"saplingbow" Bogenbauturnier 2011

Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2903
Registriert: 03.04.2004, 18:47

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Beitrag von inge » 12.01.2011, 11:39

Acker,
du kannst mich dazu nehmen. Ich werde mir Hartriegel holen.
lg
inge

Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Beitrag von Mandos » 12.01.2011, 11:48

KnechtKarl hat geschrieben:
Außerdem werde ich den Hainbuchenversuch mit Leinenbacking vom letzten Jahr wiederholen.


Stimmt, das könnte ich auch mal versuchen.
Hainbuche steht bei uns im Wald und Leinen habe ich zu Hause...

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7559
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Beitrag von benzi » 12.01.2011, 12:57

kra hat geschrieben:Auch wenn ich keine Zeit habe - nur noch 5


na wenn das so ist.................

nur noch 4 ;D

meine Kids wollen einen kurzen Bogen aus Schwarzdorn, das wissen sie zwar noch nicht........... aber egal............. ;D

benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Beitrag von Blacksmith77K » 12.01.2011, 13:26

acker hat geschrieben:
Preise :
-Damast Messer von dirk
-Das Bogenbauerbuch von Acker
-Bogen von Blacksmith viewtopic.php?f=16&t=15459
-10 Bambusschäffte von Gervase
- Indisches Damastmesser in Kukriform von Knecht Karl
-eine Flasche selbstgemachten Pflaumen-Mirabellen-Wein von firestormmd
-ein paar Rinderhörner von Morten
-2 gebrauchsfertig getrocknete Eiben-Billetts aus benachbarter Lage (also aus dem selben Stamm) zum Verspleißen von Rabe
-eine Flasche selvmade Selvmet von Mütze



Jo, die Sache steht: ;)

ST834825.JPG
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

prehistoric hunter
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 31.12.2010, 14:00

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Beitrag von prehistoric hunter » 12.01.2011, 14:17

bin zwar noch nich lange hier,

aber auch dabei, ich werd mit felsenbirne antreten

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Beitrag von Ravenheart » 12.01.2011, 14:29

... noch 3... ;D

Rabe

Benutzeravatar
deckelsmoog
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 946
Registriert: 05.12.2010, 23:38

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Beitrag von deckelsmoog » 12.01.2011, 14:35

hunter hat geschrieben:
...Robinie oder Hasel ....überleg ich mir noch..obwohl..ich kenne auch
noch einen Eibenast...ist das zulässig...oder muss es ein Bäumchen sein ?

Gruss....hunter

Vorsicht bei Robinie, bei so kleinen Stämmchen ist noch fast kein Kernholz vorhanden. Der Splint ist zugfest wenn das Holz gut getrocknet wurde, hat aber keine gute Rückstelleigenschaft.
LG.Deckelsmoog
L.G. deckelsmoog



_________________________________________________________________________________
Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können.

Benutzeravatar
nemrod
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 336
Registriert: 26.11.2009, 09:39

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Beitrag von nemrod » 12.01.2011, 15:43

Hallo Blacksmith!
Blacksmith77K hat geschrieben:
Jo, die Sache steht: ;)

ST834825.JPG



Etwas OT aber wie und womit hast Du die Beschriftung gemacht?? Ist genial!

Danke

nemrod

Benutzeravatar
bloodybeginner
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 27.05.2009, 08:46

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Beitrag von bloodybeginner » 12.01.2011, 16:55

Nicht nur um aufzufüllen sondern zu meiner großen Freude melde ich hier noch die beste Ehefrau von allen an.
Also bitte buchen - dem bloodybeginner seine Frau
Damit wären's dann wohl noch 2....
Der Baumbewuchs auf dem Lagergelände meines Arbeitgebers deutet mir immer deutlicher an, dass Haselnuss und Ahorn auf dem Tilleraltar geopfert werden. Hasel: ~8cm diam., gute 4m hoch; schöner, gerader Ahorn, ca. 10cm und 3m.
Zum Ahorn - eher in der Rinde trocknen oder soll ich ihn ausziehen? Die Hasel mach' ich direkt nackig und halb...

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Beitrag von acker » 12.01.2011, 17:02

Das mache ich gerne, aber nur wenn sie auch ein Konto hier einrichtet sonst wird das sehr verwirrlich ...

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Beitrag von Blacksmith77K » 12.01.2011, 17:05

nemrod hat geschrieben:Hallo Blacksmith!
Etwas OT aber wie und womit hast Du die Beschriftung gemacht?? Ist genial!

Danke

nemrod


Mein Bruder schneidet Designfolien. Ist also eine hauchdünne Folie, die 'einlackiert' ist. ;)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Beitrag von Squid (✝) » 12.01.2011, 17:07

@bloodybeginner bzw. die Gattin:

Entrinden muss man sie alle bei einem Trocknungszeitraum von weniger als 6 Wochen.

10 cm Ahorn würde ich nicht nur entrinden sondern halbieren (und die eine Hälfte an den Schnittflächen versiegeln und wegstellen) und dann aus der anderen Hälfte den Rohling schon grob dimensioniert vorarbeiten und ihn dann auf einem Brett oder Kantholz aufgespannt trocknen.

Sonst wird das Ding weder richtig trocken noch trocknet es rissfrei.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
bloodybeginner
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 27.05.2009, 08:46

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Beitrag von bloodybeginner » 12.01.2011, 17:12

@Squid - so soll es sein - Danke!

@ Acker - so soll es sein - Auch danke!

Benutzeravatar
pollux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1129
Registriert: 29.01.2010, 19:40

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Beitrag von pollux » 12.01.2011, 17:25

Okay, euch fehlt also noch einer?

Nach langem hin und her überlegen, und obwohl ich auch noch nicht weiss, mit was ich antreten soll,
ja ich mach auch mit.


hab ja noch einen ganzen Tag um zu suchen....zur Not wirds eben ne Hasel....

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Beitrag von Blacksmith77K » 12.01.2011, 17:29

pollux hat geschrieben:hab ja noch einen ganzen Tag um zu suchen....zur Not wirds eben ne Hasel....


Auch eine Frage von mir: MÜSSEN die zum Start geschnitten werden, oder kann man auch noch 2-3 Tage 'in Ruhe' aussuchen?
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Gesperrt

Zurück zu „Saplingbowturniere“