Hallo Jens, ich hatte auch schon mal Bitteresche unterm Messer. Ich hatte es beim einsammeln fälschlicherweise für echte Esche gehalten . Bei der Bearbeitung sind mir zwei Dinge aufgefallen: 1. Die Rinde war sehr dick, lies sich aber sehr gut in großen Streifen entfernen. 2. Das Holz riecht sehr spe...
Hallo Andreas, als mein Großer angefangen hat, sich für das Bogenschießen zu interessieren (da war er 4,5) habe ich mit Ihm einfach zwei simple Bögen aus Hasel http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=16&t=26114 bzw. Rattan gebaut. Das Zuggewicht war so bemessen, das er es bequem ziehen ko...
Hallo Leute, ich hätte eine Idee für die Befestigung des Schleifleinens bei der man nachträglich noch spannen kann. Praxistest steht aber noch aus. Vieleicht kommt ja einer vor mir dazu. Folgende Idee schwebt mir vor: Als Unterlage für das Schleifleinen sollen dabei Bretter dienen. In die Stirnseite...
Hallo Klaus, tolle "Maschine". Zur Motorisierung würde ich auch von Motoren aus der Werkstatt abraten. Allerdings wäre bei mir auch die Verlockung groß die Maschine mit Motoren aus dem Kinderzimmer zu betreiben. Sprich: Die Motoren von Lego und einige Zahnräder um die richtige Geschwindigk...
Hallo Sherrif Sherwood, super geworden deine Axt. Sehr schön anzusehen. Bin angemessen neidisch Das Thema: "Verletzungsgefahr durch abrutschen des Axtkopfes vom Stiel" sollte durch die Ziernägel auch erledigt sein. Selbst wenn der Axtkopf sich Richtung Stiel verabschiedet ist am ersten Zie...
Hallo Leute, hier mal ein gutes Beispiel, warum man seinen Schießplatz gut auswählen sollte: http://www.isnichwahr.de/r202553-profi-mit-dem-bogen.html Inhalt: Bogenschütze schießt auf Betonwand und wird fast selbst selbst von einem abprallenden Pfeil getroffen. Passt auf euch auf. LG Tom