Die Suche ergab 52 Treffer

von seraphin.E
12.03.2012, 17:29
Forum: Armbrust
Thema: Bogeneinbau
Antworten: 2
Zugriffe: 1331

Re: Bogeneinbau

Hallo
die Positionierung des Bogens ist gar nicht so einfach.
Die genaue Beschreibung hierfür findest du im "Jahrblatt der Interessengemeinschaft historische Armbrust" und nimmt mehrere Seiten ein.
Beziehen kannst du das Heft bei Jens Sensfelder: Jens.Sensfelder@googlemail.com
Gruß
von seraphin.E
13.02.2012, 20:13
Forum: Armbrust
Thema: Gothische Winde
Antworten: 11
Zugriffe: 3429

Re: Gothische Winde

Das Material ist einfach c45



P1000715.jpg
Von Unten mit geschnittener Jahreszahl
P1000714.jpg
Seitenansicht
von seraphin.E
12.02.2012, 22:21
Forum: Armbrust
Thema: Gothische Winde
Antworten: 11
Zugriffe: 3429

Re: Gothische Winde

Ja so is es
Gruß
von seraphin.E
12.02.2012, 11:59
Forum: Armbrust
Thema: Gothische Winde
Antworten: 11
Zugriffe: 3429

Re: Gothische Winde

Es geht voran
P1000701.JPG

P1000703.JPG
Die Krappe
von seraphin.E
05.02.2012, 23:11
Forum: Armbrust
Thema: Meine erste... Armbrust!
Antworten: 24
Zugriffe: 4450

Re: Meine erste... Armbrust!

Hallo
Für ein Erstlingswerk ein gelungenes Stück.
Die leider sehr verbreitete Anleitung von Berwelf ist Mist!!!
Wie die Einbaulage eines Armbrustbogens ermittelt wird findest du im "Jahrbuch der Interessengemeinschaft historische Armbrust 2008"
von seraphin.E
15.01.2012, 20:05
Forum: Armbrust
Thema: Armbrust mit Holzbogen und Sehnenbelag
Antworten: 5
Zugriffe: 1759

Re: Armbrust mit Holzbogen und Sehnenbelag

So sahen auch die frühen europäischen Armbruste aus.

http://www.vikingsword.com/vb/showthrea ... t=crossbow
von seraphin.E
15.01.2012, 17:28
Forum: Armbrust
Thema: Bildmaterial
Antworten: 2
Zugriffe: 1206

Bildmaterial

Hab gerade eine sehr interessante Seite gefunden.

http://www.vikingsword.com/vb/showthrea ... ge=2&pp=30
von seraphin.E
08.01.2012, 19:05
Forum: Armbrust
Thema: Armbrust mit Holzbogen und Sehnenbelag
Antworten: 5
Zugriffe: 1759

Re: Armbrust mit Holzbogen und Sehnenbelag

Im Buch "Reich der Salier" werden frühe Armbruste und Schlosse beschrieben.
von seraphin.E
01.01.2012, 21:05
Forum: Armbrust
Thema: Nüsse knacken
Antworten: 58
Zugriffe: 9034

Re: Nüsse knacken

Hallo wollte den Thread mal aufwärmen, ich habe da einen anderen Gedanken(wurde weiter oben schon nebenbei erwähnt) zum Nussfaden wenn man sich ansieht wie wenig Material, von der Nussbohrung zur Säulenoberkante,bleibt besteht mit Sicherheit die Gefahr,dass die Unwucht der Nuss zum Ausbrechen der Sä...
von seraphin.E
01.01.2012, 20:04
Forum: Armbrust
Thema: deutsche Winde für die Armbrust
Antworten: 6
Zugriffe: 1688

Re: deutsche Winde für die Armbrust

Eine weitere Möglichkeit wäre es bei Günther Gropp nachzufragen

http://www.guenther-gropp.de/repliken/schusswaffen
von seraphin.E
21.12.2011, 19:06
Forum: Armbrust
Thema: deutsche Winde für die Armbrust
Antworten: 6
Zugriffe: 1688

Re: deutsche Winde für die Armbrust

Ich denke hier kannst du auch nach Sonderanfertigungen fragen.

http://www.todsstuff.co.uk/crossbows/sp ... ssbows.htm
von seraphin.E
21.12.2011, 17:13
Forum: Armbrust
Thema: geknotete Sehne herstellen
Antworten: 28
Zugriffe: 6126

Re: geknotete Sehne herstellen

Sieht wirklich sehr gut aus!!
von seraphin.E
20.12.2011, 20:53
Forum: Armbrust
Thema: geknotete Sehne herstellen
Antworten: 28
Zugriffe: 6126

Re: geknotete Sehne herstellen

Bilder sind besser geeignet.
P1000637.JPG

P1000638.JPG



Gruß Seraphin
von seraphin.E
20.12.2011, 16:25
Forum: Armbrust
Thema: geknotete Sehne herstellen
Antworten: 28
Zugriffe: 6126

Re: geknotete Sehne herstellen

Ich habe mit der Mittenwickelung immer so begonnen: 1. den Anfang des Fadens längs zur Sehne legen und mit einwickeln,ein bis zweimal drüber und drunter(siehe Bild) 2. spiralförmig umwickeln 3. ca 10 Wicklungen vor dem Ende eine Hilfsschlaufe mit einwickeln und damit das Fadenende unter die Wicklung...
von seraphin.E
19.12.2011, 23:02
Forum: Armbrust
Thema: geknotete Sehne herstellen
Antworten: 28
Zugriffe: 6126

Re: geknotete Sehne herstellen

Warum muss es eine geknotete Sehne sein? Ein Knoten ist immer eine potentielle Schwachstelle vgl.JB 2009 ab Seite 70 Für die Wicklung siehe "Book of the crossbow S.111" und JB 2011 ab Seite 70 dort sieht es so aus als würde einfach weiter (ohne Kettelung) umwickelt (ca einen Finger breit) ...