Die Suche ergab 206 Treffer

von ralph_hh
04.02.2013, 11:47
Forum: Bogenbau
Thema: Erster Bogen: Haselnuss Flachbogen Holmegaard
Antworten: 206
Zugriffe: 26908

Re: Erster Bogen: Haselnuss Flachbogen Holmegaard

Wie hast Du denn das Zuggewicht gemessen vorher und nachher?? Das Zuggewicht kann man doch erst dann messen, wenn man an der Sehne ziehen kann und dann sind die Kerben drin und es ändert sich nichts mehr... Oder hast Du mit Wickelnocken getillert? Waren die so viel weiter aussen? Messfehler beim abl...
von ralph_hh
01.02.2013, 19:44
Forum: Bogenbau
Thema: Bogenbauneuling 2. Versuch
Antworten: 73
Zugriffe: 5402

Re: Bogenbauneuling 2. Versuch

Das kenn ich. Ich konnte meinen 1. Bogen als er noch in dem Stadium war nie richtig aufspannen. Ich habe die Sehne so kurz gemacht, daß das noch eben ging und dann lag sie halt stramm am Bogen an. Nix 1cm Standhöhe. Aber besser als wenn sie 10cm durchhängt.
von ralph_hh
01.02.2013, 17:10
Forum: Bogenbau
Thema: Erster Bogen: Haselnuss Flachbogen Holmegaard
Antworten: 206
Zugriffe: 26908

Re: Erster Bogen: Haselnuss Flachbogen Holmegaard

Selbstauslöser geht. Ich hab Bammel gehabt, daß mir die Rolle samt Tillerstock entgegen fliegt, da fand ich Selbstauslöser einfacher. Ist ja nur am Ende beim Vollauszug, bis 25" hab ich auch festgespannt und dann fotografiert. Bin auch erst bei Bogen Nr. 2.. Den Bast hatte ich damals in einer S...
von ralph_hh
01.02.2013, 16:53
Forum: Bogenbau
Thema: Erster Bogen: Haselnuss Flachbogen Holmegaard
Antworten: 206
Zugriffe: 26908

Re: Erster Bogen: Haselnuss Flachbogen Holmegaard

Ich habs bei Hasel gut nass gemacht und dann mit nem Taschenmesser runtergezogen, weniger schneidend sondern mehr schabend. Ging recht fix. Nur in den Vertiefungen kommt man so nicht rein. Mit Schleifpapier auch nicht. Daher die Idee mit der Bürste. Lass die Bastreste in den Vertiefungen drauf, das ...
von ralph_hh
31.01.2013, 11:03
Forum: Bogenbau
Thema: Das erste Mal tuts weh!
Antworten: 20
Zugriffe: 2379

Re: Das erste Mal tuts weh!

*Warnung* Wenn Du jetzt anfängst, den zweiten zu machen, Hasel, Holunder, was weiss ich, wenn Du Dir anfängst im Baumarkt und im Internet sowas wie ein Zeihmesser, Raspeln zu kaufen, dann verfällst Du einer Sucht, die Dich nie wieder loslässt. Du kannst nicht mehr im Wald spazieren gehen, ohne jeden...
von ralph_hh
28.01.2013, 17:08
Forum: Bogenbau
Thema: Ein paar Fragen zu Eibe
Antworten: 6
Zugriffe: 1295

Re: Ein paar Fragen zu Eibe

Ich wohn da nicht mehr, das wird nichts mit Fotos. Aber ja, es war eine Eibe, in einem Park, uralt. Ich denk das Bild hier aus dem Nezt gibt eine Idee, wie sich das entwickeln kann. http://s3.imgimg.de/uploads/IMG6395d4531382JPG.jpg Der Baum im Park war bestimmt so an die 15m hoch, Äste so an die 8c...
von ralph_hh
28.01.2013, 15:02
Forum: Bogenbau
Thema: Ein paar Fragen zu Eibe
Antworten: 6
Zugriffe: 1295

Ein paar Fragen zu Eibe

Gibt es von der Eibe eigentlich verschiedene Wuchsformen oder sind das verschiedene Arten? Ich kenne einige als hohe Bäume mit weit ausladenden waagerecht wachsenden dicken Ästen, allesamt perfekte potentielle Bogen. (Nebenbei der perfekte Kletterbaum für Kinder.) Und dann gibt es welche, die eher w...
von ralph_hh
22.01.2013, 15:03
Forum: Bogenbau
Thema: Bogentuning
Antworten: 19
Zugriffe: 1867

Re: Bogentuning

Er schreibt im Eingangspost was von spannen, nicht von ausziehen.

Bekommst Du den Bogen jetzt nicht aufgespannt, d.h. die Sehne auf den Bogen montiert, oder bekommst Du den fertig aufgepsannten Bogen mit nem Pfeil auf der Sehne nicht weiter ausgezogen?
von ralph_hh
21.01.2013, 12:17
Forum: Ausrüstung
Thema: Dachboden
Antworten: 10
Zugriffe: 3630

Re: Dachboden

Das mit dem oberen WA... Oha. Muß ich direkt mal gucken, guter Punkt. Das Problem mit den Abprallern ist nicht so sehr meine Bogenschiesskunst als vielmehr meine (noch) Bogenbau-un-kunst. Mein erster Bogen, eine Eberesche hat ein paar Stauchrisse am Bauch bekommen beim Vollauszug. Ich hab den Bogen ...
von ralph_hh
18.01.2013, 09:17
Forum: Ausrüstung
Thema: Dachboden
Antworten: 10
Zugriffe: 3630

Re: Dachboden

Wenn Du kein absoluter Schlumschütze bist, sollte das Schießen auf dem Dachboden keine Probleme geben Was in aller Welt ist ein Schlumschütze? Ich sage mal so, nach nur zwei Tagen Anfängertraining mit einem handelsüblichen Recurvebogen treff ich auf 10m zuverlässig einen Streureis von der Grösse ei...
von ralph_hh
17.01.2013, 16:44
Forum: Ausrüstung
Thema: Dachboden
Antworten: 10
Zugriffe: 3630

Re: Dachboden

Leitungen liegen da keine, und um die Dachpfannen zu treffen müsste ich schon in sehr spitzen Winkel zur Seite schiessen, um zwischen den Sparren durch zu kommen. Den Schaden würde ich sehen, da ich dann auch die Unterspannbahn durchlöchert haben müsste. Ne, das bliebe alles in den Sparren hängen. U...
von ralph_hh
17.01.2013, 16:20
Forum: Ausrüstung
Thema: Dachboden
Antworten: 10
Zugriffe: 3630

Dachboden

Wie ist das, kann man eigentlich gefahrlos auf dem Dachboden schiessen oder muß ich bei Treffern auf die Sparren aus Vollholz damit rechnen, daß mir die Pfeile wieder entgegen geflogen kommen? Treffer wären recht senkrecht zur Oberfläche und das Holz vom Dachstuhl ist, wie ich meine, in der Regel we...
von ralph_hh
15.01.2013, 15:31
Forum: Ausrüstung
Thema: Bogentransport auf Fahrrad
Antworten: 64
Zugriffe: 25465

Re: Bogentransport auf Fahrrad

Hm takedown Recurve samt Zubehohr und Pfeilen im Rucksack ok. 1,9m Langbogen an der Stange festbinden und dann nen Arbeitsweg hin und zurück plus Umweg über den Schützenplatz... 35km mit nem Bogen an der Stange, Fahrradtasche mit den Utensilien fürs Büro, Regenzeug und Flickzeug und dann noch die Pf...
von ralph_hh
15.01.2013, 15:07
Forum: Bogenbau
Thema: Übertrocknet
Antworten: 11
Zugriffe: 1390

Re: Übertrocknet

Und in welche Trocknungsbereiche muß das kommen, damit das irreversibel verdorben ist? 9%,... 5%..? Ich weiss, blöde, viel zu exakte Frage zu einem Naturwerkstoff, aber vielleicht gibts da Richtwerte? Ich hab hier einen Hasel in der Werkstatt stehen, die Werkstatt ist gleichsam der Heizraum - Gasbre...
von ralph_hh
15.01.2013, 13:45
Forum: Bogenbau
Thema: Übertrocknet
Antworten: 11
Zugriffe: 1390

Re: Übertrocknet

Eine Übertrocknung sollte doch generell reversibel sein, solange nicht das Holz wegen Spannungen beim Trocknungsvorgang gerissen ist? Zumindest im Bereich von 5..6 zurück zu 12%?