"saplingbow" Bogenbautunier 2010

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Re:

Beitrag von Archiv » 26.01.2010, 07:59

acker hat geschrieben: Hm,
Zitat von: Squid am Heute um 18:45:06
Eigentlich soll das OHNE Backing!
Sehe ich eher schwarz.
Im Gegensatz zu Archivs Felsenbirne die eine sehr hohe Dichte hat liegt der Holler eher im Mittelfeld so um 0,5 - 0,6.
Moin,

ich sehe das genau andersherum! Bögen aus dichtem Holz müssen sehr viel schmaler gebaut werden als Bögen aus weichem Holz. Je schmaler ein Bogen ist, desto stärker wirkt sich der Drehwuchs aus, sowohl bei der Verwindung beim Tillern, als auch bei der Faserlänge im Bogenrücken.

/ / / / / / / / / / /   oder

//////////////

Bei dem breiten Bogen haben die Fasern viel mehr Verbundfläche.

Oder habe ich da einen Denkfehler? Was sagen unsere Werkstoffingenieure dazu?
Zuletzt geändert von Anonymous am 26.01.2010, 10:39, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
toxic_tbh
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 279
Registriert: 07.08.2009, 13:37

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von toxic_tbh » 26.01.2010, 08:21

Bögen aus dichtem Holz müssen sehr viel schmaler gebaut werden als Bögen aus dichtem Holz


Oder habe ich da eine Denkfehler?


Ich denke schon *g* Wie denn nun? Schmal oder breit bei dichtem holz?

*g* Sorry! *g*

Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von skerm » 26.01.2010, 08:37

ravenheart hat geschrieben:wg Hartriegel: Dat Zeuch heißt ja nicht umsonst so...  :D

Hab auch nur einen angefangen... Was definitiv NICHT zu gehen scheint, ist Dämpfen oder Heißluft-Biegen! Infos in Buch und I'net sagen das, Teststück gab dem Recht!

Ansonsten geiles Material!!


Ich habe bei meinem Hartriegel aus dem ersten Saplingturnier gedämpft um die Sehne in die Mitte zu bekommen. Das hat ganz normal funktioniert.

@acker: Mir geht es mit dem Tiller wie dir, ich mag es auch symmetrisch. Hartriegel hält schon was aus, kannst ja versuchen, die Wurfarme symmetrisch einzustellen. Aber nicht noch dünner machen ;) is ja keine Esche oder Robinie.

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Squid (✝) » 26.01.2010, 09:03

Mütze, ich kann nicht folgen *g*
Watt denn nu?

"Moin,
ich sehe das genau andersherum! Bögen aus dichtem Holz müssen sehr viel schmaler gebaut werden als Bögen aus dichtem Holz."

;D

Ja-Nee, du hast schon wahr: Je dichter desto schmal.

Zum Sapling: Ich habe einen Entlastungsschnitt gesägt. Und zwar über die gesamte Länge. Und nun wird er - im Vorflur sind es bei diesen Temperaturen unter Null Grad, da trocknet gar nix - relativ brachial getrocknet: Schlafzimmer bei 10 - 15 Grad.

Schaumer mal: Das wird unter diesen Bedingungen entweder extrem cool oder extremer Mist.


Ach ja: Ich muss noch mal berichtigen: Die Drehung auf den halben Meter beträgt nur ca. 15 Grad, nicht 30. Da hab ich falsch geschätzt... 
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Squid (✝) » 26.01.2010, 09:07

Ach ja, so nebenbei (insb. @Rabe): Wollen wir mal ne Liste von Hölzern machen, die man nicht erfolgreich dämpfen/biegen kann?
- Ahorn (wird meist Gummiholz)
-  Hartriegel (offenbar auch eher Scheiss)
- u.s.w. ??
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Ravenheart » 26.01.2010, 09:28

acker hat geschrieben:@Rabe: aber der ist doch schon trocken oder meinste ich soll mir nen neuen feuchten organisieren ::)


Ah, ich dachte, weil Saplingturnier, der wäre quasi noch frisch! Wäre interessant, ob grüner Hartriegel sich noch richten lässt!! Trockner jedenfalls zickt da....

Rabe

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7569
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von benzi » 26.01.2010, 09:58

nochmal ne Frage an die Schlehen/Schwarzdorn Erfahrenen:

Es ist ein Holz mit  Splint und Kernholz ähnlich Zwetschge, richtig?

Habt Ihr das Splintholz runter gemacht oder druffgelassen?

Ich frage weil wenn runtermachen sollte ich den dickeren fällen, sonst wird der Rücken mir auf jedenfall zu rund.

danke schon mal und Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Archive

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Archive » 26.01.2010, 10:34

Ja ja, ich hab´s geändert...


Mütze

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von acker » 26.01.2010, 10:36

@Benzi: Meine verwendete Schlehe war eher gering im Durchmesser, vieleicht so um 4-5cm mehr nicht. Ich habe die Rinde runter genommen und fertig war der Rücken.
@Mütze: Hm,  ??? , das macht auch sinn mit dem mehr an fläche ...
@Squid: Hatten wir nicht irgendwo so eine Liste beschrieben?
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7569
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von benzi » 26.01.2010, 11:23

@RABE HILFE

mein altes Problem, schon zig mal gefragt und immernoch nicht kapiert *heul* auf welcher Seite Material abnehmen, damit der Tip gerade kommt?

Bild

rechts?

bitte vom Betrachter des Bildes aus gesehen - DANKE!!!

benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Firestormmd » 26.01.2010, 11:31

Wenn du rechts was wegnimmst, wird es dort schwächer. Somit wird es nicht mehr so stark nach rechts gezogen. Also JA, rechts wegnehmen!

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von tomtux » 26.01.2010, 11:50

die sehne geht immer zur schwächeren seite. wenn die schon schwächer ist, ist dort eine zusätzliche schwächung ein wenig kontraproduktiv!!!

dort wo die sehne hin soll nimmt man material ab.

blatt papier zur hand, ein paar mal falten, so dass eine seite dicker ist und probieren. dann wirds klarer

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Firestormmd » 26.01.2010, 11:58

@Tomtux: Bin verwirrt!

@Benzi: Schau mal in diesen und diesen Thread. Dort wird einiges erklärt.

Grüße, Marc
Zuletzt geändert von Firestormmd am 26.01.2010, 12:09, insgesamt 1-mal geändert.
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7569
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von benzi » 26.01.2010, 12:02

danke Euch beiden, jetzt komme ich mir nicht mehr SO blöd vor  ;D

der Lehrsatz lautet: "die Seite bearbeiten zu der sich der WA neigt" wenn ich nicht irre.....?

aber ich wills einfach nicht verstehen  :'( ;D

warten wir gemeinsam auf den klugen Raben  :D
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Galighenna » 26.01.2010, 12:03

Firestormmd hat geschrieben:@Tomtux: Da sagt dieser Thread aber was anderes. Mal sehen was der Rabe sagt, der hat immer Recht  ;)

Grüße, Marc


Hmm Nöpp, der Thread sagt genau das Gleiche. Die schwächere Seite biegt sich stärker. Dadurch dreht sich der Tip zur Steiferen Seite. Dort muss dann Material abgenommen werden...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Antworten

Zurück zu „Saplingbowturniere“