Die Suche ergab 144 Treffer

von Baumkirchner
11.12.2015, 11:29
Forum: Armbrust
Thema: Große Hornbogenarmbrust
Antworten: 15
Zugriffe: 5549

Re: Große Hornbogenarmbrust

Danke! Die Geschwindigkeit wird in m/s angezeigt. Damit liegt sie im für Horn- und Stahlbogenarmbrusten üblichen Bereich zwischen 50 und 60m/s (die Obergrenze liegt nach Harmuth bei ca 68m/s)
von Baumkirchner
11.12.2015, 09:20
Forum: Armbrust
Thema: Große Hornbogenarmbrust
Antworten: 15
Zugriffe: 5549

Große Hornbogenarmbrust

Hallo,
nach langem wieder einmal ein Projekt - Schusstests mit der Rekonstruktion einer großen Hornbogenarmbrust auf Basis eines Originals aus dem SLM Zürich.

https://youtu.be/nY2untEwCnU

LG

Baumi
von Baumkirchner
07.04.2015, 10:38
Forum: Armbrust
Thema: Flixxens erste Armbrust
Antworten: 11
Zugriffe: 6160

Re: Flixxens erste Armbrust

Sieht sehr gelungen aus!!
von Baumkirchner
28.03.2015, 18:46
Forum: Armbrust
Thema: Holz an der Bauchlage
Antworten: 22
Zugriffe: 9096

Re: Holz an der Bauchlage

Inwieweit die Leisten nachträglich eingebracht wurden, darüber kann man natürlich auch trefflich diskutieren. Zur Dicke der Leiste - die letzte Armbrust die ich im Bayerischen Nationalmuseum vermessen habe hatte ein ca 5mm dicke Leiste am Bauch. In meiner Aussage mit dem Protzen sehe ich auch keinen...
von Baumkirchner
23.03.2015, 13:10
Forum: Armbrust
Thema: Holz an der Bauchlage
Antworten: 22
Zugriffe: 9096

Re: Holz an der Bauchlage

Hallo, also die These mit der Aufbauhilfe kann ich nicht teilen - dagegen sprechen die schönen flächigen Verzahnungen zwischen Hornkern und Leiste, da ist es für mich eindeutig, dass der Hornkern bereits vor dem Verzahnen fertig verleimt war! Ein anderer Zugang ist, den Hornkern durch die Leiste zus...
von Baumkirchner
19.03.2015, 21:54
Forum: Armbrust
Thema: Löffelholtz Armbrust
Antworten: 5
Zugriffe: 3548

Re: Löffelholtz Armbrust

Gerne - über die Zwiebel kann man den Rasthebel ziehen und drücken, wobei letzeres durch eine Feder besorgt wird und so die Nuss in ihrer Rast hält. Der Spannvorgang selbst geht dann zum Teil automatisch - d.h. die Nuss wird über den Rasthebel entriegelt und die Nussfinger nach vor gedreht, so dass ...
von Baumkirchner
19.03.2015, 20:19
Forum: Armbrust
Thema: Löffelholtz Armbrust
Antworten: 5
Zugriffe: 3548

Re: Löffelholtz Armbrust

Erstmal Danke Die Mechanik habe ich relativ simpel gelöst - ein waagerechter Hebel fixiert mit einer Feder die Nuss. Die "Zwiebel" am hinteren Ende des Schlittens stabilisiert den Hebel und dient gleichzeitig dazu die Nuss manuell zu entriegeln. Die Abzugstange ist ebenfalls gefedert und b...
von Baumkirchner
19.03.2015, 16:55
Forum: Armbrust
Thema: Löffelholtz Armbrust
Antworten: 5
Zugriffe: 3548

Löffelholtz Armbrust

Hallo, habe mich 2014 einmal an einer Armbrust mit integriertem Spannmechanismus nach dem Löffelholtz Kodex von 1505 versucht. Einziges Problem dabei - die als Hebel verwendete Säule macht nur bis zu einem gewissen Grad mit, was die Zugkraft des Bogen auf etwa 100kg beschränkt. Ungeachtet dessen geh...
von Baumkirchner
14.01.2015, 13:38
Forum: Armbrust
Thema: Kennt jemand so eine Armbrust?
Antworten: 15
Zugriffe: 7135

Re: Kennt jemand so eine Armbrust?

Hm - auffällig ist, dass der Bogen offenbar keine Bruchsicherung besitzt. Ich wäre mit dem Teil echt vorsichtig und würde damit nicht mehr schießen, zumal lt Aussage von Jens Sensfelder ein Stahlbogen etwa 2000 Schuss verkraftet.... Nach der Info habe ich meine erworbenen Stücke, mit denen ich vorhe...
von Baumkirchner
21.12.2013, 11:28
Forum: Armbrust
Thema: Die fertige Armbrustwinde
Antworten: 15
Zugriffe: 6088

Re: Die fertige Armbrustwinde

Sehr schöne Arbeit - Gratulation!!

Gruß

Baumi
von Baumkirchner
16.10.2013, 07:56
Forum: Armbrust
Thema: Museumsbesuch mit Armbrustbild
Antworten: 16
Zugriffe: 5172

Re: Museumsbesuch mit Armbrustbild

Hm - also ohne die besagte Armbrust mit Holzbogen im Detail zu kennen, sieht es mir sehr nach einem nicht funktionsfähigen Historismusstück aus (lediglich die Nuss scheint original zu sein).....

Gruß
Baumi
von Baumkirchner
09.08.2013, 10:01
Forum: Armbrust
Thema: ZapfenschlossArmbrust "Salier"
Antworten: 39
Zugriffe: 22038

Re: ZapfenschlossArmbrust "Salier"

Sehr gelungenes Teil!!

Gruß

Baumi
von Baumkirchner
24.07.2013, 07:55
Forum: Armbrust
Thema: Hornbogenarmbrust II
Antworten: 49
Zugriffe: 10607

Re: Hornbogenarmbrust II

@ Jos: Danke :)

@ Cortigano: Ja die hier vorgestellte hat ca 500kg und wird natürlich mit einer Winde gespannt. Sie ist einmal auf dem Video von Jos zu sehen. Die im Video verwendete ist ein älteres Stück mit lediglich 120kg ;)

Gruß

Baumi
von Baumkirchner
04.03.2013, 14:42
Forum: Armbrust
Thema: Hornbogenarmbrust II
Antworten: 49
Zugriffe: 10607

Re: Hornbogenarmbrust II

@ Rizzar Jep - die Streifen werden horizontal verleimt. Die Nuss misst 38mm im Durchmesser bei einer Breite von 34mm und stammt vom Elch. Negative Erfahrungen haben ich unter Beachtung der richtigen Materialsauswahl bislang noch nicht gehabt. Das Abzugsverhalten ist gewöhnungsbedürftig - es bedarf j...
von Baumkirchner
02.03.2013, 12:02
Forum: Armbrust
Thema: Hornbogenarmbrust II
Antworten: 49
Zugriffe: 10607

Re: Hornbogenarmbrust II

@ Arry - Welchen Leim benutzt Du zum Verleimen der Hornstreifen - Hautleim oder Fischblasenleim. Wenn Hautleim - welche "bloom value" (?) und in welcher Konzentration? Wenn Fischleim - von welchem Fisch? Ich arbeite primär mit Hautleim und Hasenleim. In meiner Anfangsphase habe ich auch mi...