Die Suche ergab 1343 Treffer

von Frankster
05.06.2011, 12:33
Forum: Ausrüstungsbau
Thema: Zielscheibe Eigenbau
Antworten: 24
Zugriffe: 7553

Re: Zielscheibe Eigenbau

Die Idee ist klasse - ich bin auch noch am überlegen wie ich Ziele realisieren könnte. Nur wird es schwer denke ich an soviel Verpackungsmaterial zu kommen... viele Grüße
von Frankster
05.06.2011, 02:49
Forum: Pfeilbau
Thema: Vom Schößling zum Pfeil
Antworten: 306
Zugriffe: 52878

Re: Vom Schößling zum Pfeil

Noch ein Tip: Ich ernte die Schäfte ca. 20cm länger als das was ich brauche, das hilft mir später den Abschnitt mit dem gewünschten Spine einfach auszuwählen. Wenn das Gewicht innerhalb einer Spinegruppe aus der Toleranz läuft barrele ich zu schwere Schäfte - getapert sind sie ja schon von Natur aus...
von Frankster
04.06.2011, 10:34
Forum: Pfeile
Thema: Vor/Nachteile von unbeschnittenen Granen
Antworten: 10
Zugriffe: 1831

Re: Vor/Nachteile von unbeschnittenen Granen

Hi, habs gestern mal ausprobiert. Immer gleich gewundene Federnhälften ist Pflicht. Die Federn die ich verwendet hatte haben eine Höhe von ca. 2cm, die leichten Granenenden legen sich im Flug nach hinten. Allerdings war es von den Fluggeräuschen doch sehr unterschiedlich. Ich hatte 7 Pfeile gebaut: ...
von Frankster
03.06.2011, 10:30
Forum: Pfeile
Thema: Vor/Nachteile von unbeschnittenen Granen
Antworten: 10
Zugriffe: 1831

Vor/Nachteile von unbeschnittenen Granen

Hallo, welchen Vorteil bringt es eigentlich die Granen zu schneiden. Bzw. ist es ein Nachteil wenn m an dies nicht tut? Mir gefällt die Optik recht gut von Pfeilen mit unbeschnittenen Granen - schaut etwas Indianer mäsig aus... Wenn man die Federnhelfen schön aussortiert bekommt man auch recht gut d...
von Frankster
01.06.2011, 21:25
Forum: Präsentationen
Thema: Pfeilpräsentationen 2
Antworten: 521
Zugriffe: 76958

Re: Pfeilpräsentationen 2

Sehr schöne Farbauswahl!
Welches Gewicht und welchen FOG haben die Pfeile in etwa? Und was für einen Bogen verwendest Du?
Viele Grüße
von Frankster
30.05.2011, 18:50
Forum: Pfeilbau
Thema: Wo kauft ihr eure Schäfte ?
Antworten: 49
Zugriffe: 6024

Re: Wo kauft ihr eure Schäfte ?

Ich find es scheußlich, soooo viel Arbeit für Material, dass ja für gewöhnlich nicht so lange hält wie man es gern hätte. Naja, wie soll ich sagen, ich bin öfter im Steinbruch unterwegs und habe daher einen hohen Verbrauch an Pfeilmaterial. An Fichtenschäften hatte ich bislang z.B. garkeine Freude:...
von Frankster
30.05.2011, 15:38
Forum: Pfeilbau
Thema: Wo kauft ihr eure Schäfte ?
Antworten: 49
Zugriffe: 6024

Re: Wo kauft ihr eure Schäfte ?

Ich bin da hin- und her gerissen, und zudem noch schwankend bezüglich der Alternative: selber machen! Aber auch DAS kostet Zeit und Geld. Rabe Gut, das sieht wirklich nach einem Konflikt aus - ist der Preis von Fertigschäften zu hoch - werden Sie nicht mehr gekauft... Ausserdem gibt es ja immer noc...
von Frankster
30.05.2011, 00:41
Forum: Pfeilbau
Thema: Wo kauft ihr eure Schäfte ?
Antworten: 49
Zugriffe: 6024

Re: Wo kauft ihr eure Schäfte ?

Was ich nicht ganz verstehe: Schäfte selbst herstellen ist echt kein Akt - somit hat man auch die Qualität im Griff. Gekaufte Schäfte sind bei den Preisen einfach Massenprodukte. D.h. aus Latten rausgesägt, dh. Faserverlauf ist einfach Zufall was man bekommt. Rundum gleicher Spine ist auch utopisch....
von Frankster
28.05.2011, 22:11
Forum: Pfeilbau
Thema: zwei Federn ?
Antworten: 92
Zugriffe: 11758

Re: zwei Federn ?

Wenn du gleiche Federn benutzt kann ja die Federfläche in ihrer Summe nicht gleich sein. Um die Federfläche gleich zu gestalten müsstest du bei 2-fach Befiederung grössere Federn nehmen. Aber ich denke du meinst die Fläche der einzelnen Feder. Hi Hunter, es ging mir um die Gesammtfederfläche, konkr...
von Frankster
28.05.2011, 10:00
Forum: Pfeilbau
Thema: zwei Federn ?
Antworten: 92
Zugriffe: 11758

Re: zwei Federn ?

Hi Hunter, teste jetzt schon seit einiger Zeit und habe meist 2 und 3 fach Befiederte Pfeile dabei. Wenn die Federfläche gleich ist ist die Pfeilgeschwindigkeit bei 2 oder 3 fach etwa gleich. Vorallem bei kurzen Distanzen (18m) reagieren die 2 fach befiederten etwas stärker auf Ablassfehler. Bei grö...
von Frankster
26.05.2011, 17:01
Forum: Pfeilbau
Thema: zwei Federn ?
Antworten: 92
Zugriffe: 11758

Re: zwei Federn ?

gut, hunter schreibt ja auch das sich seine pfeile nicht erkennbar drehen mit 2 federn... wenn man die Federn leicht schräg aufklebt, bzw. federn benutzt die von sich aus leicht gewunden sind hat man eine drehung. @hunter das leichte schlingern beim start kann auch vom Nockpunkt kommen. hat dein bog...
von Frankster
26.05.2011, 10:54
Forum: Materialien
Thema: Nadelholz zum Bogenbau?
Antworten: 14
Zugriffe: 5083

Re: Nadelholz zum Bogenbau?

Lärche ist auch nicht zu verachten. Druckstabiler als Fichte und Kiefer auf alle Fälle...
von Frankster
26.05.2011, 10:43
Forum: Präsentationen
Thema: 61" Hartriegel Flachbogen mit 66#@26"
Antworten: 6
Zugriffe: 1299

Re: 61" Hartriegel Flachbogen mit 66#@26"

Sehr gelungen!
Ich bin mal gespannt was Du über die Eigenschaften schreibst wenn der Bogen fertig ist. Welchen Hartriegel hast Du verwendet? Vielleicht könntest Du noch ein paar Angaben zur Dicke, Länge, Breite etc. geben...
von Frankster
26.05.2011, 00:47
Forum: Präsentationen
Thema: 66" Holunder Flachbogen mit 48#@30"
Antworten: 25
Zugriffe: 2996

Re: 66" Holunder Flachbogen mit 48#@30"

Sehr gelungener Holunderbogen - ich bin großer Fan von diesem Holz.
Das gute Stück nie zu trocken lagern - sonst reißt Holunder gern...
von Frankster
25.05.2011, 22:28
Forum: Pfeilbau
Thema: Lindenholz, Esche, Northern Pine ? Was eignet sich am besten
Antworten: 31
Zugriffe: 5526

Re: Lindenholz, Esche, Northern Pine ? Was eignet sich am be

bei 5/16 würde ich wenn du steife Pfeile benötigst auf 70 grain oder noch leichtere Spitzen gehen. Das entschärft das ganze. Fichte ist von den Nadelhölzern mit am leichtesten. Ich würde den Linde Versuch evt. wagen. ist sehr feinfaseriges Holz was auch nicht schwer ist. Aber es ist fraglich ob Du d...