Die Suche ergab 258 Treffer

von RoLi
20.12.2010, 21:54
Forum: Kyudo Bogenbau
Thema: Neuer Yumi - wieder mit Bildern
Antworten: 78
Zugriffe: 59238

Re: Neuer Yumi

@mikajomo
Zwei Stücke einer Latte, Griff der Klinge aufzeichnen, ausstechen, Klinge ein und die Hölzer zusammen kleben, In Form hobeln, feilen bis es gut in der Hand liegt. Nicht zu dünn machen.
Gruß
Rolf
von RoLi
19.12.2010, 17:05
Forum: Pfeilbau
Thema: Pfeilbambus - Anbau und Erfahrungen
Antworten: 146
Zugriffe: 66562

Re: Pfeilbambus - Anbau und Erfahrungen

Da hast Du ja nix mehr zu tun ;)
von RoLi
19.12.2010, 12:55
Forum: Pfeilbau
Thema: Pfeilbambus - Anbau und Erfahrungen
Antworten: 146
Zugriffe: 66562

Re: Pfeilbambus - Anbau und Erfahrungen

@snake-jo
Fargesien haben viele, oft ganze Büschel, von Seitentrieben an den Knoten. Sind die nicht zu "knorzig"?
von RoLi
19.12.2010, 12:34
Forum: Schiesstechnik
Thema: Sanbun No Ni
Antworten: 5
Zugriffe: 3178

Re: Sanbun No Ni

@Toxophil Wenn Du Dir Videos von Herrn Inagaki anschaust, bei denen er "Kriegsschießen" ( mit und ohne Rüstung) demonstriert, siehst Du, dass der Pfeil in nur zwei Schritten ausgezogen wird. Eine Vorspannung im Yugamae gibt es nicht. Das hohe Hozuke, der "Ankerpunkt" unterm Jochb...
von RoLi
18.12.2010, 23:22
Forum: Schiesstechnik
Thema: Sanbun No Ni
Antworten: 5
Zugriffe: 3178

Re: Sanbun No Ni

Ich hab heut Abend ein wenig gelesen. Da ist was falsch verstanden worden. Das glaube ich auch. Ich denke, das heutige San bun no ni hat nichts mit dem Uchiokoshi zu tun. San bun no ni heißt in etwa „zweiter von dreien“. Damit ist gemeint, der zweite Auszug von dreien, verbunden mit dem Erreichen ei...
von RoLi
18.12.2010, 22:05
Forum: Kyudo Bogenbau
Thema: Bambus
Antworten: 4
Zugriffe: 3714

Re: Bambus

Soweit ich weiß, heißt das Teil Yotsuwari. Ich habe mir eine einfache Version gebaut. 2 Flacheisen in Klingenform gefeilt, in der Mitte je eine Aussparung gesägt, so dass die beiden Teile ineinander gesteckt werden können. Funktioniert. Den Bambusoides habe ich in Deutschland schon mit 6 -7 m Höhe u...
von RoLi
18.12.2010, 21:56
Forum: Kyudo Bogenbau
Thema: Mein erster Versuch eines Bambusyumis.
Antworten: 124
Zugriffe: 66346

Re: Mein erster Versuch eines Bambusyumis.

Toaster, bei mir war es Kirsche.
Gruß
von RoLi
18.12.2010, 21:54
Forum: Kyudo Bogenbau
Thema: Finde den Fehler?
Antworten: 14
Zugriffe: 8545

Re: Finde den Fehler?

Daniel,
232 cm kommt in den Bereich eines Bogens in der Länge Yon sun nobi, 4 x 33 mm länger als ein Standardbogen von 221 cm. Also für Schützen über 180 cm Körpergröße. Dessen Aufspannhöhe sollte im Griffbereich bei 16 - 17 cm liegen.
Du hast eine große Frau. ;)
Gruß
Rolf
von RoLi
18.12.2010, 19:11
Forum: Kyudo Bogenbau
Thema: Finde den Fehler?
Antworten: 14
Zugriffe: 8545

Re: Finde den Fehler?

Hallo Daniel. Ist noch nicht perfekt, sieht aber schon besser aus. Der untere Wurfarm hat deutlich gewonnen. Der ober Recurve ist zu stark. Die obere Spitze zeigt in Schussrichtung und die Sehne liegt an. 5-10 mm Abstand wären gut. Es kann leicht passieren, dass der Bogen umschlägt. Ein Zuggewicht v...
von RoLi
18.12.2010, 19:02
Forum: Kyudo Bogenbau
Thema: Mein erster Versuch eines Bambusyumis.
Antworten: 124
Zugriffe: 66346

Re: Mein erster Versuch eines Bambusyumis.

@Toaster. Wenn ich es richtig sehe, ist der Bogen im Bereich des eingesetzten Seki ita breiter als an der Sehnenaufhängung. Der Bereich der Schultern der Sehnenaufhängung sollte so breit sein, wie der Bogen im Griff. Ob das der Optik wegen so ist? Ich weiß nicht, ob Du mit dem eingespleißten Holz be...
von RoLi
14.12.2010, 22:54
Forum: Kyudo Bogenbau
Thema: Neuer Yumi - wieder mit Bildern
Antworten: 78
Zugriffe: 59238

Re: Neuer Yumi

Weiter geht´s. Da beim Bogen direkt nach dem ersten Aufspannen die Form sehr gut korrigiert werden kann, wird dies sofort gemacht, und zwar mit Händen und Füßen. http://flecomedia.de/files/photos/1330014528eff5be_m.jpg Form korrigieren http://flecomedia.de/files/photos/1330014533da316a_m.jpg Form ko...
von RoLi
14.12.2010, 22:47
Forum: Kyudo Bogenbau
Thema: Neuer Yumi - wieder mit Bildern
Antworten: 78
Zugriffe: 59238

Re: Neuer Yumi

So, Endspurt. Bevor der Bogen auf der Bank (Haridai) gebogen wird, werden der Bereich oben und unten, wo Seki ita und Innenbambus aneinander stoßen, der Bereich des Griffes sowie der Bereich, wo der 2te und der 5te Knoten des Innenbambus, von unten gesehen, sitzen, mit Tape abgewickelt. Das sind die...
von RoLi
13.12.2010, 23:42
Forum: Kyudo Bogenbau
Thema: Neuer Yumi - wieder mit Bildern
Antworten: 78
Zugriffe: 59238

Re: Neuer Yumi

Heute habe ich den Bogenquerschnitt geändert und die Seki ita angelegt. Nach dem Verleimen hat der Bogen einen Rechteckigen Querschnitt. Mit Raspel und Ziehklinge wird er in Form eines symetrischen Trapezes gebracht, wobei der Bogenrücken ist breitere Seite des Trapezes ist und die Seiten gewölbt si...
von RoLi
13.12.2010, 23:01
Forum: Kyudo Bogenbau
Thema: Neuer Yumi - wieder mit Bildern
Antworten: 78
Zugriffe: 59238

Re: Neuer Yumi

Toaster, ist ok. Ich habe es schon gesehen, wie bei einem, vom Zuggewicht leichten, Glasfaserbogen die Sehne aus der unteren Aufhängung gerutscht ist, als der Bogen beim Abschuss umgesprungen ist. Voraussetzung für eine gute Bogenform ist einfach, dass alle Kurven und die Materialdicke in einem ausg...
von RoLi
12.12.2010, 22:01
Forum: Kyudo Bogenbau
Thema: Neuer Yumi - wieder mit Bildern
Antworten: 78
Zugriffe: 59238

Re: Neuer Yumi

Weiter geht´s, mit kleinem Schritt. Den Ersatzbogen habe ich jetzt ausgewickelt. http://flecomedia.de/files/photos/1330013685498e27_m.jpg Ersatzbogen verkeilt http://flecomedia.de/files/photos/13300136925fc073_m.jpg und ausgewickelt Das ist das obere Seki ita. Man kann zwischen Innenbambus und Holz ...