Die Suche ergab 215 Treffer

von Lucky Luke
21.03.2012, 16:07
Forum: Materialien
Thema: Wasserlack
Antworten: 3
Zugriffe: 795

Re: Wasserlack

Danke für die Tips.
Aber nur um sicherzugehen: Wie sieht es bei den beiden Lacken bezüglich "Anfeuern" des Holzes und Aussehen aus?
von Lucky Luke
21.03.2012, 11:57
Forum: Materialien
Thema: Wasserlack
Antworten: 3
Zugriffe: 795

Wasserlack

Servus miteinander, Bis jetzt habe ich für meine Bögen immer entweder Hartöl oder PU-Lack (lösemittelhaltig) verwendet. Von dem Ergebnissen und Oberflächengüte haben mich beide überzeugt. Aber beide habe natürlich das Problem, dass man giftigen Pinselreiniger braucht, den man nicht über die Kanalisa...
von Lucky Luke
20.03.2012, 09:24
Forum: Präsentationen
Thema: Ahorn Pyramidalbogen mit Rohhautbacking
Antworten: 21
Zugriffe: 3037

Re: Ahorn Pyramidalbogen mit Rohhautbacking

Also wenn jemand so eine App für Android kennt, wäre das sicher interessant.
Allerdings ist das standard GPS auch nur auf ca 10m genau...
von Lucky Luke
19.03.2012, 09:19
Forum: Präsentationen
Thema: Ahorn Pyramidalbogen mit Rohhautbacking
Antworten: 21
Zugriffe: 3037

Re: Ahorn Pyramidalbogen mit Rohhautbacking

Erst mal vielen Dank für die Blumen. Schön dass er anscheinend gefällt. Bezüglich dem Kantigen aussehen: Ich finde das passt zu einem Pyramidalbogen. Und auch der Griff fühlt sich für mich gut an. Abgerunded genug um nicht zu drücken, aber trotzdem eine definierte Fläche für den Druckpunkt... @Wino:...
von Lucky Luke
17.03.2012, 11:07
Forum: Präsentationen
Thema: Ahorn Pyramidalbogen mit Rohhautbacking
Antworten: 21
Zugriffe: 3037

Re: Ahorn Pyramidalbogen mit Rohhautbacking

Eigentlich ist die Rohhaut schön dünn (0,5mm). Das sollte ein normales Holz schon aushalten. Aber es gibt natürlich auch innerhalb einer Holzsorte große Schwankungen...
von Lucky Luke
17.03.2012, 09:41
Forum: Präsentationen
Thema: Ahorn Pyramidalbogen mit Rohhautbacking
Antworten: 21
Zugriffe: 3037

Re: Ahorn Pyramidalbogen mit Rohhautbacking

Zur Vollständigkeit noch 2 Bilder vom Tillern: Standhöhe: http://img28.imageshack.us/img28/4091/img4085ck.jpg Vollauszug mit Hilfslinien (die im entspannten Zustand eine Gerade bilden) http://img190.imageshack.us/img190/9388/img4081l640.jpg (beim Anklicken wird's größer). Und @Windmann: Gut erkannt ...
von Lucky Luke
16.03.2012, 23:19
Forum: Präsentationen
Thema: Ahorn Pyramidalbogen mit Rohhautbacking
Antworten: 21
Zugriffe: 3037

Ahorn Pyramidalbogen mit Rohhautbacking

Servus miteinander. Endlich komme ich dazu meinen dritten Bogen vorzustellen. Er hat ein pyramidales Design, und wegen der dünnen Jahresringe des Ahorns auch ein Rohhautbacking. Aber die Rohhaut gibt auch einen schönen Farbkontrast zum (gebeizten) Holz. Und schießen tut er sich wunderbar. Keinerlei ...
von Lucky Luke
02.02.2012, 10:07
Forum: Bogenreiten Sonstiges
Thema: Pfeilgeschwindigkeit von Reiterbögen
Antworten: 191
Zugriffe: 39005

Re: Pfeilgeschwindigkeit von Reiterbögen

Es gibt auf atarn.org von Adam Karpowicz einen Test mehrerer türkischer Bögen. Darunter auch Kriegsbögen. Z.b. ein 72.1lb @ 28", war bow, 49" lang erreichte dort mit einem 739 grain schwehren Pfeil 185.2 FPS. und ein 67.4lb @ 30", target bow, 51.5" lang erreicht 185.9 FPS bei 739...
von Lucky Luke
26.01.2012, 17:37
Forum: Bogenbau
Thema: Mollegabet Versuch - Tillerhilfe 2
Antworten: 28
Zugriffe: 2973

Re: Mollegabet Versuch - Tillerhilfe 2

Gleicher Biegeradius muss nicht gleiche Belastung bedeuten. Da gebe ich Rabe recht. Damit gleiche Biegeradien gleiche Belastungen ergeben, müssen auch die Dicken gleich sein. Bei einem normalen Bogen sind die äußeren Bereiche des Wurfarmes dünner als die inneren und können sich daher weiter biegen. ...
von Lucky Luke
19.01.2012, 09:42
Forum: Bogenbau
Thema: Mollegabet Versuch - Tillerhilfe 2
Antworten: 28
Zugriffe: 2973

Re: Mollegabet Versuch - Tillerhilfe 2

Gestern kam ich leider nicht mehr dazu weiter zu tilllern. Daher gibt es weitere Bilder erst in ein paar Tage. Bezüglich der Belastung bei Mollegabets: Ja aber der blaue biegt doch in einem engeren Radius, was wieder mehr Balastung für das Holz bedeutet, oder? Die inneren Wurfarme biegen sich bei de...
von Lucky Luke
18.01.2012, 17:21
Forum: Bogenbau
Thema: Mollegabet Versuch - Tillerhilfe 2
Antworten: 28
Zugriffe: 2973

Re: Mollegabet Versuch - Tillerhilfe 2

Hickory.
Und ja, 27'' reichen mir...
von Lucky Luke
18.01.2012, 16:48
Forum: Bogenbau
Thema: Mollegabet Versuch - Tillerhilfe 2
Antworten: 28
Zugriffe: 2973

Re: Mollegabet Versuch - Tillerhilfe 2

...Zusätzlich hast du dann die Nocks schon ein gutes Stück vom Ende entfernt gemacht... Das war die letzte Wurfarm Kürzung. Ich hab noch nicht abgesägt, sondern erstmal nur die Keilnocken jeweils 2 cm verschoben um den Effekt zu sehen... 174cm ist also die Länge Nock zu Nock... (Zitat repariert! Ra...
von Lucky Luke
18.01.2012, 15:52
Forum: Bogenbau
Thema: Mollegabet Versuch - Tillerhilfe 2
Antworten: 28
Zugriffe: 2973

Re: Mollegabet Versuch - Tillerhilfe 2

Ok, ich werde noch weiter tillern. ;)

Was meint Ihr, habe ich noch Raum weiter zu kürzen um das Zuggewicht notfalls wieder etwas zu erhöhen?

Und was würdet ihr beim linken Wurfarm machen? Gefühlsmäßig finde ich er könnte in der äußeren Hälfte etwas mehr biegen...
von Lucky Luke
18.01.2012, 12:26
Forum: Bogenbau
Thema: Mollegabet Versuch - Tillerhilfe 2
Antworten: 28
Zugriffe: 2973

Re: Mollegabet Versuch - Tillerhilfe 2

Die Tips sind natürlich noch viel zu dick und werden auf jedenfall noch überarbeitet. Mache ich aber erst zum Schluss. Ausgezogen ist er bei dem Bild auf 21'' Und ach ja, vielleicht besser noch ein paar Daten zum Bogen: Länge 174 cm Breite der Wurfarme: von 4,7 cm an den Fades auf 4cm an den Schulte...
von Lucky Luke
18.01.2012, 11:56
Forum: Bogenbau
Thema: Mollegabet Versuch - Tillerhilfe
Antworten: 10
Zugriffe: 1496

Re: Mollegabet Versuch - Tillerhilfe

Danke für euer Feedback und Anregungen.
Weiter geht es in diesem Thread: http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=15&t=18662