Die Suche ergab 34 Treffer

von Erebos
05.06.2015, 12:49
Forum: Bogenreiten Ausrüstung
Thema: Wer kennt diesen Reiterbogen?
Antworten: 17
Zugriffe: 38869

Re: Wer kennt diesen Reiterbogen?

Den ersten Bogen, der Eagle "Reiterbogen", hatte ich mal in der Hand. Mit einem Reiterbogen hat der nichts gemeinsam, außer leicht die Form. Sehr schwammiges und langsames Schussverhalten. Beim Auszug kommt die Kraft fast nur auf den letzten 2 Zoll und bei 28" Auszug ist auch definiti...
von Erebos
28.05.2015, 20:45
Forum: Präsentationen
Thema: "Conqueror" 63" mit 42@30
Antworten: 10
Zugriffe: 2726

Re: "Conqueror" 63" mit 42@30

Der Bogenköcher wird noch komplett in sämisch gegerbtes Rehleder eingeschlagen :D
von Erebos
06.01.2014, 16:39
Forum: Ausrüstung
Thema: Armschutz-Köcher-Kombi
Antworten: 1
Zugriffe: 2028

Armschutz-Köcher-Kombi

Hallo, ich weiß nicht ob es hier oder in einem anderen Forum war, aber irgendwo hatte mal jemand eine Armschutz-Köcher-Kombi erwähnt. Dabei sollen am Armschutz der Bogenhand 3 Pfeile ähnlich eines Holsterköchers getragen werden. Da mir die Idee speziell für den Parcour gefällt, wollte ich mal fragen...
von Erebos
04.11.2013, 14:07
Forum: Bogenreiten Ausrüstung
Thema: Ungarischer Reiterbogen, woher?
Antworten: 12
Zugriffe: 6131

Re: Ungarischer Reiterbogen, woher?

Ich habe einen alten Fiberglas Ungar (müsste der Hungarian Bow, A Extra 1 gewesen sein), sowie einen TRH Türken. Beide Bögen sind aber irgendwas um 9-10 Jahre alt. Ich denke, ich warte die Rückmeldungen zur neuen Serie von Grozer ab. Optisch gefallen mir seine Biokomposit sehr und der Kontakt war da...
von Erebos
31.10.2013, 23:55
Forum: Bogenreiten Ausrüstung
Thema: Ungarischer Reiterbogen, woher?
Antworten: 12
Zugriffe: 6131

Ungarischer Reiterbogen, woher?

Hallo, könnt ihr mir Bogenbauer/Händler für Reiterbögen nach ungarischem oder hunnischen Vorbild empfehlen? Mir persönlich ist nur Grozer bekannt, von ihm habe ich einen 9 Jahre alten Ungar. Da ich aber schon ewig nicht mehr oft genug schieße, um die 70# zu ziehen, liegt er nur bei mir rum. Nun möch...
von Erebos
28.10.2009, 12:15
Forum: Bogenbau
Thema: Hornbogen als Selfbow
Antworten: 115
Zugriffe: 42396

Re: Hornbogen als Selfbow

Lange Verbindung zwischen Griff und Horn... Also am besten einen biegsamen Zapfen nehmen? Mein Griffstück ist aus extrem hartem Holz, da mir die schwarze Farbe gefiel... Kann es sein, dass dies ein mögliches Problem ist? Snake-Jo: Eine kleine Skizze von deiner Griff-Variante wäre super. Ich glaube i...
von Erebos
28.10.2009, 08:34
Forum: Bogenbau
Thema: Hornbogen als Selfbow
Antworten: 115
Zugriffe: 42396

Re: Hornbogen als Selfbow

Ich bin erst am Wochenende wieder bei meiner Werkstatt, dann kann ich mal ein Foto machen.
Leider kann ich ihn nicht aufspannen.
von Erebos
27.10.2009, 20:01
Forum: Bogenbau
Thema: Hornbogen als Selfbow
Antworten: 115
Zugriffe: 42396

Re: Hornbogen als Selfbow

Ich greife mal das alte Thema wieder auf, da es bei mir um genau diesen Bogen geht. So ich habe folgendes Problem: Ich habe mir 2006 einen Vollhorn-Bogen gebaut und einige Zeit geschoßen. Nur ist leider schon recht früh eines der Hörner gebrochen. Der Zapfen, mit dem ich das Griffstück ins Horn eing...
von Erebos
23.04.2009, 16:34
Forum: Pfeile
Thema: Suche lange Fertigpfeile
Antworten: 0
Zugriffe: 1210

Suche lange Fertigpfeile

Ich suche lange Fertigpfeile mit 33-34" und Spine für 70-90lbs.

Szalóky aus Ungarn soll ja angeblich solche herstelllen, nur habe ich im Internet keine von ihm gefunden, die länger als 32" waren.
von Erebos
21.04.2009, 23:00
Forum: Bögen
Thema: Ungar von Grozer, mein Sorgenkind
Antworten: 13
Zugriffe: 3515

Re: Ungar von Grozer, mein Sorgenkind

hmm von Szalóky finde ich auch nur 32"-Pfeile im Internet, aber wenn du noch welche hast und sie loswerden möchtest, wäre das auch eine Möglichgeit  ;D
Wie schwer sind sie denn und welche Spine? Bräuchte mindestens welche für 50lbs, am liebsten welche für 70lbs.
von Erebos
21.04.2009, 15:34
Forum: Bögen
Thema: Ungar von Grozer, mein Sorgenkind
Antworten: 13
Zugriffe: 3515

Re: Ungar von Grozer, mein Sorgenkind

ja, ich ziehe 32", aber auch nur, weil ich schon länger nicht mehr 34" Pfeile gefunden habe.
Aber eigentlich habe ich einen langen Auszug, da ich auch noch am Ohr anker.
von Erebos
20.04.2009, 16:32
Forum: Bögen
Thema: Ungar von Grozer, mein Sorgenkind
Antworten: 13
Zugriffe: 3515

Re: Ungar von Grozer, mein Sorgenkind

Der Türke hatte mich beim ersten Spannen fast k.o. geschlagen.

Beide (Tüke und Ungar C) haben eine gewaltige Vorspannung, so dass ich mit der "Bein-Technik" nicht klar komme.
Es könnte auch sein, dass ich mit 2m zu groß dafür bin  :D
von Erebos
19.04.2009, 19:50
Forum: Bögen
Thema: Ungar von Grozer, mein Sorgenkind
Antworten: 13
Zugriffe: 3515

Re: Ungar von Grozer, mein Sorgenkind

Dann setze ich mich mal mit ihm in einen warmen Raum und rede ihm gut zu.
Die Spannmethode hinterm Bein klappt bei mir nicht so gut, der Türke hat einfach zuviel Vorspannung und der Ungar ist nach der Pause noch zu schwer.
von Erebos
18.04.2009, 23:48
Forum: Bögen
Thema: Ungar von Grozer, mein Sorgenkind
Antworten: 13
Zugriffe: 3515

Ungar von Grozer, mein Sorgenkind

Hallo, gestern habe ich meinen 3 Jahre alten Grozer Ungar C ausgepackt und wollte ihn nach 2 Jahren Pause spannen und checken, ob alles in Ordnung ist. Er hat 60lbs und ich musste doch nach den 2 Jahren Pause gut kämpfen. Als ich ihn fast aufgespannt hatte, gab es ein leises Knacken. Habe ihn schnel...
von Erebos
09.09.2008, 22:24
Forum: Mittelalter Gewandung
Thema: Gewandung des einfachen Mannes, England 1200
Antworten: 7
Zugriffe: 4767

Re: Gewandung des einfachen Mannes, England 1200

naja, das Flachbogen-Design waren ja schon 6000 v.Chr. bekannt (Holmegaard-Bogen). Also glaube ich schon, dass auch einfache Leute Zugriff auf diese Bogenart hatten, vor allem, da man wenig Material braucht und die Bauart ist auch recht einfach.