Die Suche ergab 258 Treffer

von RoLi
10.11.2010, 23:43
Forum: Kyudo Bogenbau
Thema: Kinderyumi
Antworten: 44
Zugriffe: 16210

Re: Kinderyumi

benzi

Der Griffbereich beim Yumi ist starr. Egal wie Du da welche Kräfte aufbringst, es ändert sich nichts an der Tillerform.
von RoLi
08.11.2010, 17:35
Forum: Technik
Thema: Dominantes Auge?
Antworten: 7
Zugriffe: 1493

Re: Dominantes Auge?

Bildet doch einfach mit Daumen und Zeigefinger einer Hand einen Kreis. Haltet den Arm gestreckt und fokusiert durch das "Loch" einen Gegenstand. Dann bewegt Ihr den Arm auf Euch zu, immer durch das Loch schauend. Das Loch wird dann, wenn die Hand am Gesicht ist, vor Eurem dominanten Auge s...
von RoLi
08.11.2010, 12:26
Forum: Kyudo Bogenbau
Thema: Kinderyumi
Antworten: 44
Zugriffe: 16210

Re: Kinderyumi

So, ich hab mal fotografieren lassen.
Wir haben es mit möglichst gleicher Auszugslänge versucht. Von der Wand aus gesehen der 1., 3. und 4. zieht einen Bogen von Shibata. Die Nr. 2 ist ei Bambus-Carbon-Bogen, von wem weiß ich nicht. Kann die Signatur nicht lesen.
Gruß
Rolf
von RoLi
04.11.2010, 16:19
Forum: Kyudo Bogenbau
Thema: Kinderyumi
Antworten: 44
Zugriffe: 16210

Re: Kinderyumi

Es ist schwierig, die Lage der Keile anhand eines Bogenrohlings festzulegen. Wenn die Keile vom Bogen genommen werden und der Bogen eine Weile steht, setzt er sich und ändert die Form. Erst recht, wenn an dem Rohling schon gearbeitet wurde, was man an den Bildern nicht so erkennen kann. Ja... Der De...
von RoLi
03.11.2010, 17:58
Forum: Kyudo Bogenbau
Thema: Kinderyumi
Antworten: 44
Zugriffe: 16210

Re: Kinderyumi

Hallo Toaster. Schade, dass der Bogen gebrochen ist. Ich hätte ihn gerne mal im vollen Auszug gesehen. Aber Holzkohle taugt nun mal nicht zum Bogenbau . In diesem Bereich brechen Yumi gerne, wenn z. B. der Bogen, nach einem wie auch immer zustande gekommenen Leerschuss, umspringt. Mir ist das passie...
von RoLi
24.09.2010, 16:31
Forum: Geschichte
Thema: Kyudo zwischen Tradition und Kult
Antworten: 76
Zugriffe: 59502

Re: Kyudo zwischen Tradition und Kult

Hallo benzi.
War vielleicht missverständlich.
Das Drehen gleicht keine Asymetrie aus. Durch das Drehen wird die rechte Bogenkante aus dem Pfeilweg gebracht. Du kennst sicher das Video mit der Schießmaschine. Durch das Drücken wird der Asymetrie entgegen gewirkt.
Gruß
RoLi
von RoLi
23.09.2010, 22:34
Forum: Geschichte
Thema: Kyudo zwischen Tradition und Kult
Antworten: 76
Zugriffe: 59502

Re: Kyudo zwischen Tradition und Kult

das ist meiner Erfahrung nach so nicht richtig, um eine Asymetrie auszugleichen ist eine etwas andere Bogenhaltung nötig und zwar so, dass mehr Druck auf den oberen WA gelegt werden kann Hallo benzi. Deine Erfahrungen in Ehren. Aber sie begründen sich auf dem Versuch, mit Hilfe von Bildern, Filmen ...
von RoLi
22.09.2010, 17:26
Forum: Geschichte
Thema: Kyudo zwischen Tradition und Kult
Antworten: 76
Zugriffe: 59502

Re: Kyudo zwischen Tradition und Kult

Hallo Wilfrid. Zu Deinem Beitrag vom 21.9. Ich weiß nicht, was Du von der Technik des Schießens mit dem jap. Bogen weißt. Ich habe auch keine Ahnung, ob das hier schon mal angesprochen wurde. Das Problem beim Schießen mit diesem Bogen ist, dass im Moment des Abschusses, das sind etwa 1/400 bis 1/200...
von RoLi
11.09.2010, 16:42
Forum: Kyudo Bogenbau
Thema: Griffverdrehung und Bogenbiegung, wie gehts?
Antworten: 16
Zugriffe: 10563

Re: Griffverdrehung und Bogenbiegung, wie gehts?

Hallo Toaster. Ich hab das jetzt erst gelesen. Ich mache es mit dem "Iriki-Einbauen" folgendermaßen, und ich weiß von mindestens zwei jap. Bogenbauern, die es genau so machen. Der Bogen wird gerade verleimt, nichts wird verwunden oder verdreht. Wenn der Bogen dann soweit fertig ist, dass z...
von RoLi
02.09.2010, 18:18
Forum: Ausrüstung - Pfeile etc.
Thema: Was für ein Pfeil?
Antworten: 37
Zugriffe: 12143

Re: Was für ein Pfeil?

Beim Schießen am Sanjisangendo saß der Schütze in einer Art Schneidersitz, mi einem Kissen oder flachen "Hocker" unterm Hintern. Er saß also sehr tief. Der Pfeil wurde weit ausgezogen. Die rechte Hand berührte die Vorderseite der rechten Schulter. Deshalb trug der Schütze da ein kleines Po...
von RoLi
02.09.2010, 17:53
Forum: Ausrüstung - Pfeile etc.
Thema: Pfeilköcher Shiko
Antworten: 16
Zugriffe: 6946

Re: Pfeilköcher Shiko

Die einer Nocke ähnlichen "Anhänge" oben am Bügel und unten am "Lederbecher" sowie der Bügel am Holzteil hinten dienen dem Einklemmen des Köchers zwischen Bogen und Sehne.
von RoLi
29.08.2010, 13:35
Forum: Kyudo Bogenbau
Thema: Yumibau leicht gemacht für jedermann...
Antworten: 41
Zugriffe: 34234

Re: Yumibau leicht gemacht für jedermann...

Ich denke, man wird nie ergründen weshalb die Japaner auf diese Form des Bogens gekommen sind. Irgendwelche Komplexe haben sicher keine Rolle gespielt. Ihnen waren auch die Reflexbögen vom Festland her bekannt. Aber sie wären nicht in der Lage gewesen, selbst wenn sie gewollt hätten, diese Bogenform...
von RoLi
10.08.2010, 20:08
Forum: Geschichte
Thema: Schnellschiessen
Antworten: 10
Zugriffe: 14705

Re: Schnellschiessen

Kazuya Mae ist eine Form des Kriegsschießens, die mit und ohne Rüstung praktiziert wird. Es wird mit einem weichen Handschuh geschossen und die Technik der rechten Hand unterscheidet sich von der, beim 28 m Schießen. Auch für die linke Hand wird eine andere Technik benötigt. Mit einem speziellen Te ...
von RoLi
03.08.2010, 20:46
Forum: Kyudo Bögen
Thema: Wie pflegt und Lagert man einen Bambusbogen (Yumi).
Antworten: 25
Zugriffe: 30430

Re: Wie pflegt und Lagert man einen Bambusbogen (Yumi).

Mir hat vor Jahren ein, was das Kyudoalter angeht, alter Japaner, der mich zu Hause besuchte gesagt. - Nicht in die Nähe der Heizung - Nicht zu lange direkte Sonneneinstrahlung - Senkrecht, auf dem unteren Wurfwarm, stehend (ich hab auch schon anderes gesehen) - Ab und an mit einem dampffeuchten Tuc...
von RoLi
03.08.2010, 20:34
Forum: Kyudo Bögen
Thema: Mythos Bambusyumi
Antworten: 82
Zugriffe: 65439

Re: Mythos Bambusyumi

Fakt ist doch, dass jeder Bambus-Bogen ein Unikat mit speziellen Eigenschaften ist um die man sich kümmern muss und es die ersten Jahre um die Umsetzung der Technik gehen sollte . Ich gebe Dir recht, dass jeder Bambusbogen ein Unikiat ist (so wie jeder Schütze). Die Eigenschaften sind aber bei alle...