Die Suche ergab 1334 Treffer

von Genni
08.11.2010, 21:15
Forum: Bogenreiten Ausrüstung
Thema: Holzverbindungen
Antworten: 31
Zugriffe: 3891

Holzverbindungen

Weiss jemand mit welchem Kleber bei Kompositbögen die aus mehreren Teilen bestehen, die einzelnen Teile zusammen geklebt werden?
von Genni
08.11.2010, 20:05
Forum: Bogenreiten Ausrüstung
Thema: Hunnenbogen
Antworten: 12
Zugriffe: 3930

Hunnenbogen

Weiss jemand nachweislich aus welchem Holz der Holzkern Hunnischer Bogen historisch hergestellt wurde?
Aus wie vielne Teilen bestand er ?
von Genni
07.11.2010, 20:57
Forum: Bogenbau
Thema: Kompositbogenbau
Antworten: 32
Zugriffe: 3574

Re: Kompositbogenbau

Danke für die guten Antworten, aber hat jemand ne Idee wo ich ne Anleitung für einen ASIATISCHEN (also Korea. Japan, China, Mongolen) Kompositbogen findne kann ?
von Genni
06.11.2010, 21:57
Forum: Bogenbau
Thema: Kompositbogenbau
Antworten: 32
Zugriffe: 3574

Re: Kompositbogenbau

Am besten von einem Asiatischen Kompositbogen.
von Genni
06.11.2010, 21:42
Forum: Bogenbau
Thema: Kompositbogenbau
Antworten: 32
Zugriffe: 3574

Kompositbogenbau

Kennt jemand ne gute Anleitung zum Bau eines Kompositbogens bzw. weiss jemand in welchem Buch eine solche enthalten ist (z.B. Bibel des Traditionellen Bogenbaus) ?
von Genni
04.11.2010, 21:56
Forum: Bogenbau
Thema: Kompositbogen - Länge
Antworten: 4
Zugriffe: 736

Kompositbogen - Länge

Weiss jemand wie lang die historischen (bzw. die die aus Holz,Horn und Sehnen sind. NICHT die Fiberglasbögen) im ungespannten Zustand ungefähr waren?
von Genni
01.11.2010, 16:32
Forum: Pfeilbau
Thema: Flight- bzw Weitschusspfeile
Antworten: 40
Zugriffe: 5329

Re: Flight- bzw Weitschusspfeile

Ich habe vor einiger Zeit mal Pfeilschäfte aus Schilfrohr oder sowas gemacht (fragt mich nicht was genau das war) und die waren schon fast federleicht. Sind auch einfach herzustellen: 1. Schilfrohr auf die entsprechende Länge Sägen 2. Nock machen VORSICHT Nock immer vor eine Nodie 3. Spitze anbringe...
von Genni
31.10.2010, 18:57
Forum: Armbrust
Thema: Kleber
Antworten: 17
Zugriffe: 2977

Re: Kleber

OK Danke
von Genni
31.10.2010, 13:52
Forum: Armbrust
Thema: Kleber
Antworten: 17
Zugriffe: 2977

Re: Kleber

Wieso Innereien?
Ich meine die Hundeknochen die quasi nur geformte Rohhaut sind.
Hält denn dieser Hautleim überhaupt genauso gut??
von Genni
30.10.2010, 21:48
Forum: Armbrust
Thema: Kleber
Antworten: 17
Zugriffe: 2977

Re: Kleber

Ich wollte ihn für den Hornbogen der Armbrust verwenden um Die Hornstreifen zusammen zu kleben und dann die Sehnen aufzuleimen, da ich ihn aus Hundekauknochen, die ja auch nur aus Rohhaut bestehen, billiger herstellen kann als wenn ich Haut oder Knochenleim kaufe.

MfG, Felix
von Genni
30.10.2010, 15:59
Forum: Vermischtes
Thema: FC Fan shop - Kappen ,Aufnäher, T shirts
Antworten: 300
Zugriffe: 43794

Re: FC - Kappe Sammelbestellung / Aufnäher

Gibts noch kappe
und wenn ja wie teuer sind die ?

MfG, Felix
von Genni
30.10.2010, 15:36
Forum: Armbrust
Thema: Kleber
Antworten: 17
Zugriffe: 2977

Kleber

Hallo,

hat jemand Erfahrungen mit Collagen-Kleber (also der der aus Rohhaut gemacht wird) beim bau von Armbrustbögen?
Ist das ne genauso stabile Variante zu Knochenleim oder Hautleim?
von Genni
29.10.2010, 20:27
Forum: Armbrust
Thema: Nuß - Metall oder Horn oder Holz ?
Antworten: 28
Zugriffe: 4275

Re: Nuß - Metall oder Horn oder Holz ?

Ab wann kam den so die Metall bzw. Stahlnuss auf ?
von Genni
29.10.2010, 20:26
Forum: Armbrust
Thema: Spannhöhe
Antworten: 0
Zugriffe: 698

Spannhöhe

Hallo,
ich hätte da mal eine Frage:
Wie bestimmt man bei einem Armbrustbogen die Standhöhe (kenn nur den Begriff vom Bogenschiessen. Heisst bei der Armbrust ander ?) ?

MfG, Felix
von Genni
27.10.2010, 21:31
Forum: Armbrust
Thema: Nuß - Metall oder Horn oder Holz ?
Antworten: 28
Zugriffe: 4275

Re: Nuß - Metall oder Horn oder Holz ?

So ungefähr 1300-1400 wo es noch Kompositbögen gab. An nen Stahlbogen will ich mich nicht trauen da für mich die Teile für nen Hornbogen billiger sind, Jäger sei Dank, und ich auch erstmal keinen so starken Bogen haben will.

MfG, Felix