Die Suche ergab 258 Treffer

von RoLi
01.12.2010, 17:37
Forum: Pfeilbau
Thema: Pfeilbambus - Anbau und Erfahrungen
Antworten: 146
Zugriffe: 66514

Re: Pfeilbambus - Anbau und Erfahrungen

@ Skerm Es kommt darauf an, wie groß die Pflanze war, als sie eingepflanzt wurde. Bambus, wenn er gut angewachsen ist und sich wohlfühlt, legt in jeder Wachstumsperiode etwa die halbe Halmlänge vom Vorjahr zu. Das, bis er seine maximale Höhe erreicht hat, die bei uns sicher geringer ist als im Herku...
von RoLi
01.12.2010, 17:21
Forum: Kyudo Bogenbau
Thema: Neuer Yumi - wieder mit Bildern
Antworten: 78
Zugriffe: 59197

Re: Neuer Yumi

Hallo Toaster Wenn Du also fünf Bambusleisten einbaust, gibst du vor, ob du einen Linkshand oder Rechtshandyumi baust. Eine schwierige Frage. Japaner bauen ja grundsätzlich Yumi, die links gehalten werden. Wenn ich davon ausgehe, dass, wie ein jap. Lehrer mir kürzlich sagte, ich den Bogen an der lin...
von RoLi
30.11.2010, 22:51
Forum: Kyudo Bogenbau
Thema: Neuer Yumi - wieder mit Bildern
Antworten: 78
Zugriffe: 59197

Re: Neuer Yumi

Der Innen- und Außenbambus wird an beiden Seiten, etwa ab da wo beim Innenbambus der 2te und 5te Knoten sitzen um etwa 3 mm schmäler geschnitten. Hat der Bambus im Griffbereich 29 mm, mißt er an den Enden noch 26 mm. Die wesentlichen Teile des Bogens sind jetzt fertig. http://flecomedia.de/files/pho...
von RoLi
30.11.2010, 22:33
Forum: Kyudo Bogenbau
Thema: Neuer Yumi - wieder mit Bildern
Antworten: 78
Zugriffe: 59197

Re: Neuer Yumi

Weiter gehts´s. Die gerösteten Spleiße für den Kern werden erst mit dem Messer und dann mit dem Hobel auf eine Stärke von 2,5 -3 mm gebracht und dann mit den, in diesem Fall Escheleisten, in Keiltechnik verleimt. Die Spleiße werden möglichst so gelegt, dass die Knoten versetzt liegen. Die Außenseite...
von RoLi
30.11.2010, 21:42
Forum: Kyudo Bogenbau
Thema: Neuer Yumi - wieder mit Bildern
Antworten: 78
Zugriffe: 59197

Re: Neuer Yumi

@toaster Ich habe auch schon versucht, den Bambus und alles andere was ich schnitze irgendwie festzuklemmen. Am besten komme ich aber klar, wenn ich es mit der Hand halte. Die Bambussplitter sind bis jetzt alle wieder raus gewachsen. Es piekst halt a bissel. @acker Wenn ich Bambus für einen Yumi rös...
von RoLi
29.11.2010, 22:15
Forum: Kyudo Bogenbau
Thema: Neuer Yumi - wieder mit Bildern
Antworten: 78
Zugriffe: 59197

Re: Neuer Yumi

2,5 bis 3 mm würden reichen. Ich schaffe es aber noch nicht, mit dem Messer so gut zu arbeiten. Deshalb lasse ich sie dicker und hobele den Rest herunter. Mit der Hand ... . http://flecomedia.de/files/photos/1330090092572335_m.jpg Deckbambus handhobeln Oder auf de Dickte. Hier liegt die zu hobelnde ...
von RoLi
29.11.2010, 22:12
Forum: Kyudo Bogenbau
Thema: Neuer Yumi - wieder mit Bildern
Antworten: 78
Zugriffe: 59197

Re: Neuer Yumi

Gleichzeitig werden die Spleiße für den Kern geröstet. Bei den Spleißen wird mit großer Hitze gearbeitet. http://flecomedia.de/files/photos/13300135817b4108_m.jpg Bambusspleiß für den Kern Danach werden die die Latten für Bauch und Rücken mit dem Schnitzmesser geglättet und auf etwa 4 mm Stärke gebr...
von RoLi
29.11.2010, 21:57
Forum: Kyudo Bogenbau
Thema: Neuer Yumi - wieder mit Bildern
Antworten: 78
Zugriffe: 59197

Neuer Yumi - wieder mit Bildern

Ich habe die Tage, nach mehrwöchiger Pause, wieder begonnen, einen Yumi zu bauen und will das Ganze in groben Zügen hier darstellen. Beim Bauen arbeite ich überwiegend mit „Handwerkzeugen“ und versuche so traditionell zu arbeiten, wie es mir bekannt ist. Wohl wissend, dass jap. Bogenbauer auch mit E...
von RoLi
14.11.2010, 00:03
Forum: Kyudo Bogenbau
Thema: Einer, aus meiner Garage
Antworten: 10
Zugriffe: 4488

Re: Einer, aus meiner Garage

@Feanor1307
War vorhin zu schnell.
Daten zur Pfeilgeschwindigkeit habe ich nicht. Ich habe noch nie durch einen Chrono geschossen.
von RoLi
13.11.2010, 20:19
Forum: Kyudo Bogenbau
Thema: Einer, aus meiner Garage
Antworten: 10
Zugriffe: 4488

Re: Einer, aus meiner Garage

@Rackhir u, Feonor1307

Erst Jahrelang alleine rumgewurschtelt. Info gab es keine, weil wir Deutsche sowieso keine jap. Bögen bauen können. Großes Geheimnis und Shinto-Tempel.
Dann das Glück gehabt, einen Platz beim ersten Seminar mit Herrn Shibata zu bekommen.
Gruß
Rolf
von RoLi
13.11.2010, 00:44
Forum: Kyudo Bogenbau
Thema: Einer, aus meiner Garage
Antworten: 10
Zugriffe: 4488

Re: Einer, aus meiner Garage

@Toaster Ich habe schon Esche, Robinie (Akazie), Ahorn und auch Ramin verbaut. Robinie kam mir sehr schwer vor und ,gefühlt, langsamer. Das nehme ich nicht mehr. Bei den anderen ist mir, außer Gewicht, nichts aufgefallen. Es ist aber auch schwierig, bei Bögen mit verschiedenen Zuggewichten, das Verh...
von RoLi
11.11.2010, 23:29
Forum: Kyudo Bogenbau
Thema: Einer, aus meiner Garage
Antworten: 10
Zugriffe: 4488

Re: Einer, aus meiner Garage

Noch zwei Bilder, dann Gute Nacht.
comp_DSCF1873.jpg
Innenaufbau vergleichbarer Bogen. Deckbambus innen geröstet
Kyudo_Training-3306.jpg
von RoLi
11.11.2010, 23:21
Forum: Kyudo Bogenbau
Thema: Einer, aus meiner Garage
Antworten: 10
Zugriffe: 4488

Einer, aus meiner Garage

Hier mal Bilder und Beschreibung des Bogens, den ich aktuell schieße. Gebaut habe ich ihn im Mai/Juni dieses Jahr. Der Innenbambus ist „getigert“. Das kam zu Stande, weil ich noch ein verleimtes Inlay hatte, aber keinen gerösteten Bambus für den Bogenbauch. Die beiden Bögen, die ich vorher gebaut ha...
von RoLi
11.11.2010, 19:54
Forum: Ausrüstung - Pfeile etc.
Thema: Meine ersten Kyudo Pfeile
Antworten: 15
Zugriffe: 4452

Re: Meine ersten Kyudo Pfeile

Steig ein, und biete es günstiger an ;) .
Gruß
auch Rolf
von RoLi
11.11.2010, 12:48
Forum: Ausrüstung - Pfeile etc.
Thema: Meine ersten Kyudo Pfeile
Antworten: 15
Zugriffe: 4452

Re: Meine ersten Kyudo Pfeile

Nicht ganz Kyudo-like, ich habe damit kein Problem, aber sehr schön gemacht.
Mich würde das Pfeilgewicht interessieren.
Ich schieße Pfeile mit 103 cm Länge. Da wiegt ein Bambuspfeil etwa 25 Gramm, ein Alupfeil etwa 30 Gramm.