Die Suche ergab 2560 Treffer

von Chirion
19.01.2011, 23:04
Forum: Saplingbowturniere
Thema: "saplingbow" Bogenbauturnier 2011
Antworten: 1030
Zugriffe: 195306

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

da also "leichte" Korrekturen in Längsrichtung Not tun, hab ich mich entschlossen an den zu erwartenden Druckpunkten Hölzchen aufzuschrauben DSCF5359re.jpg also den hab ich krummen Drachenschwanz mit Kabelbindern fixiert das ganze Teil übern Kochtopf mal an der Stelle der ersten Biegung ei...
von Chirion
19.01.2011, 22:41
Forum: Saplingbowturniere
Thema: "saplingbow" Bogenbauturnier 2011
Antworten: 1030
Zugriffe: 195306

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

So heut komm ich dazu ein wenig weiter zu schreiben nachdem ich gestern bis ein Uhr mit dem Wacholder gekämpft habe, snaky ist ja nett aber das Ding hat eher was von einem Drachen ich hab den Kampf soweit ganz gut überstanden das Kreuz und die Hände tun weh aber sonst gehts gut wo war ich in meiner ...
von Chirion
19.01.2011, 14:09
Forum: Bogenbau
Thema: Jahresringe am Stück vom Baum schälen...
Antworten: 6
Zugriffe: 1239

Re: Jahresringe am Stück vom Baum schälen...

Hallo Rado Lustiges Video, Schwarzesche is das, ist das einzige Holz bei dem das geht weil keine verbindenden Fasern zwischen den Jahresringen vorhanden sind. Mit einem Bogen draus könnte man sicher einen großen Lacherfolg erzielen wenn sich beim ersten Schuß über die ganze Länge alle Jahresringe vo...
von Chirion
18.01.2011, 08:50
Forum: Saplingbowturniere
Thema: "saplingbow" Bogenbauturnier 2011
Antworten: 1030
Zugriffe: 195306

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Danke Captainplanet, ich denke jetzt hab ich´s :)

Chirions´ letzer Beitrag

Chirions´ nächster Beitrag
von Chirion
18.01.2011, 00:43
Forum: Saplingbowturniere
Thema: "saplingbow" Bogenbauturnier 2011
Antworten: 1030
Zugriffe: 195306

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

eine Frage wie kann ich zu meinen älteren Beiträgen verlinken und von den älteren zu den neueren? ( warscheinlich bin ich zu doof das selbst zu erkennen und ganz sicher steht es irgendwo genau beschrieben aber ich denke nachdem ich nicht der einzige Neuling hier bin wärs vorteilhaft das in dem Threa...
von Chirion
18.01.2011, 00:15
Forum: Saplingbowturniere
Thema: "saplingbow" Bogenbauturnier 2011
Antworten: 1030
Zugriffe: 195306

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

nun die einzige Möglichkeit die mir einfällt um den Stave in den Griff zu bekommen ist ihn zur Gänze (Stück für Stück) zu dämpfen und ihn an eine Biege und Trockenschablone zu fixieren. Um mal eine grobe Vorstellung davon zu bekommen wie die Schablone aussehen sollte, hab ich den Stecken mal auf ein...
von Chirion
18.01.2011, 00:07
Forum: Saplingbowturniere
Thema: "saplingbow" Bogenbauturnier 2011
Antworten: 1030
Zugriffe: 195306

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

aber damit haben die Probleme erst angefangen. mal ein Bild von der Seite DSCF5298re.jpg aber bei genauerer Betrachtung, schlichtweg unmöglich da DSCF5347re.jpg also bleibt nur die deflex Variante na dann was solls, Ziehmesser gezückt und auf gehts DSCF5308re.jpg Chirions´ letzer Beitrag Chirions´ n...
von Chirion
17.01.2011, 23:47
Forum: Saplingbowturniere
Thema: "saplingbow" Bogenbauturnier 2011
Antworten: 1030
Zugriffe: 195306

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Zuhause dann erst mal die Pelle runter, beim Ahorn easy, beim Wacholder etwas langwieriger, da ich zu dem Zeitpunkt bereits festgestellt hab, der Wacholder wird eine echte Herausvorderung hab ich die Eberesche mal vorerst so gelassen wie sie ist und mit der Bearbeitung vom Wacholder angefangen DSCF5...
von Chirion
17.01.2011, 23:18
Forum: Saplingbowturniere
Thema: "saplingbow" Bogenbauturnier 2011
Antworten: 1030
Zugriffe: 195306

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Weil lediglich ein einziger Stamm auch nur annähernd brauchbar war hab ich mich noch nach einer Alternative umgesehen denn ich hab mit Wacholder noch keinen Bogen gebaut und so wirklich gerade ist der Stave auch nicht. ich hab also noch einen netten Bergahorn ( der verdient mal seinen Namen denn das...
von Chirion
17.01.2011, 23:08
Forum: Saplingbowturniere
Thema: "saplingbow" Bogenbauturnier 2011
Antworten: 1030
Zugriffe: 195306

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Hallo zusammen Sonntags gings aufn Berg. Aus meiner Bonsaizeit kenne ich Vorkommen des Juniperus Alpina, oder Alpenzwergwacholder und ich ging mal davon aus das meine Abaugenehmigung immer noch gültig ist . Ich hab das Holz schon bearbeitet und kann mich erinnern das es unglaublich hart und zäh ist,...
von Chirion
11.01.2011, 10:30
Forum: Saplingbowturniere
Thema: "saplingbow" Bogenbauturnier 2011
Antworten: 1030
Zugriffe: 195306

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Hallo zusammen Na dann, ich hab seit ich mich im September hier angemeldet hab so 10 Bögen gebaut, und bin inzwischen mit den Ergebnissen recht zufrieden (bin etwas schreib und fotofaul deshalb hab ich noch keinen hier vorgetellt, werd versuchen mich zu bessern), also werd ich an dem Turnier teilneh...
von Chirion
16.11.2010, 23:58
Forum: Bogenbau
Thema: Sammlung der Bogentypen Steinzeit / Altertum
Antworten: 118
Zugriffe: 40611

Re: Sammlung der Bogentypen Steinzeit / Altertum

Hallo Dirk da hast du natürlich vollkommen recht aber 77a ist so wies aussieht kein Angularbogen, is er erste auf dem Bild und ich schätze mal das ist der best erhaltene 3300 Jahre alte Holzbogen dens wohl geben dürfte, der fasiniert mich einfach und ich würd gern wissen welches Holz das ist und eig...
von Chirion
10.11.2010, 10:09
Forum: Bogenbau
Thema: Sammlung der Bogentypen Steinzeit / Altertum
Antworten: 118
Zugriffe: 40611

Re: Sammlung der Bogentypen Steinzeit / Altertum

Hallo Halfgar danke, ja das hilft, zumindest um festzustellen das ich da gern mehr Information hätte, schon mal weil ich die vorbildliche Ordnung die auf den Bildern zu sehen ist, sehr sympatisch finde (errinnert irgendwie an meinen Keller, leider nicht was die Qualität der eingelagerten Gegenstände...
von Chirion
09.11.2010, 10:42
Forum: Bogenbau
Thema: Sammlung der Bogentypen Steinzeit / Altertum
Antworten: 118
Zugriffe: 40611

Re: Sammlung der Bogentypen Steinzeit / Altertum

Hallo zusammen Eine Frage ich hab schon mehrfach gelesen, dass im Grab von Tut Anch Amun der je angeblich ein ziemlich beachtlicher Bogenschütze war, 46 Bögen gefunden wurden. Ich denk mal, des Pharaos Bögen müssen so ziemlich das Beste gewesen sein das der Agyptische Bogenbau der 18.Dynastie hergeg...