Die Suche ergab 52 Treffer

von seraphin.E
09.02.2013, 08:49
Forum: Armbrust
Thema: Zahnstangenwinde
Antworten: 54
Zugriffe: 14214

Re: Zahnstangenwinde

Nachdem ich mir die Mühe gemacht habe das Zahnrad durch Dreipässe zu erleichtern sollte man das ganze schon sehen :)
Außerdem ist das offene Gehäuse deutlich leichter, trotzdem wiegt das ganze Zeug jetzt schon schon an die 2 Kg.
von seraphin.E
07.02.2013, 22:12
Forum: Armbrust
Thema: Zahnstangenwinde
Antworten: 54
Zugriffe: 14214

Re: Zahnstangenwinde

Gehäuse
von seraphin.E
05.02.2013, 18:09
Forum: Armbrust
Thema: Zahnstangenwinde
Antworten: 54
Zugriffe: 14214

Re: Zahnstangenwinde

Ich denke so sind auch die letzten Unklarheiten beseitigt.
von seraphin.E
05.02.2013, 17:24
Forum: Armbrust
Thema: Zahnstangenwinde
Antworten: 54
Zugriffe: 14214

Re: Zahnstangenwinde

Da mittelalterliche Winden "ausschließlich" diese Konstruktion aufweisen und keine Berichte über ein Versagen bekannt sind gehe ich davon aus daß es da keine Probleme gibt. Außerdem ist immer mindestens ein Zahn im Eingriff somit ist ein Durchrutschen nur möglich wenn die Zähne verschlisse...
von seraphin.E
04.02.2013, 23:27
Forum: Armbrust
Thema: Zahnstangenwinde
Antworten: 54
Zugriffe: 14214

Re: Zahnstangenwinde

Ich orientiere mich an historischen originalen und bei denen hat das Zahnrad, das in die Zahnstange eingreift immer nur 3 Zähne darum denke ich, dass das reicht. Ach ja ein Werkzeug hatte ich noch vergessen, einen Hängemotor mit flexibler Welle und Hartmetall Frässtifte aus einem Dentallabor. Das Za...
von seraphin.E
04.02.2013, 19:11
Forum: Armbrust
Thema: Zahnstangenwinde
Antworten: 54
Zugriffe: 14214

Re: Zahnstangenwinde

Noch ein Paar Details
von seraphin.E
04.02.2013, 11:04
Forum: Armbrust
Thema: Zahnstangenwinde
Antworten: 54
Zugriffe: 14214

Re: Zahnstangenwinde

Eine detailierte Anleitung ist im "Jahrbuch der Interessengemeinschaft historische Armbrust 2009" zu finden an der habe ich mich orientiert.
von seraphin.E
04.02.2013, 10:52
Forum: Armbrust
Thema: Zahnstangenwinde
Antworten: 54
Zugriffe: 14214

Re: Zahnstangenwinde

So ist es bis auf eine Standbohrmaschine, Drehbank und Dremel waren keine Maschinen beteiligt. Mit Augenmaß und vielmaligem Ausprobieren hat das ganz gut funktioniert, außerdem sollte man nicht vergessen,dass mittelalterliche Zahnräder mit modernen nicht vergleichbar sind. Ich hab vergessen mich vor...
von seraphin.E
03.02.2013, 16:53
Forum: Armbrust
Thema: Zahnstangenwinde
Antworten: 54
Zugriffe: 14214

Re: Zahnstangenwinde

Das Zahnrad ist von Ebay gefertigt aus 42CrMo4 alles andere aus C45 noch nicht gehärtet.
Bearbeitet wurde das ganze mit unterschiedlichen Feilen Meisseln und Hammer.
von seraphin.E
03.02.2013, 16:17
Forum: Armbrust
Thema: Zahnstangenwinde
Antworten: 54
Zugriffe: 14214

Zahnstangenwinde

So langsam werden alle Teile für das Innenleben der Winde fertig.
von seraphin.E
10.10.2012, 20:03
Forum: Armbrust
Thema: Formelfrage Armbrust-Stahlbogen
Antworten: 8
Zugriffe: 2111

Re: Formelfrage Armbrust-Stahlbogen

Hallo rechne mit einem sigma von 1050 bei diesem Wert befindest du dich in einem sicheren Bereich d.h der Bogen wird viele Schüsse überleben. Der hohe Sigmawert liegt zu nah an der maximalen Belastbarkeit der Materials und damit riskierst du einen Bogenbruch der doch einigermaßen gesundheitsschädlic...
von seraphin.E
10.10.2012, 19:52
Forum: Armbrust
Thema: Ein kleiner Armbrustbogen
Antworten: 27
Zugriffe: 11431

Re: Ein kleiner Armbrustbogen

Wirklich schöne Bögen. Ich teile deine Meinung über die Gefährlichkeit selbstgebauter Stahlbögen,nach auseichender Recherche, richtigem Material und einer professionellen Härterei ist das Risiko überschaubar. Gruß Seraphin P.S. Bei Ebay gibt es mehrere Anbieter bei denen man sich für relativ wenig G...
von seraphin.E
11.06.2012, 21:43
Forum: Armbrust
Thema: Kugelschnepper
Antworten: 10
Zugriffe: 2429

Re: Kugelschnepper

Hallo
eine detailierte Anleizung zum Bau der doppelten Ballästersehne findest du in "BOOK OF THE CROSSBOW"
Das Buch gibts bei Amazon
von seraphin.E
10.04.2012, 19:14
Forum: Armbrust
Thema: Garn
Antworten: 18
Zugriffe: 3306

Re: Garn

Für eine Armbrustsehne eignet sich am besten Hanfgarn in verschiedenen Stärken für Sehne und Wicklungen. Zu finden sind diese Garne in Seilereien, da bekommt man auch die richtige Stärke für den Bogeneinbund, bei Ebay findet man das Garn auch immer mal wieder. Es kann sich auch lohnen bei einem Schu...
von seraphin.E
19.03.2012, 20:05
Forum: Armbrust
Thema: Armbrustbolzen auf Hermann-Historica
Antworten: 4
Zugriffe: 1224

Re: Armbrustbolzen auf Hermann-Historica

Bei den Bolzen mit den flachen oder kronenförmigen Spitzen handelt es sich um Bolzen für das Vogelschießen aus dem 19.Jh.
Gruß Seraphin