Die Suche ergab 24 Treffer
- 21.09.2012, 20:58
- Forum: Ausrüstungsbau
- Thema: Plains Indian Bogen- und Pfeilköcher
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1424
Re: Plains Indian Bogen- und Pfeilköcher
Was macht man mit den überstehenden Enden? Oder ist der ausschliesslich zum Transport? Habe leider kein Bild ohne Bogen. Der Bogenköcher ist nur zum Tranzport des Bogens gemacht. Wenn der Bogen entnommen wird, fallen die überstehenden Enden einfach links und rechts nach unten und stören nicht wei ...
- 21.09.2012, 14:21
- Forum: Ausrüstungsbau
- Thema: Plains Indian Bogen- und Pfeilköcher
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1424
Plains Indian Bogen- und Pfeilköcher
Hier zeige ich Euch den neuen Bogen- und Pfeilköcher von EddyTwobows.
Er wurde aus einer chromgegerbten Kalbshaut gefertigt. Das ganze im Stil der nördlichen Plains Indianer.
Er wurde aus einer chromgegerbten Kalbshaut gefertigt. Das ganze im Stil der nördlichen Plains Indianer.
- 18.09.2012, 12:22
- Forum: Ausrüstungsbau
- Thema: bowa's Köcher
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4562
Re: bowa's Köcher
Schön geworden. 

- 17.09.2012, 11:55
- Forum: Bogenbau
- Thema: Erster Manau-Versuch
- Antworten: 40
- Zugriffe: 4192
Re: Erster Manau-Versuch und Köcher (Plains)
Hm, vom Gefühl her würde ich auch sagen, Hochlast. Auf jeden Fall ist denke ich eine ausreichend lange Verarbeitungszeit wichtig. Ich weiss jetzt nicht von welcher Firma Eddy das hat. Vielleicht hat er das hier auch schon irgendwo gepostet ( hat er bestimmt wie ich ihn kenne ). Ich werde ihn mal b ...
- 17.09.2012, 01:30
- Forum: Bogenbau
- Thema: Erster Manau-Versuch
- Antworten: 40
- Zugriffe: 4192
Re: Erster Manau-Versuch und Köcher (Plains)
Ha, noch ein Indi... Sieht doch schon ganz nett aus. Allerdings ganz schön heavy 60#. Bin mal gespannt wie er fertig aussieht. Übrigens weswegen ich eigentlich schreibe, zum Finisch... ich weiß ja nicht ob Du ihn bemalen willst. EddyTwobows hat schon mal einige seiner Manus mit Epoxi behandelt. D ...
- 17.09.2012, 01:19
- Forum: Präsentationen
- Thema: Eiben-Propeller ELB "Purple Point" 68,5" 50#@28"
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3209
Re: Eiben-Propeller ELB "Purple Point" 68,5" 50#@28"
Also ich muss mich jetzt auch mal zu Wort melden. Die Nocken sehen in Natur, also live betrachtet gar nicht so schlecht aus. Der gesamte Bogen sieht einfach sehr gut aus. Anfangs war ich wegen den beiden Verdrehungen der Wurfarmenden etwas skeptisch. Doch diese natürlich gewachsenen Verdrehungen ...
- 09.09.2012, 11:12
- Forum: Präsentationen
- Thema: Little Indian 18 lbs/20"
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2503
Re: Little Indian 18 lbs/20"
Sehr schöner Bogen, da wird sich der Junge sicher riesig drüber freuen.
Gruß Heca
Gruß Heca
- 08.09.2012, 12:14
- Forum: Präsentationen
- Thema: Mein "erster" Osage Orange.... Yeahhhhhh
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1573
Re: Mein "erster" Osage Orange.... Yeahhhhhh
[quote="eddytwobows"]@madcala... Deswegen hat Heca, beratungsresistent wie Stifte nun einmal sind ;) :D :D , dort insgesamt mehr auf eine optische Tillerangleichung gesetzt... Und wenn Heca nicht auf diesem Indianischen Luftbremsendesign an den Tipps bestanden hätte, wären die WA auch etwas s ...
- 08.09.2012, 07:39
- Forum: Präsentationen
- Thema: Mein "erster" Osage Orange.... Yeahhhhhh
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1573
Re: Mein "erster" Osage Orange.... Yeahhhhhh
Ja leider liegt der Bogen nicht ganz richtig auf dem Tillerbrett. Daher der unterschied der Wurfarmauszüge an der Wand. Ist mir leider erst aufgefallen als ich das eben gelesen habe. Der Griff biegt auch voll mit. Sieht man so auf den Fotos gar nicht. Den Deflex der Wurfarme hat er nach den ersten ...
- 07.09.2012, 23:46
- Forum: Präsentationen
- Thema: Mein "erster" Osage Orange.... Yeahhhhhh
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1573
Mein "erster" Osage Orange.... Yeahhhhhh
Nun ist er endlich nach gefühlten drei Jahren fertig. Mein erster Osage. Länge N/N knappe 58" ( 146 cm ) bei einer breite von 2,5 cm im Griff. An den Landeklappen, äh Tipps hat er oben 1,5 und unten 1,8 cm. die durchschnittliche dicke liegt bei 2 cm im Griff. Zu den Enden hin läuft er bis auf 1,4 obe ...
- 07.09.2012, 13:16
- Forum: Präsentationen
- Thema: 59" N/N Osage "Dame Esmeralda" 70# @ 28"
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3441
Re: 59" N/N Osage "Dame Esmeralda" 70# @ 28"
Er nu wieder..." Heca von der Bank ziehen"... was ich da geschwitzt habe, dass an mir alles dran bleibt, oh man. Ich verrate lieber nicht was ich mir die ganze Zeit an Sprüchen anhören musste, während des Bauens... ;-) Aber jetzt die Dame zum schießen gebracht, stehen Ihm auch mal die Schweißperlen a ...
- 30.08.2012, 23:14
- Forum: Präsentationen
- Thema: Rattan-X -(Möllegabet-Art)- Recurve "Twilight" 38#@28"
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2402
Re: Rattan-X -(Möllegabet-Art)- Recurve "Twilight" 38#@28"
Was treibt ihr da wieder? :-)
- 29.08.2012, 11:51
- Forum: Präsentationen
- Thema: Rattan-X -(Möllegabet-Art)- Recurve "Twilight" 38#@28"
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2402
Re: Rattan-Möllegabet Recurve "Twilight" 38#@28"
Tja was soll man dazu sagen? Einfach super geworden.
Aber Vorsicht, Eddy stapelt ganz schön tief!!!


Aber Vorsicht, Eddy stapelt ganz schön tief!!!



- 27.08.2012, 08:58
- Forum: Präsentationen
- Thema: Firestorms Rattan-Recurve "Arkturus"
- Antworten: 22
- Zugriffe: 5493
Re: Firestorms Rattan-Recurve "Arkturus"
Glückwunsch, schöner Bogen. Mich würde auch noch interessieren, wie schnell er so ist. Also ich meine Deinen ganz persönlichen Eindruck zur Geschwindigkeit.
VG Heka
VG Heka
- 24.08.2012, 22:16
- Forum: Bogenbau
- Thema: Eigenartiges Stück Osage
- Antworten: 55
- Zugriffe: 6060
Re: Eigenartiges Stück Osage
Ja ja, so iss er mein "Meister". Kaum lass ich ihn mal fünf Minuten aus den Augen, weil er mich mit neuen Aufgaben bezüglich des Bauens meines eigenen Bogens beschäftigt hat, da sitzt er in der Ecke ganz still, und fummelt an sowas rum. Ich dachte er würde an seinem Bogen Bauen, aber nein, er Postet ...