Die Suche ergab 95 Treffer

von minifire
06.12.2011, 19:50
Forum: Materialien
Thema: Wolliger Schneeball für Bogenbau geeignet?
Antworten: 13
Zugriffe: 2498

Re: Wolliger Schneeball für Bogenbau geeignet?

Hallo Mini, zumindest von den statischen Werten her, sollte es ein taugliches Bogenholz sein. Ich vermute das es bis #50 einen sehr schnellen Bogen abgeben kann, zumindest folgere ich das aus den Eigenschaften die das Holz bei Pfeilschäften zeigt! Es gibt kaum bessere Pfeilschäfte wie die aus Wolli...
von minifire
06.12.2011, 19:38
Forum: Materialien
Thema: Wolliger Schneeball für Bogenbau geeignet?
Antworten: 13
Zugriffe: 2498

Re: Wolliger Schneeball für Bogenbau geeignet?

Für lange Winterabende noch ein kleines Holzrätsel (ohne Eierbechen ;-))
Das Holz ist noch naß und ließ sich noch nicht pollieren.
Kann man aus diesem Holz einen Bogen bauen?

Gruß mini
von minifire
06.12.2011, 19:32
Forum: Materialien
Thema: Wolliger Schneeball für Bogenbau geeignet?
Antworten: 13
Zugriffe: 2498

Wolliger Schneeball für Bogenbau geeignet?

Hallo, bin heute Nachmittag über einen Wolligen Schneeball mit Bogenmaßen gestolpert. Ist das Holz von den Eigenschaften her für den Bogenbau geeignet? In der Suchfuktion habe ich leider nichts gefunden.
Grüße mini
von minifire
05.12.2011, 23:53
Forum: Materialien
Thema: Ulme ???
Antworten: 13
Zugriffe: 1640

Re: Ulme ???

Hallo,wie riecht das Holz bei der Bearbeitung?
Die rüster die ich verwendet hab hat immer etwas nach katzenkloo gerochen obwohl sie nicht in der Nähe einer Kläranlage gewachsen ist :-))
grüsse mini
von minifire
02.12.2011, 23:11
Forum: Pfeilbau
Thema: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20. 11.
Antworten: 262
Zugriffe: 38757

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

benzi hat geschrieben:ist das aus dem Schulterblatt?

Hallo, da hätten wir bei uns in Franken aus der Schweineschulter erst leckere Schäufele in Dunkelbiersoße geschmort und dann aus den Knochen Pfeilspitzen gebaut.;-))
Gruß mini
von minifire
30.11.2011, 22:53
Forum: Materialien
Thema: Es ist Holzzeit! Teil 3
Antworten: 448
Zugriffe: 57809

Re: Es ist Holzzeit! Teil 3

Die Mutter aller Schlehen ;-))
von minifire
30.11.2011, 22:51
Forum: Materialien
Thema: Es ist Holzzeit! Teil 3
Antworten: 448
Zugriffe: 57809

Re: Es ist Holzzeit! Teil 3

Hallo, Heute sind mir ein paar Stücke Feldahorn (Maßholder) und eine uralte Schlehenhecke zugelaufen;-))
Da ich nicht das gesamte Holz brauche würde ich gegebenenfalls etwas davon tauschen.
grüsse mini
von minifire
27.11.2011, 17:51
Forum: Materialien
Thema: Es ist Holzzeit! Teil 3
Antworten: 448
Zugriffe: 57809

Re: Es ist Holzzeit! Teil 3

Schon lange keine bögen mehr gebaut. Das sollte sich bald ändern. Mindestens ernte ich etwas. Es könnte ein Snakey werden. Bis jetzt habe ich noch keinen Goldregen verarbetet. Entrinden oder nicht? Spalten oder nicht? Hallo, ich habe meine Goldregen alle gespalten, da man Drehwuchs meiner Meinung n...
von minifire
25.11.2011, 00:13
Forum: Funny
Thema: Pixar und Archery => Brave
Antworten: 14
Zugriffe: 2830

Re: Pixar und Archery => Brave

Und der Armschutz ist auch nur angedeutet ;-))
gruss mini
von minifire
22.11.2011, 22:35
Forum: Bogenbau
Thema: Hilfe beim Eibe-Bohlen sägen?!
Antworten: 18
Zugriffe: 1855

Re: Hilfe beim Eibe-Bohlen sägen?!

Wenn Du sie draussen schattig und trocken lagern kannst, würde ich die Bohlen draussen lassen. Übereinander lagern mit Abstandshölzchen dazwischen, nicht direkt aufeinander Hallo, da ich Deinen Garten hinter der Garage kenne bin ich der Meinung,daß er völlig ungeeignet für artgerechte Bergeiben-Lag...
von minifire
22.11.2011, 21:47
Forum: Vermischtes
Thema: Vom Mongolischer Reiterbogen zum heutigen Recurvebogen
Antworten: 41
Zugriffe: 3297

Re: Vom Mongolischer Reiterbogen zum heutigen Recurvebogen

benzi hat geschrieben:@minifire

ist das der Originalfundbogen? Mit den original Horntips dran?

Grüße benzi

noch ein paar Wandbilder von Bögen
von minifire
22.11.2011, 21:37
Forum: Vermischtes
Thema: Vom Mongolischer Reiterbogen zum heutigen Recurvebogen
Antworten: 41
Zugriffe: 3297

Re: Vom Mongolischer Reiterbogen zum heutigen Recurvebogen

benzi hat geschrieben:@minifire

ist das der Originalfundbogen? Mit den original Horntips dran?

Grüße benzi

Hallo, im Anschluß noch Bilder aller Bögen des Germanischen Nationalmuseums,gefilmt und aufbereitet vom wissenschaftlichen
Mitarbeiter mini ;-))