Die Suche ergab 68 Treffer

von Atreyu
19.05.2016, 16:10
Forum: Bogenbau
Thema: Tillern eines Armbrustbogens
Antworten: 15
Zugriffe: 3239

Re: Tillern eines Armbrustbogens

Meine bisherigen Bögen sind nur bei 20# rausgekommen, weil ich Schwierigkeiten habe einzuschätzen, wann sich der Bogen gut biegt resp. wann er zu brechen droht. Im jetzigen Zustand ist der Bogen so hart, dass ich Angst hätte stärkeren Druck darauf auszuüben. Aber mir fehlt die Erfahrung. Wie merke i...
von Atreyu
19.05.2016, 10:47
Forum: Bogenbau
Thema: Tillern eines Armbrustbogens
Antworten: 15
Zugriffe: 3239

Re: Tillern eines Armbrustbogens

Ich habe schon darüber nachgedacht, dachte aber das Verhältnis Länge/Auszug sei gut so. Wie lang sollte der Bogen denn sein, damit er wirklich lang ist? Ich habe noch einen zweiten Stave, den ich für einen neuen Versuch verwenden könnte. Diesen würde ich dennoch gerne zu ende bauen. Wenn er viel Set...
von Atreyu
19.05.2016, 00:00
Forum: Bogenbau
Thema: Tillern eines Armbrustbogens
Antworten: 15
Zugriffe: 3239

Re: Tillern eines Armbrustbogens

Ich mosere nicht. Verzeih, wenn es so ankommt. Ich bin nur wissbegierig und hab initial deine Aussage nicht gänzlich verstanden. Was schlägst du vor? Kürzerer Auszug? 30cm? 25cm? Bisher ist am Schaft ja nichts gemacht.
von Atreyu
18.05.2016, 22:30
Forum: Bogenbau
Thema: Tillern eines Armbrustbogens
Antworten: 15
Zugriffe: 3239

Re: Tillern eines Armbrustbogens

Bei 35cm Auszug

Bitte konstruktivere Beiträge, wenn du dich schon dazu entscheidest mir zu schreiben :) Wenn er zu kurz ist bitte begründen, damit ich verstehe, was das Problem ist und es mir auch was bringt für mein Projekt. Ich suche ja Rat, darum schreibe ich hier.
von Atreyu
18.05.2016, 21:34
Forum: Bogenbau
Thema: Tillern eines Armbrustbogens
Antworten: 15
Zugriffe: 3239

Re: Tillern eines Armbrustbogens

Hab jetzt den Bogen bis hierhin vorbereitet. Ist 75cm lang. Nun habe ich das Problem, dass ich nicht einschätzen kann, wann er sich genug biegt. Meine Bögen bisher sind mir leider bei Rund 20# rausgekommen, weil ich da so vorsichtig war. Ein Tip auf den Boden, den anderen in die Hand und dann in der...
von Atreyu
18.05.2016, 13:51
Forum: Bogenbau
Thema: Tillern eines Armbrustbogens
Antworten: 15
Zugriffe: 3239

Re: Tillern eines Armbrustbogens

Habe hier eine Anleitung gefunden http://www.berwelf.de/artikel/anleitungen/armbrust.pdf Auf Seite 4 wird beschrieben, dass man den Bogen so biegt, dass die Sehne neben der Mitte verläuft. Da ich aber keine Lust habe den Bogen zu verformen werde ich es so wie auf Seite 10 machen. Den der Bogen schrä...
von Atreyu
17.05.2016, 15:47
Forum: Bogenbau
Thema: Tillern eines Armbrustbogens
Antworten: 15
Zugriffe: 3239

Re: Tillern eines Armbrustbogens

Ich habe kein anderes Holz, außer die Haselnuss. Ich werde versuchen ihn etwas länger zu gestalten, damit er sich nicht zu sehr biegen muss. Wie ist es nun mit dem Sehnenverlauf? Mach ich die unteren Sehnenkerben tiefer oder sowas, damit die Sehne nicht mittig verläuft oder ignoriere ich das Komplet...
von Atreyu
16.05.2016, 14:29
Forum: Bogenbau
Thema: Tillern eines Armbrustbogens
Antworten: 15
Zugriffe: 3239

Re: Tillern eines Armbrustbogens

Ja. Hab noch einen halbfertigen Haselnussbogen, an dem ich seit einem Jahr nicht mehr gearbeitet habe. Den würde ich dazu verarbeiten. Es gibt also nichts zu verlieren. Im Armbrust-Forum habe ich auch mehrere Holz-Armbrüste gesehen und hier empfiehlt Locksley auch Holz anstatt Stahl (für den Anfänge...
von Atreyu
16.05.2016, 00:48
Forum: Bogenbau
Thema: Tillern eines Armbrustbogens
Antworten: 15
Zugriffe: 3239

Tillern eines Armbrustbogens

Hallo zusammen, ich habe bereits Bögen gebaut und möchte mich nun auch an einer Armbrust ausprobieren. Beim Bau eines normalen Bogens achtet man darauf, dass die Sehne mittig zum Bogen verläuft; Wie macht das bei einer Armbrust? Hier ist ja genau mittig der Schaft der Armbrust. Tillert man anders, o...
von Atreyu
04.11.2015, 21:01
Forum: Messer
Thema: Messergriff wird beim Schleifen schmutzig
Antworten: 26
Zugriffe: 13241

Re: Messergriff wird beim Schleifen schmutzig

Und hier, wie gewünscht, das Ergebnis.
von Atreyu
28.10.2015, 22:33
Forum: Messer
Thema: Messergriff wird beim Schleifen schmutzig
Antworten: 26
Zugriffe: 13241

Re: Messergriff wird beim Schleifen schmutzig

Vielen Dank für deinen super Einsatz shokunin! Ich habe es nun nochmal am Bandschleifer probiert und das funktionier tatsächlich viel besser. Ganz sauber kriege ich die Griffe aber nicht mehr. Da ist wohl schon zu viel und zu tief reingerieben. Eine Lehre fürs nächste Mal. Buche war das einzige brau...
von Atreyu
22.10.2015, 23:13
Forum: Messer
Thema: Messergriff wird beim Schleifen schmutzig
Antworten: 26
Zugriffe: 13241

Re: Messergriff wird beim Schleifen schmutzig

Die Griffschalen waren übermäßig. Das waren zu Anfangs 2 cm dicke Blöcke. Ich wüsste aber nicht, wie mir das bei meinem Problemhelfen könnte.

Versiegelt das hier? http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/00046786/
Hat jemand ein Video parat, wie man einen Messergriff schleift?
von Atreyu
22.10.2015, 22:34
Forum: Messer
Thema: Messergriff wird beim Schleifen schmutzig
Antworten: 26
Zugriffe: 13241

Re: Messergriff wird beim Schleifen schmutzig

Der Griff ist mit Epoxy geklebt. Zusätzlich ist er mit Schrauben/Hülsen und einem Rohr "verstiftet". All diese Teile sind ebenso mit Epoxy verklebt. :D
von Atreyu
22.10.2015, 22:22
Forum: Messer
Thema: Messergriff wird beim Schleifen schmutzig
Antworten: 26
Zugriffe: 13241

Re: Messergriff wird beim Schleifen schmutzig

Klappt nicht. Auch mit 280er Papier verschmiert alles. Ich weiß auch nicht, wie ich irgendwas abkleben soll. Wenn ich drüber schleife gehts doch ab und wenn ich drumherum schleife stehen die Metallteile raus. Ich habe den Griff auch gestern mit Beize behandelt. Ich stell mich gerade vielleicht extra...
von Atreyu
22.10.2015, 21:45
Forum: Messer
Thema: Messergriff wird beim Schleifen schmutzig
Antworten: 26
Zugriffe: 13241

Re: Messergriff wird beim Schleifen schmutzig

Schmirgeln/Schleifen ist einfach gröber... Da wird das Werkstück noch geformt, geglättet... Beim Polieren ist der Abtrag so fein, dass man eigentlich keine Form-Veränderung mehr hat. Und wo ist die Grenze zwischen Schleifen und Polieren? Wenn ich nur schleife müsste es also viel einfach sein und oh...