Die Suche ergab 307 Treffer

von Elbenberger
20.03.2018, 14:27
Forum: Präsentationen
Thema: Bogen aus Eibenresten : Hot oder Schrott ?
Antworten: 15
Zugriffe: 4209

Re: Bogen aus Eibenresten : Hot oder Schrott ?

Hallo Markus ,früher hatte ich Probleme den Wa.herauszubekommen jetzt lässt er sich leicht ziehen, hat aber kein nennenswertes Spiel. Der untere ist mit Juhu 300 verklebt. Dirk, gutes Auge ,war wohl "Pfusch am Bau". Grüße Gerd
von Elbenberger
20.03.2018, 10:49
Forum: Präsentationen
Thema: Bogen aus Eibenresten : Hot oder Schrott ?
Antworten: 15
Zugriffe: 4209

Re: Bogen aus Eibenresten : Hot oder Schrott ?

Der Bogen ist mehr als 10 Jahre alt .Die Recurves sind bei der ersten und dicksten Lage mit der Hlp. gebogen,dann die dünneren ohne Hitze gegengeklebt . Den Reflex hat er durch den Sehnenbelag bekommen und wieviel es vorher war daran kann ich mich nicht mehr erinnern.Stefan ja auf Sicherheit gebaut ...
von Elbenberger
20.03.2018, 09:07
Forum: Bogenreiten Ausrüstung
Thema: Kompositbogenexperiment
Antworten: 133
Zugriffe: 68388

Re: Kompositbogenexperiment

Guten Morgen ! Stefan, den Sehnenbelag ein paar mm breiter als den Wa.ungeeliert und in einem Durchgang aufbringen,wie die Koreaner ,ohne nochmal zu erwärmen. Markus , ich wiege die Sehnen ab, messe aber nach jeder Lage die Wa.Dicke und gleiche den Unterschied bei der nächsten aus. Es rutscht ja mal...
von Elbenberger
19.03.2018, 19:58
Forum: Präsentationen
Thema: Bogen aus Eibenresten : Hot oder Schrott ?
Antworten: 15
Zugriffe: 4209

Re: Bogen aus Eibenresten : Hot oder Schrott ?

Ich bin nicht so der Tillerexperte und wollte mal eine andere Meinung hören.
von Elbenberger
19.03.2018, 19:11
Forum: Präsentationen
Thema: Bogen aus Eibenresten : Hot oder Schrott ?
Antworten: 15
Zugriffe: 4209

Bogen aus Eibenresten : Hot oder Schrott ?

Ein frühes Werk von mir aus Eibenresten zusammengeklebt und dilettantisch mit einem Sehnenbacking versehen. Frage ist lohnt sich da noch etwas wenn ja, was ist zu tun.
von Elbenberger
19.03.2018, 18:26
Forum: Bogenreiten Ausrüstung
Thema: Kompositbogenexperiment
Antworten: 133
Zugriffe: 68388

Re: Kompositbogenexperiment

Die Mumie ist ausgewickelt,etwa 1mm Sehnenbelag.
von Elbenberger
19.03.2018, 00:26
Forum: Bogenreiten Ausrüstung
Thema: Kompositbogenexperiment
Antworten: 133
Zugriffe: 68388

Re: Kompositbogenexperiment

Grundieren 2x dünnflüssig das 2.mal direkt vor dem auflegen der ersten Lage die vom Anfang des Griffspleises bis über das Kasanknie und die ganze Wa. Breite reicht.Up Side / Down deshalb weil ich den Belag auf dem Brett einstreiche und die Oberseide mehr und ungelierten Leim hat.Reflex damit der Bel...
von Elbenberger
18.03.2018, 15:45
Forum: Bogenreiten Ausrüstung
Thema: Kompositbogenexperiment
Antworten: 133
Zugriffe: 68388

Re: Kompositbogenexperiment

Hallo Jo! Ja du hast Recht sieht auf dem Foto schlimm aus. aber ich denke die Sehne wird es unten halten.Das Material für die Arme ist Eibensplint und ist fast zäh wie Leder.Den Rillenschaber gibt es als Geschenk ,habe mehr als ich brauche. Gruß Gerd
von Elbenberger
18.03.2018, 14:22
Forum: Bogenreiten Ausrüstung
Thema: Kompositbogenexperiment
Antworten: 133
Zugriffe: 68388

Re: Kompositbogenexperiment

Also passen verzahnt habe ich bisher nur einen,der wartet jetzt auf ein Spannbrett,werde berichten.Heute habe ich die erste Sehnenschicht aufgeleimt.
von Elbenberger
18.03.2018, 13:55
Forum: Bogenreiten Ausrüstung
Thema: Koreaner in Arbeit
Antworten: 64
Zugriffe: 24630

Re: Koreaner in Arbeit

Hallo, ja die Filme habe ich alle, nur sind nach dem downloaden die Untertitel weg. Ich würde nachdem ich Rinderrückensehne ausgefasert habe diese am liebsten nur noch verwenden.Die Fasern sind sehr viel reissfester als die vom Strauß,lassen sich auch besser vereinzeln und man hat weniger Abfall.Bam...
von Elbenberger
17.03.2018, 15:09
Forum: Bogenreiten Ausrüstung
Thema: Kompositbogenexperiment
Antworten: 133
Zugriffe: 68388

Re: Kompositbogenexperiment

Straußensehnen vorbereiten /Die erste Lage gewaschen mit einem billigen Schampoo für fettendes Haar.Gut spülen und auf einem Brett auskämmen abweschelnd mit dem Kammrücken und Zinken alle Knoten und was sonst nicht erwünscht ist mit dem Kammrücken rausdrücken.hat min.1/2 Stunde gedauert. Troknen,abw...
von Elbenberger
17.03.2018, 12:39
Forum: Bogenreiten Ausrüstung
Thema: Koreaner in Arbeit
Antworten: 64
Zugriffe: 24630

Re: Koreaner in Arbeit

Woher beziehst du geeigneten Bambus mit einem Nodienabstand von mehr als 400 mm? Maulbeere für die Syhas werde ich aus der Türkei mitbringen.Als Griffholz habe ich noch Roteiche. Da fehlen dann auch noch Rillenschaber Konkaf /Konvex.Welchen Film hast du ausgewählt?
von Elbenberger
17.03.2018, 11:34
Forum: Bogenreiten Ausrüstung
Thema: Koreaner in Arbeit
Antworten: 64
Zugriffe: 24630

Re: Koreaner in Arbeit

Da würde ich auch noch einen drauflegen aber sie ist mitten im Studium und wir sehen uns nicht so oft ,sie wohnen in Mainz das sind 200Km.Ich bleibe dran.ein richtiger Koreaner steht auch noch auf meiner Liste.
von Elbenberger
17.03.2018, 10:55
Forum: Bogenreiten Ausrüstung
Thema: Kompositbogenexperiment
Antworten: 133
Zugriffe: 68388

Re: Kompositbogenexperiment

Habe gestern von unserer Dorffleischerei Rinderrückensehnen geschenkt bekommen.Stefan, 66 R. halte ich für zu hoch gegriffen,das Material läst sich mit einer feinen u. scharfen Feile noch bearbeiten, vergleichbar mit Ziehklingen.Die Hornspitzen gab es als Gesamtpaket bei Ebay. Markus, Oryxhörner hab...
von Elbenberger
16.03.2018, 19:54
Forum: Bogenreiten Ausrüstung
Thema: Kompositbogenexperiment
Antworten: 133
Zugriffe: 68388

Re: Kompositbogenexperiment

Stefan das waren Perforationsmesser in der Papierverarbeitung (Herlitz) waren mal 400mm breit . Habe erst einen Bogen gerillt, das hat das Messer ausgehalten.