Die Suche ergab 467 Treffer

von Grachus
15.04.2010, 23:03
Forum: Bogenbau
Thema: Erstling für`n Ofen
Antworten: 20
Zugriffe: 1966

Re: Erstling für`n Ofen

Habs schon Ofenpassgenau zugesägt, und liegt hinten beim Brennholz Habe hier noch etwa 8-10 Ulmenrohlinge in Ruhe trocknen die die selbe Qualität und Größe haben. Mehr "Sorgen" macht mir im Augenblick die Robinie, ich hoffe das die Risse noch nicht zu tief sind, werde morgen möglichst schnell den Sp...
von Grachus
15.04.2010, 20:31
Forum: Technik
Thema: 18 Meter Bahn in ner Mietwohnung?
Antworten: 20
Zugriffe: 3609

Re: 18 Meter Bahn in ner Mietwohnung?

GEIL! Gefällt gut, der Seilzug is echt ne Idee :)

Wieviel Power hat denn der LAngbogen den du da abfeuerst? Klingt nach 50-60 Lps

Mfg
Grachus
von Grachus
15.04.2010, 18:36
Forum: Bogenbau
Thema: Erstling für`n Ofen
Antworten: 20
Zugriffe: 1966

Re: Erstling für`n Ofen

Werde morgen nach der Uni gleich mit dem entfernen des Splintes Anfangen.
Bloß heute Abend komme ich da nicht mehr zu.

Hoffe das die Risse dann noch nicht so tief sind.

Mfg
Grachus
von Grachus
15.04.2010, 18:07
Forum: Bogenbau
Thema: Erstling für`n Ofen
Antworten: 20
Zugriffe: 1966

Re: Erstling für`n Ofen

Naja jetzt im augenblick kann ich sowieso nix mehr dran machen... .
Ich dachte nur die Rinde müsste ab? und der Splint der mit an der Rinde sitzt würde reichen?

Mfg Grachus
von Grachus
15.04.2010, 17:30
Forum: Bogenbau
Thema: Erstling für`n Ofen
Antworten: 20
Zugriffe: 1966

Re: Erstling für`n Ofen

Erstmal danke für euer Beileid Und ja, aus Fehlern lernt man eben... . @ Captainplanet  Jop das Bogenholz war wirklich sehr gutes, habe es selber rausfällen lassen  Habe im Augenblick wieder Probleme mit der Robinie, die entwickelt jetzt auch schon (nachdem die Rinde ab ist) an den kleinen...
von Grachus
15.04.2010, 16:19
Forum: Bogenbau
Thema: Erstling für`n Ofen
Antworten: 20
Zugriffe: 1966

Erstling für`n Ofen

Hallo zusammen! Habe mich heute mal an Ulmenholz versucht, und habe den ganzen Vomittag bis jetzt dran verbracht. Alles im Allem: Es lief echt gut, bis die blöde Stichsäge abrutschte und einen strich durch die Rechnung machte... . Aber überzeugt euch selbst: Hier der Bogenrücken (der erste den ich j...
von Grachus
15.04.2010, 14:17
Forum: Bogenbau
Thema: Ulmen Splintholzbogen
Antworten: 17
Zugriffe: 2463

Re: Ulmen Splintholzbogen

Aber es ist doch nur möglich den Abgerundet Angeflacht zu bauen, wenn der JAhresring es zulässt. Baue gerade draussen einen Ulmenbogen und habe den oberen Jahresring freigelegt, und säge gleich die Breite (also von oben betrachtete Breite) und die Wurfarmdicke zu und runde sie dann durch Ziehklingen...
von Grachus
15.04.2010, 14:13
Forum: Vermischtes
Thema: Alles Gute zum Geburtstag, Squid !!
Antworten: 20
Zugriffe: 1710

Re: Alles Gute zum Geburtstag, Squid !!

Alles Gute zum Geburtstag Squid!

Mfg Grachus
von Grachus
14.04.2010, 21:55
Forum: Bogenbau
Thema: Ulmen Splintholzbogen
Antworten: 17
Zugriffe: 2463

Ulmen Splintholzbogen

Nabend zusammen! Hab neulich wie in einem anderen Thread auch beschrieben nen Ulmenstamm kassiert. Habe ihn gespalten, und und und... . Nur leider saß im Baum mittendrinne eine dicke Astknolle (bestimmt ca 10 cm dick) um welche das Spalten recht schwer wurde, und die Kernholzgewinnung noch schwerer....
von Grachus
12.04.2010, 00:27
Forum: Präsentationen
Thema: Mein neuer Rattan Bogen
Antworten: 10
Zugriffe: 2052

Re: Mein neuer Rattan Bogen

Sieht Spitze aus!  :o 8)

Mfg
Grachus
von Grachus
11.04.2010, 14:40
Forum: Bogenbau
Thema: Trocknungsrisse
Antworten: 7
Zugriffe: 1011

Re: Trocknungsrisse

Du sagtest: "1.) bei rissfreudigem Holz gleich spalten und wenn möglich Bogenform schon so weit rausarbeiten das der Bogen kurz vor Bodentiller steht. Das reduziert die Menge an Holz die trocknen muss. Das Holz trocknet gleichmäßiger (von aussen nach innen gesehen) und es bilden sich weniger Spannun...
von Grachus
11.04.2010, 12:13
Forum: Bogenbau
Thema: Trocknungsrisse
Antworten: 7
Zugriffe: 1011

Re: Trocknungsrisse

Ist es denn sehr verkehrt, wenn ich direkt alle Splintringe runternehme bis auf das HAuptholz und es so lagere? Oder besteht dann die Gefahr das das Holz zu schnell austrocknet und somit mehr einreisst.
von Grachus
11.04.2010, 11:48
Forum: Bogenbau
Thema: Trocknungsrisse
Antworten: 7
Zugriffe: 1011

Re: Trocknungsrisse

Ok werd ich übermorgen gleich nach der Uni machen, das Problem dabei ist: A: Ich weiss nicht wo bei den Stamm oben und unten ist (klar i.d.R. ist unten dicker als oben, aber bei meiner Ulme war es anders herum, da die nach oben hin gehend nen dicken Ast hatte und sich somit verdickte) B: Mein Holzla...
von Grachus
11.04.2010, 11:08
Forum: Bogenbau
Thema: Trocknungsrisse
Antworten: 7
Zugriffe: 1011

Trocknungsrisse

Hallo zusammen! Habe wie in einem anderen Topic beschrieben nen paar Stämme abgesahnt, und habe 2 davon gleich verarbeitet, und gestern mit viel viel Klarlack versiegelt (son Kunstharz zeugs). Den Robinien Stamm hatte ich zunächst dick mit Leim provisorisch versiegelt, und gelagert. Als ich ihn beka...
von Grachus
10.04.2010, 09:50
Forum: Bogenbau
Thema: Robinie zum Bogenbau?
Antworten: 40
Zugriffe: 6493

Re: Robinie zum Bogenbau?

So, habe gestern den Ahornstamm und den Ulmenstamm gespalten, und daraus insgesamt 17 Rohlinge bekommen. Habe dann ein stehendes Holzlager eingerichtet, da für ein liegendes kein Platz war. Die Ulme liess sich anfangs gut spalten, hab sie erst geteilt, geviertelt und dann konnte ich die obere Hälfte...