Die Suche ergab 69 Treffer

von OsiRis
25.03.2011, 13:15
Forum: Bogenbau
Thema: Holzvorbereitung für meine ersten Bogenbau(versuch)
Antworten: 17
Zugriffe: 2367

Re: Holzvorbereitung für meine ersten Bogenbau(versuch)

Ok, Vielen Dank, das hab ich noch nicht gefunden. Eine letzte Frage noch, würdet ihr den ersten Ring unter der Rinde in diesem Fall verwenden? Jahresringe.jpg Sieht doch irgendwie komisch aus finde ich. Gar nicht wie die Ringe darunter, oder? Vielleicht wäre der 2., 3. oder 4. Ring (oder vielleicht ...
von OsiRis
25.03.2011, 10:58
Forum: Bogenbau
Thema: Holzvorbereitung für meine ersten Bogenbau(versuch)
Antworten: 17
Zugriffe: 2367

Re: Holzvorbereitung für meine ersten Bogenbau(versuch)

Ahaaaaaa! Also das poröse Bast Zeug wegschaben, darunter befindet sich dann der harte Spätholzanteil, und wiederum darunter der weichere Frühholzanteil.
Ich dachte da gibt es eine Trennlinie ::)

Gut zu wissen, Danke!
Aber wie erkennt ihr dann, dass mein Holz sehr viel Frühholzanteil hat? ???

OsiRis
von OsiRis
24.03.2011, 22:33
Forum: Bogenbau
Thema: Holzvorbereitung für meine ersten Bogenbau(versuch)
Antworten: 17
Zugriffe: 2367

Re: Holzvorbereitung für meine ersten Bogenbau(versuch)

Ziemlich viel Frühholz?? Aber die (im Foto) dunklen Frühholzringe sind doch sehr dünn oder?? Sollten die noch dünner sein?

Wie sollte denn "gute" Esche aussehen? Hat jemand vielleicht ein Foto parat?
von OsiRis
24.03.2011, 16:36
Forum: Bogenbau
Thema: Holzvorbereitung für meine ersten Bogenbau(versuch)
Antworten: 17
Zugriffe: 2367

Re: Holzvorbereitung für meine ersten Bogenbau(versuch)

Kann sie leider nicht anschleifen, da die Stämme bei mir zuhause in Österreich liegen und ich bereits wieder zurück in Hamburg bin. Aber ihr werdet wohl recht haben. Ist wohl gemeine Esche. :-[

Kann ich das Holz auch nach dem Trocknen noch spalten?

OsiRis
von OsiRis
24.03.2011, 14:41
Forum: Bogenbau
Thema: Holzvorbereitung für meine ersten Bogenbau(versuch)
Antworten: 17
Zugriffe: 2367

Re: Holzvorbereitung für meine ersten Bogenbau(versuch)

Laut meinen bescheidenen Biologie Kenntnissen müsste es Eberesche sein (aber wie gesagt, ich kann mich auch täuschen). Also hier ein Bild der Stirnseite.

P1100022.jpg
Stirnseite

Soll also doch der dicke helle Jahresring den Bogenrücken bilden?

BTW: Würdet ihr diesen Stamm nochmal spalten??

OsiRis
von OsiRis
24.03.2011, 13:48
Forum: Bogenbau
Thema: Holzvorbereitung für meine ersten Bogenbau(versuch)
Antworten: 17
Zugriffe: 2367

Holzvorbereitung für meine ersten Bogenbau(versuch)

Hallo liebe Bogenbauer! Ich bin blutiger Anfänger und hätte da mal ein paar Fragen. Hab mir bereits Holz besorgt (Eberesche falls ich mich nicht total täusche ), hab es bereits gespalten, entrindet und die Enden mit Leim versiegelt. Das ganze liegt jetzt zum Trocknen auf dem Dachboden. Ich möchte nu...
von OsiRis
11.03.2011, 10:20
Forum: Bogenbau
Thema: Händler für Bogenbau im Raum Hamburg?
Antworten: 12
Zugriffe: 1797

Re: Händler für Bogenbau im Raum Hamburg?

Hab grade telefonisch nachgefragt und die haben kein Manau. Ich glaub ich werd einfach abwarten und dann bei Youksakka bestellen, ist einfach am günstigsten. Ausserdem muss ich mir sowieso erst das richtige Werkzeug organisieren. Ist gegen Werkzeug aus dem Baumarkt etwas einzuwenden (vorausgesetzt m...
von OsiRis
10.03.2011, 15:10
Forum: Bogenbau
Thema: Händler für Bogenbau im Raum Hamburg?
Antworten: 12
Zugriffe: 1797

Re: Händler für Bogenbau im Raum Hamburg?

OK, vielen Dank erstmal für die schnellen Antworten.

Der Youksakka Link ist echt cool, die bieten diese Manaustäbe sehr billig an.
Leider haben die bis 24.3 Betriebsferien. :'(

Wieviel würde mich denn so ein Stab mit 1,8m bei dir kosten, gervase? Habs im Shop jetzt nicht gefunden.

OsiRis
von OsiRis
10.03.2011, 02:44
Forum: Bogenbau
Thema: Händler für Bogenbau im Raum Hamburg?
Antworten: 12
Zugriffe: 1797

Händler für Bogenbau im Raum Hamburg?

Hallo liebe FC Community! Ich habe schon etliche Stunden als stillschweigender Gast hier im Forum verbracht und muss sagen, die Hilfsbereitschaft hier ist echt unglaublich. Also schon mal im Voraus vielen Dank für all die interssanten Infos und Anleitungen! Grosses Dankeschön auch an Rabe, der mich ...