Hallo Chirion,
keine Beschreibungen aber zumindest ein paar Bilder der Originalfunde:
http://www.griffith.ox.ac.uk/perl/gi-ca ... =0&qtx=bow
Ich hoffe das hilft dir weiter.
Grüße
Halfgar
Die Suche ergab 35 Treffer
- 09.11.2010, 12:22
- Forum: Bogenbau
- Thema: Sammlung der Bogentypen Steinzeit / Altertum
- Antworten: 118
- Zugriffe: 43991
- 17.10.2010, 14:35
- Forum: Werkzeuge
- Thema: Federbrenner - Bauanleitung?
- Antworten: 92
- Zugriffe: 14355
Re: Federbrenner - Bauanleitung?
Ich hab´s auch mit Konstantandraht probiert: Federbrenner.JPG Ich habe kein Batterieladegerät und meine Versuche mit div. Modellbau- o. Rennbahn-Trafos klappten nicht. Dann hab ich einfach den Akku meines Akkuschraubers benutzt (9,6V Strom weiß ich leider nicht) Das hab ich erst mit einer Gi ...
- 30.09.2010, 10:51
- Forum: Bogenbau
- Thema: Sammlung der Bogentypen Steinzeit / Altertum
- Antworten: 118
- Zugriffe: 43991
Re: Sammlung der Bogentypen Steinzeit / Altertum
Hallo, Acker hat recht, war nicht sehr informativ nur mit Bildern. Ich hab jetzt entsprechende Beschreibungen zu den Bildern eingefügt. @Wanderer: yep, die Ausstellung ist wirklich sehenswert. Alle Bilder (auch der Nachbau mit dem Köcher) sind aus der sog. "Nydam-Halle bei Schloss Gottorf. Also wenn ...
- 28.09.2010, 14:54
- Forum: Bogenbau
- Thema: Oberflacht Allemanen Bogen oder ELB mit D-Form
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4513
Re: Oberflacht Allemanen Bogen oder ELB mit D-Form
Wenn ich mich recht erinnere, wurde der stärkste der drei Bögen mit den Original massen dreimal nachgebaut. Davon ist der erste dann gebrochen weil er einfach zu steif war. Daraufhin wurden die anderen auf "biegefähige" Masse runtergetillert. Die haben dann auch funktioniert. Wichtig war bei dem De ...
- 25.09.2010, 13:51
- Forum: Bogenbau
- Thema: Sammlung der Bogentypen Steinzeit / Altertum
- Antworten: 118
- Zugriffe: 43991
Re: Sammlung der Bogentypen Steinzeit / Altertum
okay, einen hab ich noch
Gruß
Halfgar
viel SpaßGruß
Halfgar
- 25.09.2010, 13:50
- Forum: Bogenbau
- Thema: Sammlung der Bogentypen Steinzeit / Altertum
- Antworten: 118
- Zugriffe: 43991
Re: Sammlung der Bogentypen Steinzeit / Altertum
das wär´s gewesen

- 25.09.2010, 13:46
- Forum: Bogenbau
- Thema: Sammlung der Bogentypen Steinzeit / Altertum
- Antworten: 118
- Zugriffe: 43991
Re: Sammlung der Bogentypen Steinzeit / Altertum

und wieder zurück zum Thema.............ein Nachbau
- 25.09.2010, 13:43
- Forum: Bogenbau
- Thema: Sammlung der Bogentypen Steinzeit / Altertum
- Antworten: 118
- Zugriffe: 43991
Re: Sammlung der Bogentypen Steinzeit / Altertum
Weitere original Nydam Pfeilschäfte/Nocken mit Kleberesten und Wicklungsspuren und Peilspitzen:
- 25.09.2010, 13:41
- Forum: Bogenbau
- Thema: Sammlung der Bogentypen Steinzeit / Altertum
- Antworten: 118
- Zugriffe: 43991
Re: Sammlung der Bogentypen Steinzeit / Altertum
ich hab noch
Hier einige original Nydam Pfeilschäfte/Nocken mit Kleberesten und Wicklungsspuren

- 25.09.2010, 13:38
- Forum: Bogenbau
- Thema: Sammlung der Bogentypen Steinzeit / Altertum
- Antworten: 118
- Zugriffe: 43991
Re: Sammlung der Bogentypen Steinzeit / Altertum
weiter geht´s mit original Nydam Bogen aus Eibe. Ich habe die Bögen damals oben-mitte-unten aufgenommen:
- 25.09.2010, 13:37
- Forum: Bogenbau
- Thema: Sammlung der Bogentypen Steinzeit / Altertum
- Antworten: 118
- Zugriffe: 43991
Re: Sammlung der Bogentypen Steinzeit / Altertum
Okay, ihr habts so gewollt 

- 25.09.2010, 12:41
- Forum: Bogenbau
- Thema: Sammlung der Bogentypen Steinzeit / Altertum
- Antworten: 118
- Zugriffe: 43991
Re: Sammlung der Bogentypen Steinzeit / Altertum
Ich hätte einige Bilder aus der Nydam-Halle im Schloß Gottdorf in Schleßwig. Dort gibt es ein paar der Original Bögen und Pfeile
zu sehen und ich hab einige Bilder gemacht. Die Ausstellung ist sehr sehenswert (nicht zuletzt das Nydam-Boot
)
Besteht da interesse?
Gruß
Halfgar
zu sehen und ich hab einige Bilder gemacht. Die Ausstellung ist sehr sehenswert (nicht zuletzt das Nydam-Boot

Besteht da interesse?
Gruß
Halfgar
- 24.09.2010, 21:35
- Forum: Bogenbau
- Thema: Bögen aus Mehlbeere
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3606
Re: Bögen aus Mehlbeere
Ja genau, Sorbus aria. Einen Rückenring freilegen wäre glaub ich fast unmöglich. Ich habe tatsächlich einfach den Rücken unter der Rinde genommen. Das Holz ist zerstreutporig (ich glaub so heisst das..........auf jeden Fall wie Ahorn, kein unterschied zw. Früh u. Spätholz) Ich hab keine Bandsäge, des ...
- 24.09.2010, 17:57
- Forum: Bogenbau
- Thema: Bögen aus Mehlbeere
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3606
Re: Bögen aus Mehlbeere
und noch Auszug von ELB-Style:

Danke fürs anguggen 
- 24.09.2010, 17:56
- Forum: Bogenbau
- Thema: Bögen aus Mehlbeere
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3606
Re: Bögen aus Mehlbeere
und der Rest: