Die Suche ergab 32 Treffer
- 08.11.2020, 20:34
- Forum: Messer
- Thema: Eigenbau Slipjoin
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2794
Eigenbau Slipjoin
Hallo, nach einigen Jahren Bogenbau (mit Unterbrechung) hatte ich mich an das Schmieden von Messer begeben. Da ich aber auch gerne etwas herstelle das ich auch immer an/bei mir trage kann, versuchte ich mich am Taschenmesserbau. Wobei ich mich auf §42 konforme Taschenmesser festlegte. Meine ersten ...
- 01.11.2017, 19:46
- Forum: Bogenbau
- Thema: Facing auf Rattanbogen
- Antworten: 54
- Zugriffe: 13028
Re: Facin auf Rattanbogen
Hallo rattanmanaumax,
ich habe so etwas schon mal vorgestellt, du kannst die
Präsentation unter "Rattan Bogen mit Eiben Facing" finden.
Gruß
marmirg
ich habe so etwas schon mal vorgestellt, du kannst die
Präsentation unter "Rattan Bogen mit Eiben Facing" finden.
Gruß
marmirg
- 26.04.2017, 18:01
- Forum: Materialien
- Thema: Manau/Bambus verleimen.....
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4056
Re: Manau/Bambus verleimen.....
Hallo Fitzgerald, ich habe schon einige Manau Bögen mit verschiedenen Laminaten (Eibe, Bambus, Kirsche, Walnuss ) verklebt/gebaut und noch nie ein Problem mit delaminieren. Als Klebstoff habe ich aber nur 2K Epoxidharz mit langer Abbindezeit genommen. Wichtig ist natürlich die Sauberkeit der Klebeflä ...
- 13.01.2016, 06:16
- Forum: Messer
- Thema: Klinge für ein Halsmesser gesucht
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6946
Re: Klinge für ein Halsmesser gesucht
Hallo Jetsam,
schau dir mal die Klingen von Nordischen-Handwerk an, z.B.das Lauri Neck.
Gruß
Marmirg
schau dir mal die Klingen von Nordischen-Handwerk an, z.B.das Lauri Neck.
Gruß
Marmirg
- 14.06.2015, 20:49
- Forum: Vermischtes
- Thema: 3D Verein Region Bonn
- Antworten: 0
- Zugriffe: 967
Re: 3D Verein Region Bonn
Hallo Frank,
schau dir mal die Internetseite von der Bogensportabteilung Siegburg 08 an. Die haben einen eigenen 3D Parcour.
Wenn du umgezogen bist kannst du dich gerne bei mir melden, ich bin öfters im Köln /Bonner Umland auf 3D Pacouren.
Gruß
Martin
schau dir mal die Internetseite von der Bogensportabteilung Siegburg 08 an. Die haben einen eigenen 3D Parcour.
Wenn du umgezogen bist kannst du dich gerne bei mir melden, ich bin öfters im Köln /Bonner Umland auf 3D Pacouren.
Gruß
Martin
- 11.04.2015, 11:50
- Forum: Bogenbau
- Thema: Mein erster Manau-Reiterbogen....
- Antworten: 51
- Zugriffe: 11020
Re: Mein erster Manau-Reiterbogen....
Hallo Paracellsus, Ahorn mit 3mm ist eine gute Wahl, die Maserung ist natürlich wichtig. Diese sollte nicht diagonal oder schräg verlaufen. Du hast geschrieben, dass der Biegewinkel 45 Grad beträgt. Das ist auch ok, dann muss der Biegeradius aber groß genug sein. Das Holz muss vor dem Biegen genug er ...
- 04.04.2015, 21:22
- Forum: Präsentationen
- Thema: Eschhorn (47#@28") eine Hommage an Eichhorn
- Antworten: 41
- Zugriffe: 9926
Re: Eschhorn (47#@28") eine Hommage an Eichhorn
Hallo Silent-Hill, ich schreiber hier selten, aber zu deinen Bogen muss ich sagen 'toll' besonders der Griff gefällt mir sehr gut. Ich hoffe das dir der Bogen lang ohne Knitter am Bauch erhalten bleibt. Ich habe leider mit Echte keine gute Erfahrung. Wobei die Jahresringe bei mir auch sehr dünn w ...
- 24.03.2015, 21:27
- Forum: Präsentationen
- Thema: Manaubogen mit Bambusbacking
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4009
Re: Manaubogen mit Bambusbacking
Hallo Christian, den Bambus habe ich von ca.6 mm auf 3 mm getapert. Den Manau habe ich hinter den Fadeouts durchgehend auf 15 mm mit der Bandsäge geschnitten. Nach dem verkleben habe ich den Bogen getiller. Dadurch habe ich am Bogen einen Dickentaper von ca. 18 auf 10 mm. Zur Qualität des Bambus k ...
- 15.03.2015, 20:56
- Forum: Bogenbau
- Thema: Mein erster Manau-Reiterbogen....
- Antworten: 51
- Zugriffe: 11020
Re: Mein erster Manau-Reiterbogen....
Hallo Andre, zum Bau von Siyahs nehme ich 3-4 Leisten von 4-5 mm Dicke und ca. 20 mm breite die ich mit Hilfe einer einer HP über eine Form biege. Als Werkstoff habe ich mit Rubinie und Hickory gute Erfahrung. Es geht aber sicher auch mit jeden anderen harten und elastischen Holz. Traditionell wird ...
- 26.02.2015, 16:46
- Forum: Präsentationen
- Thema: Manaubogen mit Bambusbacking
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4009
Re: Manaubogen mit Bambusbacking
Hallo, danke für das Lob. @Snake Jo: Über die Pfeilgeschwindigket bin ich etwas entäuscht. Der Manaubogen meiner Frau erreicht bei 30# Zugkraft eine Pfeilgeschwindigkeit von 145 fps. @Onslow Skeleton: Ich habe einen Manaubogen mit 4mm Eibenfacing gebaut, der hatte 45# bei ca 140cm Länge . Das ist abe ...
- 24.02.2015, 22:19
- Forum: Präsentationen
- Thema: Manaubogen mit Bambusbacking
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4009
Manaubogen mit Bambusbacking
Hallo nach einigen Manaubögen mit Facing habe ich nun einen Bogen mit Bambusbacking gebaut. Inspiriert wurde ich durch ein YouTube Video was die extreme Belastbarkeit dieser Kombination zeigt. Trotz der hier öfters geäußerten Bedenken wegen der mangelnden Druckfestigkeit des Manaus macht sich der Bog ...
- 25.09.2014, 23:12
- Forum: Bogenbau
- Thema: Rattan Bogen - Pfund??
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3717
Re: Rattan Bogen - Pfund??
Hallo,
es gibt ein Buch das sich nur mit dem Bau von Rattan Bögen beschäftigt. Es heißt 'Bogenbau mit Manau'
von Kunst Griff.
Ich habe nach diesem Buch drei Bogen gebaut 1x26 lb, 1x32 lb und 1x50 lb.
Gruß
Marmirg
es gibt ein Buch das sich nur mit dem Bau von Rattan Bögen beschäftigt. Es heißt 'Bogenbau mit Manau'
von Kunst Griff.
Ich habe nach diesem Buch drei Bogen gebaut 1x26 lb, 1x32 lb und 1x50 lb.
Gruß
Marmirg
- 17.11.2013, 17:02
- Forum: Vermischtes
- Thema: Bogenbahnen im Raum Köln.
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1536
Re: Bogenbahnen im Raum Köln.
Hallo,
ich war auch schon öfters beim Jörg ( (Bogenflüsterer). Mann kann
telefonisch einen Termin ausmachen und dann direkt beim ihm kaufen.
Er hat mehr in seinem Lager als in seinem Internet Shop gezeigt wird.
Gruß marmirg
ich war auch schon öfters beim Jörg ( (Bogenflüsterer). Mann kann
telefonisch einen Termin ausmachen und dann direkt beim ihm kaufen.
Er hat mehr in seinem Lager als in seinem Internet Shop gezeigt wird.
Gruß marmirg
- 27.05.2013, 23:10
- Forum: Technik
- Thema: Shooting Range Raum Köln Bonn
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1650
Re: Shooting Range Raum Köln Bonn
Hallo Maruk,
schau mal im Internet unter Landibows nach, ich glaube das ist was du suchst.
Gruß
Marmirg
schau mal im Internet unter Landibows nach, ich glaube das ist was du suchst.
Gruß
Marmirg
- 20.02.2013, 08:39
- Forum: Präsentationen
- Thema: Zweiteiliger Hasel Take Down Langbogen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1694
Re: Zweiteiliger Hasel Take Down Langbogen
Hallo,
Danke für euer Lob und die Anmerkungen .
@ Chirion, die Schrauben sind für mich der Hosenträger zum Gürtel. Ich habe das aber auch
schon bei professionellen Bogenbauern gesehen.
Die Schrauben habe ich mit UHU Endfest in vorgebohrte Löcher gesetzt, so dass kein Riss
entsteht.
Gruß
Marmirg
Danke für euer Lob und die Anmerkungen .
@ Chirion, die Schrauben sind für mich der Hosenträger zum Gürtel. Ich habe das aber auch
schon bei professionellen Bogenbauern gesehen.
Die Schrauben habe ich mit UHU Endfest in vorgebohrte Löcher gesetzt, so dass kein Riss
entsteht.
Gruß
Marmirg