagern. Bleibt noch die Frage, ob ich wegen des außermittigen Markkanals noch irgendwas Spezielles beachten muss. Für detaillie...
von Scalaptor
06.04.2015, 10:59
Forum: Bogenbau
Thema: Pfaffenhütchen-Rohling
Antworten: 8
Zugriffe: 1764

Re: Pfaffenhütchen-Rohling

Hallo, @ Schnabelkanne: Danke, für Deine Antwort. Pfaffenhütchen soll ja (so liest man) ein recht gutes Bogenholz sein und so habe ich gehofft, dass die verbleibende Dicke noch reichen wird, um mit einem halbpyramidalen Flachbogen irgendwo zwischen 30 und 40# bei 26" Auszug (wegen der kurzen Lä...
von Scalaptor
05.04.2015, 22:29
Forum: Bogenbau
Thema: Pfaffenhütchen-Rohling
Antworten: 8
Zugriffe: 1764

Pfaffenhütchen-Rohling

Hallo, Heute habe ich erstmals ein Pfaffenhütchen-Stämmchen (ca. 4,5cm Durchmesser, 150cm lang) zum trocknen aufbereitet (hoffentlich richtig?). Dazu hab ich es entrindet und die deflexe Seite, also den künftigen Bauch, mit Ausnahme des Griffbereichs bis auf den Markkanal abgetragen. P4058560_A.JPG ...
von Scalaptor
30.11.2014, 20:45
Forum: Materialien
Thema: Schwierigkeiten bei Holzbestimmung
Antworten: 47
Zugriffe: 12138

Re: Schwierigkeiten bei Holzbestimmung

@ Granjow: Danke, die Unterlagen die Du da verlinkt hast, schauen beim überfliegen höchst interessant aus.
Da hab ich nun jede Menge Literatur zu dem Thema.
Bis ich da durch bin, (nicht nur mit lesen, sondern auch mit verstehen,) wird es aber sicher einige Zeit dauern.

Vielen Dank
Scalaptor
von Scalaptor
28.11.2014, 00:39
Forum: Materialien
Thema: Es ist Holzzeit! Teil 5
Antworten: 516
Zugriffe: 112962

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

@ Bogenhannes: Entschuldige meine Neugierde, aber kannst Du mir sagen, welche Holzart das ist, die da bei Dir lagert? Ausbeute 2013_.jpg Ich hab nämlich einen Rohling, von dem ich nicht sicher weiß aus welchem Holz er ist (s. http://fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=14&t=25743 - demnach wahrsc...
von Scalaptor
28.11.2014, 00:21
Forum: Materialien
Thema: Schwierigkeiten bei Holzbestimmung
Antworten: 47
Zugriffe: 12138

Re: Schwierigkeiten bei Holzbestimmung

Du wärest nicht der erste, der sich aufgrund von Interesse weiter in ein Thema vertieft. Wäre schön!!!! Wir haben wohl noch niemand, der Dünnschnitte von Hölzern herstellt und fotografisch darstellt. Ebenso wären auch Zeichnungen der Zellen nach dem mikroskopischen Bild möglich. Ich selbst habe sow...
von Scalaptor
24.11.2014, 22:05
Forum: Materialien
Thema: Schwierigkeiten bei Holzbestimmung
Antworten: 47
Zugriffe: 12138

Re: Schwierigkeiten bei Holzbestimmung

@captainplanet: Naja, die Rinde hab ich am frisch geschlagenen und gespalteten Stamm im Wesentlichen in einem Stück abziehen können. Und gerade eben hab ich an einem trockenen Reststück (Rindenfläche 2cm breit und 33cm lang) versucht (mit einer Spachtel) durch die Bastschicht die Rinde abzuspalten -...
von Scalaptor
23.11.2014, 09:15
Forum: Bogenbau
Thema: Bogen Nr. 2: Hickory
Antworten: 18
Zugriffe: 3676

Re: Bogen Nr. 2: Hickory

Hallo ZEkE, Meiner bescheidenen Erfahrung nach bist Du bei Hickory mit Raspel, Ziehklinge und Schleifpapier am besten dran. Speziell wenn es eh schon ans Tillern geht, würde ich sowieso zu keinem gröberen Werkzeug mehr greifen. Eine Frage hab ich zu den Sehnenkerben: Zwischen Sehne und Wurfarm soll ...
von Scalaptor
22.11.2014, 18:30
Forum: Materialien
Thema: Schwierigkeiten bei Holzbestimmung
Antworten: 47
Zugriffe: 12138

Re: Schwierigkeiten bei Holzbestimmung

@Snake-Jo: Tut mir leid, ich wollte Dich nicht beleidigen. Das mit den Profi s hab ich gefragt, weil ich mich als extrem laienhaft einschätze. Wenn ich frage, ob "jemand" noch etwas zum Thema beitragen kann, möchte ich damit auch noch andere einladen, ihre Erfahrungen, ihre Meinungen, ihr ...