Die Suche ergab 5865 Treffer

von Neumi
18.12.2013, 23:15
Forum: Bogenbau
Thema: Eibe-Stamm mit vielen Ästen
Antworten: 122
Zugriffe: 21729

Re: Eibe-Stamm mit vielen Ästen

Guten Abend Allerseits, ich denke, dass ich jetzt mit dem Tillern soweit fertig bin und dass der Bogen eingeschossen werden kann. Hier die aktuellen Fotos. Die vorherigen Angaben zum Zuggewicht muss ich nach Oben korrigieren , da der Zeiger der Federwaage verbogen war und deswegen zu wenig angezeigt...
von Neumi
17.12.2013, 22:42
Forum: Bogenbau
Thema: Zeder als Bogenholz?
Antworten: 10
Zugriffe: 1981

Re: Zeder als Bogenholz?

muss ich noch schnell hinterher schieben: Zum Dickentaper
von Neumi
17.12.2013, 22:36
Forum: Bogenbau
Thema: Zeder als Bogenholz?
Antworten: 10
Zugriffe: 1981

Re: Zeder als Bogenholz?

Vorgehensweise: a) einfach probieren, volle breite, volle länge nutzen, und einfach Spaß am Experiment haben, Frohes Rätzeln. Da hätte ich jetzt eine Frage/Anmerkung: Wie ich auch schon in den Bogenbaubibeln leider festellen musste, wird oft nicht auf den Taper eingegangen - aber wie soll das funkt...
von Neumi
17.12.2013, 22:21
Forum: Vermischtes
Thema: Dank an Rabe
Antworten: 10
Zugriffe: 1338

Dank an Rabe

Ich lese gerade wieder Beiträge und will an dieser Stelle ein ausdrückliches Dankeschön an Rabe senden für die wirklich gut zu verstehenden Erklärungen zu allen möglichen Problemen, was den Bogenbau betrifft. DANKE! viele Grüsse - Neumi
von Neumi
17.12.2013, 22:04
Forum: Bogenbau
Thema: Hickory mit dünnen Ringen
Antworten: 20
Zugriffe: 2935

Re: Hickory mit dünnen Ringen

Hallo Allerseits und auch hier wieder vielen Dank für Eure Antworten. Bevor ich weiter mache, noch eine Frage (obwohl ich denke die Antwort zu wissen - ich wills aber nicht versauen (ist immerhin der erste gekaufte Stave)). Im Wiki steht, dass man an deflexen Stellen zunächst den Bauch dicker lassen...
von Neumi
13.12.2013, 10:07
Forum: Bogenbau
Thema: Hickory mit dünnen Ringen
Antworten: 20
Zugriffe: 2935

Re: Hickory mit dünnen Ringen

Achso, fast vergessen: die Länge wird 176 cm sein und Zuggewicht soll so ca. 45# werden.
von Neumi
13.12.2013, 10:02
Forum: Bogenbau
Thema: Hickory mit dünnen Ringen
Antworten: 20
Zugriffe: 2935

Re: Hickory mit dünnen Ringen

Guten Morgen Allerseits, da ich am Wochenende dazu kommen werde, den Griffbereich auszuarbeiten, haben sich wieder Fragen ergeben: Das Design wird teilpyramidal sein (2/3 Wurfarm 45 mm breit, dann auf 15 mm verjüngt - so ähnlich wie Paul Comstock das gern gemacht hat (der hat wohl den Wurfarm 3/4 od...
von Neumi
12.12.2013, 17:56
Forum: Bogenbau
Thema: Riss im Bogenrücken - Wie reparieren ?
Antworten: 21
Zugriffe: 5749

Re: Riss im Bogenrücken - Wie reparieren ?

Hallo, ich muss ja nicht alles verstehen, was geschrieben wird, aber ich für mein Teil, würd im Traum nicht dran denken, mit nem Bandschleifer an nem Bogen rumzumachen. Und 40er Schmirgel iss ja wohl ein "bischen" grob. Was jetzt aber das entfernen von Verfärbungen oder Rindenresten mit zu...
von Neumi
12.12.2013, 00:46
Forum: Bogenbau
Thema: 2. Versuch: Haselflachbogen
Antworten: 227
Zugriffe: 21280

Re: 2. Versuch: Haselflachbogen

und dann noch was - ich glaube, dass Dir das helfen könnte (bei der Benutzung des Schweifhobels oder allen Hobeln) Bastelnomade. Schneid Dir nen Zweig von nem Strauch ab. und mach die Rinde weg. Merk dir wo oben und Unten ist (schreibs mit nem eding drauf). Dann versuch von Unten nach Oben zu hobeln...
von Neumi
12.12.2013, 00:00
Forum: Bogenbau
Thema: 2. Versuch: Haselflachbogen
Antworten: 227
Zugriffe: 21280

Re: 2. Versuch: Haselflachbogen

Hallo Ihr Lieben, da will ich was zu sagen: "das liegt wahrscheinlich daran, dass geschriebene worte deutlich schwerer zu formulieren sind, als in einem echten gespräch zu plaudern" - das hab ich geschrieben und so isses leider allzu oft. Deswegen streitet euch lieber live - Liebe Grüsse +...
von Neumi
11.12.2013, 23:26
Forum: Bogenbau
Thema: Riss im Bogenrücken - Wie reparieren ?
Antworten: 21
Zugriffe: 5749

Re: Riss im Bogenrücken - Wie reparieren ?

Hallo Wilfrid, ich wage es Dir zu widersprechen. Verfärbungen am Rücken kann man ohne Probleme wegschleifen. Es ist ja immer eine des: Was benutze ich zum schleifen. Mit nem 400er Schmirgel und einfühlsamer Hand kann nix schief gehn.
Viele Grüsse - Neumi
von Neumi
11.12.2013, 23:21
Forum: Bogenbau
Thema: Eibe-Stamm mit vielen Ästen
Antworten: 122
Zugriffe: 21729

Re: Eibe-Stamm mit vielen Ästen

High und schon mal vielen Dank für Eure Meinungen. Ich habe jetzt erst mal die Tips aufgehübscht . Was den Tiller betrifft, werde ich demnächst eine Videoanalyse machen (Standbilder bringens absolut nicht) und erst dann wird wieder scharfes Werkzeug eingesetzt. Stay tuned Viele liebe Grüsse - Neumi
von Neumi
11.12.2013, 23:11
Forum: Bogenbau
Thema: Hickory mit dünnen Ringen
Antworten: 20
Zugriffe: 2935

Re: Hickory mit dünnen Ringen

HAllo Ihr Lieben, ich habe da mal wieder eine Frage. Zunächst das Foto: 02.jpg Diese Stelle lässt sich weder mit Ziehmesser, noch mit Schweifhobel glatt bearbeiten. Man sieht schön, wie die Fasern wegreissen, obwohl die Werkzeuge scharf sind. Wie geh ich damit am besten um? Ausschliesslich mit Schmi...
von Neumi
08.12.2013, 17:54
Forum: Pfeilbau
Thema: Ist dieser Spitzahorn zum Pfeilbau geeignet?
Antworten: 6
Zugriffe: 1714

Re: Ist dieser Spitzahorn zum Pfeilbau geeignet?

Hallo und danke für die Antworten. Zwischen den Nodien der Triebe liegen durchschn. max. 40 cm. Also mach ich mir die Arbeit nicht und entsorge den Grünschnitt (ausser ich finde doch 3-4 Triebe mit grösserem Abstand zwischen den Nodien).
Schönen Sonntag noch - Neumi
von Neumi
08.12.2013, 12:45
Forum: Pfeilbau
Thema: Ist dieser Spitzahorn zum Pfeilbau geeignet?
Antworten: 6
Zugriffe: 1714

Ist dieser Spitzahorn zum Pfeilbau geeignet?

Guten Tag Allerseits, da ich demnächst wieder meinen Ahorn schneiden muss und dann ziemlich viele, teilweise sehr gerade Äste anfallen (bis max. 4m Länge) mal die Frage: Ist das Holz zum Pfeilbau brauchbar? - Ich gehe davon aus, dass man das wegen der vielen kleinen Seitenästchen nicht benutzen kann...