Die Suche ergab 67 Treffer

von wino
01.08.2012, 23:19
Forum: Präsentationen
Thema: Kinder- Indianerbogen "Joker"
Antworten: 22
Zugriffe: 3668

Re: Kinder- Indianerbogen "Joker"

Moin,
sehr schön! Bin mir zwar nicht sicher aber dein Eschegerätestiel sieht eher nach Rotbuche aus, könnte das sein?
Gruß Wino
von wino
10.04.2012, 15:19
Forum: Präsentationen
Thema: Douglasie... und es geht doch
Antworten: 15
Zugriffe: 3347

Re: Douglasie... und es geht doch

Jau schöner Bogen, sieht stark nach Lärche aus, die hat schon mal so dünne Ringe. Douglasie doch eher dicke. Wie war denn das Holz zu bearbeiten. Bei Douglasie hat man gern feine Splitter in den Händen, Lärche reagiert z.B. sehr bockig auf´s Zugmesser und das Schleifpapier setzt sich auch schnell zu...
von wino
22.03.2012, 22:35
Forum: Präsentationen
Thema: Blacksmith's *Aorakki* 65#@29" Yew Longbow
Antworten: 27
Zugriffe: 2894

Re: Blacksmith's *Aorakki* 65#@29" Yew Longbow

Ich steh ja nicht so auf diese Kriegsbogenhornnocken die so aufdringlich/wuchtig daherkommen. Diese Nocks sind aber der Hammer, damit könnte ich mich auch anfreunden wenn ich irgendwann mal einen ELB baue (da schau ich mir aber vorher nochmal deine Präsentationen genauer an). Der Bogen gefällt mir s...
von wino
21.03.2012, 22:15
Forum: Bogenbau
Thema: druckfeste hölzer
Antworten: 54
Zugriffe: 4209

Re: druckfeste hölzer

Hallo, sind deutsche Eiche oder Buche nicht auch druckfest? Oder haben die für den Bogenbau zu schlechte Rückstellkräfte? Hi, ich hab mal einen Reflex/ Deflex Bogen aus Eiche und Buchenleisten zusammengeleimt. Von Rückstellkräften kann man da nicht sprechen. Da wirft ein Weidenast schneller..... Al...
von wino
21.03.2012, 22:04
Forum: Präsentationen
Thema: Ulme 32#@28"
Antworten: 9
Zugriffe: 1569

Re: Ulme 32#@28"

Das ist doch genau das richtige Design für Ulme, die rustikale Optik gefällt mir. Mit etwas mehr arbeitendem WA wäre evtl. weniger Set bei rumgekommen.
Aber das Vollauszugsfoto ist nicht gut und warum steht der Tillerstock denn so schief?
Gruß, Wino
von wino
17.03.2012, 21:58
Forum: Präsentationen
Thema: Ahorn Pyramidalbogen mit Rohhautbacking
Antworten: 21
Zugriffe: 3021

Re: Ahorn Pyramidalbogen mit Rohhautbacking

Gefällt mir gut dein Bogen! Der eine mag´s rund der andere kantig einer verschnörkelt und einer gradlinig. Ein Glück ist das so! Ich würde ihn bei dem Auszug etwas kürzer mögen, aber dann wäre er wohl auch bald hin gewesen, wenn´s schon staucht. Was für eine Beize ist das denn? Sieht nach Kirschbaum...
von wino
12.03.2012, 20:28
Forum: Präsentationen
Thema: Blacksmith's *Silkworm* 95#@30"
Antworten: 23
Zugriffe: 2831

Re: Blacksmith's *Silkworm* 95#@30"

Sozusagen mehr Hebel zum Kernholz komprimieren da wo´s dick ist?
von wino
12.03.2012, 20:19
Forum: Bogenbau
Thema: Robinienbogen nur aus dem Splintholz
Antworten: 12
Zugriffe: 2202

Re: Robinienbogen nur aus dem Splintholz

Hi, ich hab zwar noch keinen Bogen aus Robinie gebaut, aber schon zig mal gelesen, dass Splintholz auf´m Rücken bei Robinie meistens schief geht. Bei einem reiner Splintholzbogen sinken die Chancen noch tiefer etwas schießbares daraus zu bauen. Probiers einfach und poste deine Erfahrung damit. Decro...
von wino
10.03.2012, 20:13
Forum: Präsentationen
Thema: Blacksmith's *Silkworm* 95#@30"
Antworten: 23
Zugriffe: 2831

Re: Blacksmith's *Silkworm* 95#@30"

Sehr schön! Also mir gefällt ja der Tiller!
Wenn meine Eibe getrocknet ist, das Haus steht und ich mal Zeit habe zum Schnitzen, dann will ich auch mal sowas bauen. Aber bis dahin versuche ich irgendwann mal die Hollersaplinge fertigzumachen, die einfach kein Zuggewicht verlieren wollen...
Gruß Wino
von wino
04.03.2012, 19:50
Forum: Präsentationen
Thema: Rufus - der Rote
Antworten: 37
Zugriffe: 4421

Re: Rufus - der Rote

Schöne Form, gefällt mir gut! Die Mooreiche sieht aus wie Horn . Die Farbe und Maserung ist absolut geil, dat muss sich doch irgendwie konservieren lassen. Deine Angaben bzgl. Set und Stringfollow finde ich etwas verwirrend. Nach meinem Verständnis und deinen Angaben, hat der ein Set von 11cm da er ...
von wino
29.02.2012, 16:36
Forum: Saplingbowturniere
Thema: "saplingbow" Bogenbauturnier 2012
Antworten: 691
Zugriffe: 128768

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Naja wer möchte, kann doch seinen Sap-Bogen ganz normal in den Präsi-bereich einstellen: "Soooo, da ich im Sap-Turnier nicht fertig geworden bin, zeig ich euch nun meinen Sapling ein bischen später... " Ja das ist mir schon klar. Aber es wäre doch netter und würde Platz sparen, wenn man d...
von wino
28.02.2012, 09:32
Forum: Saplingbowturniere
Thema: "saplingbow" Bogenbauturnier 2012
Antworten: 691
Zugriffe: 128768

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Nochmal Gratulation an alle, die´s rechtzeitig geschafft haben. Sind tolle Bögen dabei und man sieht ihnen die "Schnellfertigung" nicht an Ich finde allerdings auch die anderen Teilnehmer, die aus verschiedenen Gründen nicht rechtzeitig fertig geworden sind, sollten eine Möglichkeit bekomm...
von wino
26.02.2012, 18:09
Forum: Saplingbowturniere
Thema: "saplingbow" Bogenbauturnier 2012
Antworten: 691
Zugriffe: 128768

Wino´s Elder (Holler) "lang"&"kurz" No.7

Letzter Post: viewtopic.php?f=15&t=18539&start=585#p325518 Alles sehr schick was hier kommt! Wie komme ich eigentlich darauf das Montag Schluß ist? Na dann bin ich mal raus mit den beiden Holunderstecken. Beim 2. recurvebiegen von Langen Holler (diesmal 1Std gekocht statt 40Minuten) ist mir ...
von wino
23.02.2012, 14:30
Forum: Saplingbowturniere
Thema: "saplingbow" Bogenbauturnier 2012
Antworten: 691
Zugriffe: 128768

Wino´s Elder (Holler) "lang"&"kurz" No.6

Hier gehts zum letzten Beitrag http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=15&t=18539&start=480#p322640 Zum "Kurzen"Staven: Hab die Enden mit Dampf geflippt. Ein Ende bog sich gut das andere sehr zäh. http://flecomedia.de/files/photos/1330002172b3d68d_m.jpg Dadurch müssen wohl d...
von wino
21.02.2012, 15:49
Forum: Materialien
Thema: Ist die Lärche zum Bogenbau geeignet?
Antworten: 44
Zugriffe: 6102

Re: Ist die Lärche zum Bogenbau geeignet?

Nee, dan reißt der völlig unkontrolliert. Ich denke den solltest du vierteln.