Die Suche ergab 1343 Treffer

von Frankster
16.06.2011, 11:22
Forum: Bogenbau
Thema: Kirschholz-Bohle 153cm x 10.3cm x 8cm - tauglich?
Antworten: 36
Zugriffe: 2669

Re: Kirschholz-Bohle 153cm x 10.3cm x 8cm - tauglich?

als zweiten bogen überhaupt ist das bei 153cm über alles und 27" auszug aber eher sehr engagiert. Stimmt schon - aber auch für Spleiß + Backing braucht es Erfahrung. Auf der anderen Seite bekommt man nur die Erfahrung wenn man es probiert. Noch eine Möglichkeit wäre es den Bogen mit Horntips z...
von Frankster
16.06.2011, 11:13
Forum: Werkzeuge
Thema: Werkzeugsatz für kleine Nachwuchsanfänger(innen)...
Antworten: 16
Zugriffe: 1746

Re: Werkzeugsatz für kleine Nachwuchsanfänger(innen)...

Bin immer wieder erstaunt welche handwerklichen Fähigkeiten hier zu finden sind. Ist die Ziehklinge auch ein kompletter Eigenbau? Hatte mal probiert für meinen Sohn eine kleine Ziehklinge zu schmieden, aber das hatte nicht funktioniert, da das Material zu weich war...
von Frankster
16.06.2011, 01:12
Forum: Pfeile
Thema: verstehe die Welt nicht mehr
Antworten: 34
Zugriffe: 3997

Re: verstehe die Welt nicht mehr

Hi Lütze, der FOC sollte auf keinen Fall unter 8% rutschen. Ich denke die Herausforderung hier ist es den passenden Kompromiss zu finden - da hilft nur probieren...
von Frankster
16.06.2011, 00:58
Forum: Bogenbau
Thema: Kirschholz-Bohle 153cm x 10.3cm x 8cm - tauglich?
Antworten: 36
Zugriffe: 2669

Re: Kirschholz-Bohle 153cm x 10.3cm x 8cm - tauglich?

Hi Flu, verfolge Deinen Thread schon eine Weile. Klar kann man den Bogen mit Spleiß und Backing aufbauen. Aber ich möchte noch einwerfen das dies bei 40# und 26-27" Auszug und dem sich ergebenden Sehnenwinkel evt. kein Spleiß und Backing zwingend notwendig sind. Du möchtest eh einen Flachbogen ...
von Frankster
16.06.2011, 00:47
Forum: Bogenbau
Thema: Wacholderbogen
Antworten: 12
Zugriffe: 2152

Re: Wacholderbogen

Zu Eibe kann ich nichts sagen, aber ich habe schon 2 Bögen aus heimischem Wachholder gebaut. Das Material ist extremst elastisch. Allerdings benötigt man auch mehr Dicke für ein entsprechendes Zuggewicht. Mit den Ergebnissen war ich dennoch recht zufrieden. Die Bögen haben einen sehr weichen Auszug ...
von Frankster
13.06.2011, 23:38
Forum: Pfeile
Thema: verstehe die Welt nicht mehr
Antworten: 34
Zugriffe: 3997

Re: verstehe die Welt nicht mehr

Hi, Ein FOC ab 8% funktioniert bis ca. 12% für Flight Pfeile. Ansonsten sollte der FOC eher zwischen 15% und 30% liegen... Aber mir kommt das Gewicht für Deine Pfeile extrem hoch vor. Bei mir, siehe den anderen Thread komme ich auf 12,1 gpp bei 60 # Spine ohne Spitze. Also deutlich weniger als bei D...
von Frankster
13.06.2011, 00:29
Forum: Präsentationen
Thema: Blacksmith's *Spooky-Spoon* 70#@31" S-Class
Antworten: 38
Zugriffe: 3449

Re: Blacksmith's *Spooky-Spoon* 70#@31" S-Class

Hi,
wir haben heute auch gefilmt - allerdings nur zu Lernzwecken. Übrigens sehr interessant schauts aus wenn man die Szene hinter dem Schützen einfängt - weil man dann den Pfeilflug noch auf dem Film festhält...
von Frankster
12.06.2011, 21:29
Forum: Präsentationen
Thema: " superold´s "
Antworten: 19
Zugriffe: 2744

Re: " superold´s "

Ein toller Bogen und eine tolle Geschichte...
Was bleibt ist die Frage nach dem Auszug. War nicht mehr drin - oder ist Dein Auszug ein 27"er?
von Frankster
12.06.2011, 02:33
Forum: Präsentationen
Thema: Eibe Selfbow
Antworten: 27
Zugriffe: 3345

Re: Eibe Selfbow

Klasse!

Ich mag Charakterbögen. Noch ein paar Fragen:
- was sind das für Pfeile? Gebaut aus Saplings?
- aus welcher Entfernung hast du die Scheibe mit der gezeigten Gruppierung getroffen?
von Frankster
11.06.2011, 22:46
Forum: Pfeile
Thema: Carbon vs. Holz
Antworten: 24
Zugriffe: 4273

Re: Carbon vs. Holz

Die Spitzen haben sich deformiert, saßen dann eher schräg und es gab ne Unwucht... Aber danke für den Tip mit Stahl... Heute in der Kiesgrube hatte ich übrigens auch neue Pfeifenstrauch Schäfte dabei mit Spitze aber ohne Befiederung. Weil ich schauen wollte wie gut die Flugeigenschaften sind. Bei sa...
von Frankster
11.06.2011, 19:18
Forum: Pfeile
Thema: Carbon vs. Holz
Antworten: 24
Zugriffe: 4273

Re: Carbon vs. Holz

- Dazu kommt noch, wenn ein Holzpfeil mal was trifft was er nicht treffen sollte, bricht er gerne mal, und taugt fortan nur noch um Zielauflagen an Scheiben zu pinnen. Gut, wie schon angedeutet hab ich keine eigenen Erfahrungen mit Carbon. Jedoch liest man öfter das sich die Tip/Insert Kombi manchm...
von Frankster
11.06.2011, 16:54
Forum: Pfeile
Thema: Carbon vs. Holz
Antworten: 24
Zugriffe: 4273

Re: Carbon vs. Holz

Dann liegst Du immer noch bei um 8gp# ...das reicht doch an minimalismus 7gpi funktioniert je nach Bogen auch noch. Ich finde man merkt es am Handschock. Wird dieser plötzlich merklich, sollte man den leichten Pfeil besser nicht auf dem Bogen verwenden... Die Sehne spielt z.B. auch mit rein: Hat ma...
von Frankster
11.06.2011, 16:39
Forum: Pfeile
Thema: Carbon vs. Holz
Antworten: 24
Zugriffe: 4273

Re: Carbon vs. Holz

@corto Der Effekt einer besseren Eigendämpfung ist einfach das der Pfeil eine geringere Strecke benötigt um seine Schwingung zu halbieren. Dies hat Einfluss auf auf den Luftwiederstand - d.h. der Pfeil fliegt weiter - und ja der Pfeil kann bei kurzen Entfernungen präziser platziert werden - aber das...
von Frankster
11.06.2011, 16:06
Forum: Pfeile
Thema: Carbon vs. Holz
Antworten: 24
Zugriffe: 4273

Re: Carbon vs. Holz

Carbon ballert einfach raus, holz kann man noch fühlen wie es sich windet und wo es nicht optimal war.. ansonsten stimme ich zu. corto, da sprichst Du noch einen guten Punkt an 5. Eigendämpfung Dadurch das sich der Pfeil beim Anschub durch die Sehne windet und in Schwingung gerät fungiert der Pfeil...
von Frankster
11.06.2011, 14:40
Forum: Pfeile
Thema: spinewert und auswirkungen
Antworten: 23
Zugriffe: 4915

Re: spinewert und auswirkungen

@Shortrec
400er Spine scheint mir doch etwas hoch. Bei deinem Spine und Auszug sollten ein 500er Spine besser funktionieren und dazu dann 100 gr - 125 gr Spitzen. Das Spart Einiges an Gewicht und der FOC stimmt.