"saplingbow" Bogenbautunier 2010

Benutzeravatar
KnechtKarl
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 791
Registriert: 08.06.2009, 21:11

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von KnechtKarl » 13.01.2010, 20:56

Keine Angst!

Ich bleib bei meiner Methode:
Pi mal Daumen!

Viel Ausschuss ist mir gewiss! Hab aber kein Bock auf zuviel Technik!

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von acker » 13.01.2010, 21:05

Och , ich dachte jeder hätte son teil ::)
Also bei meinen Nachbarn hängen die vor der Tür, die übliche kleine deutsche Wetterstation die die notwendigen infos gibt für den kleinen plausch am Sonntag morgen beim Zeitung holen...oder Brötchen... ;D
"War kalt letzte Nacht"
"Ja, bei Dir auch? bei mir waren es -10°C"
"Ach, bei mir nur -9° bei 20% Feuchte, wo hängt denn dein Thermometer?"
(2ter nachbar latscht vorbei)
"Hallo Karl, sama wie kalt war das denne bei Dir ?".... ;)
So in etwa...

Gruß acker
Zuletzt geändert von acker am 13.01.2010, 21:22, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
comix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 709
Registriert: 23.10.2005, 00:22

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von comix » 13.01.2010, 21:25

eieiei ... hab meine Jungs hier in der Wohnung... bei ca. 20° und 35% ... da komm ich laut Tabelle auf einen Wert von 6-6,5% Holzfeuchte... was nun? anderen platz?

Hab übrigens grad mal 2 Hydrometer nebeneinander gestellt... das eine sagt 28% (digital) das andere 42% (analog) ;-)
"... ich nahm den Bogen, meinen besten - mein Pfeil flog 100 Schritt gen Westen... ich hab noch jeden reingelegt... joh ho ho ho und ne Buddel Rum"

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von acker » 13.01.2010, 21:49

Tja comix das ist nicht die ideale Wohlfühl - Luftfeuchtigkeit bei Dir , da trocknen die Schleimheute aus und die Bogen werde zu trocken, kein wunder das Du so auf Hick stehst 8)
Gegen Maßnahmen wären mehr Pflanzen aufstellen - hilft nur wenn sie auch gegossen werden...mehr Bogenbauen und dabei schwitzen ;D
Noch viel mehr staves zum trocknen einlagern und natürlich stehts für frischen Nachschub sorgen.
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

gervase
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1552
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von gervase » 14.01.2010, 09:07

Zumindest braucht er keine Schimmelbildung in der Wohnung zu befürchten.
Verstehen kann man das Leben nur rueckw?aerts, aber leben muss man es vorwaerts....

Benutzeravatar
comix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 709
Registriert: 23.10.2005, 00:22

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von comix » 14.01.2010, 10:21

also irgendwie ist das seltsam hier... hab heute morgen die "Wetterstation" nach draussen gestellt... laut Wetterdienst sollten wir heute eine Luftfeuchtigkeit von ca. 90% haben. Was sagt mein Teil? 6% ...?! Ich beginne zu zweifeln....

Mein Kleiner Test-Ahorn lebt und schleudert schon fröhlich Bambuspfeile bei nem 25er Auszug und 18# (Länge 140cm). Der war aus einem Reststück zu Übungszwecken gemacht um etwas das Gefühl fürs Holz zu kriegen. Ich nenne ihn liebevoll Sardine ;-) (siehe Bild Griff)

Bild
Bild
"... ich nahm den Bogen, meinen besten - mein Pfeil flog 100 Schritt gen Westen... ich hab noch jeden reingelegt... joh ho ho ho und ne Buddel Rum"

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7569
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von benzi » 14.01.2010, 10:38

@acker ja diese Gespräche kenne ich gut aus den letzten Tagen, aber bei uns beziehen die sich nur auf die Temperatur, da die Luftfeuchte mit einzubeziehen würde den Bildungsstand in unserem Dorf übersteigen, inkl. dem meinigen...... aber das wird sich nun ändern, was man beim Bogenbaun nicht alles dazulernen kann  ;D

http://de.wikipedia.org/wiki/Hygrometer
Zuletzt geändert von benzi am 14.01.2010, 10:41, insgesamt 1-mal geändert.
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von acker » 14.01.2010, 10:53

Hallo,
@Benzi: Ja guck nu kannste auftrumpfen ;D
@comix: Ja da schau her, auch wenn er schwachbrüstig ist so sieht es doch vielversprechend aus für den großen, schön :)
Ist das Dein erster selfbow? Dann Gratulation.
Schau mal in den Link von Benzi , da sind kalibriermöglichkeiten für Hygrometer . Dann kannst Du Deine überprüfen, evtl neu einstellen.

@Wilfried: Kabel für die Camera gefunden? ::)
Gruß acker
Zuletzt geändert von acker am 14.01.2010, 11:03, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
comix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 709
Registriert: 23.10.2005, 00:22

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von comix » 14.01.2010, 11:27

@acker: ist der Zweite Baumbogen, oder der erste, den ich selber baue... die No.1 ist vor einigen Jahren in einem VHS Kurs entstanden... lebt aber schon lange nicht mehr. Das Zuggewicht lässt sich einfach erklären... hab übers Knie getillert und einfach so lange rumgeschabt, bis er sich gebogen hat

Hab mir die Kalibrierungsmethoden mal zu Gemüte geführt und musste feststellen, dass ich keine Einstellschraube an meinem Teil hab (is so ein Mist-Plastik-Ding)... auch beim digitalen Teil gibts maximal eine Reset Funktion... mal sehen, evtl. besorg ich mir dann heute noch ein neues. Ich kann so nicht arbeiten ;-)
"... ich nahm den Bogen, meinen besten - mein Pfeil flog 100 Schritt gen Westen... ich hab noch jeden reingelegt... joh ho ho ho und ne Buddel Rum"

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8689
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Snake-Jo » 14.01.2010, 13:23

comix hat geschrieben:eieiei ... hab meine Jungs hier in der Wohnung... bei ca. 20° und 35% ... da komm ich laut Tabelle auf einen Wert von 6-6,5% Holzfeuchte... was nun? anderen platz?
Hab übrigens grad mal 2 Hydrometer nebeneinander gestellt... das eine sagt 28% (digital) das andere 42% (analog) ;-)


@comix: Hygrometer müssen geeicht werden im Gegensatz zu Thermometern. Das ist ganz einfach: Bei Zimmertemperatur einen Kochtopf mit einem feuchten Tuch plus Hygrometer bestücken, den Deckel luftdicht auflegen (Folie) und nach ca. 30 min Anzeige überprüfen. Sie muss 100 % betragen. Für Zwischenwerte gibt es spezielle Salzlösungen, in deren dampfgesättigter Athmosphäre unterschiedliche Feuchten entstehen.

gervase
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1552
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von gervase » 14.01.2010, 15:03

So, ich hab endlich einen neuen Card reader. Hier die Bilder vin meinen Kandidaten
http://picasaweb.google.de/wrgervase/Sapling2010?authkey=Gv1sRgCO21xIrGr7Cn1gE&feat=directlink
Beides Hartriegel. Stehen noch unversiegelt, aber zugeschnitten im Keller.
Bisher ist noch keine Rissbildung festzustellen.
Sorge macht mir bei dem krummen Stave der Ast oberhalb der Mitte (s. Detailfoto) Dem Kandidaten werd ich wohl ein Hanfbacking verpassen müssen.
Evtl werd ich ihn dann gleich decrownen.
Verstehen kann man das Leben nur rueckw?aerts, aber leben muss man es vorwaerts....

Benutzeravatar
comix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 709
Registriert: 23.10.2005, 00:22

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von comix » 14.01.2010, 15:35

snake: is klar... aber was bringt mir das, wenn ich das Gerät nicht neu nullen kann... wenn es also bei der Methode (Kochtopf & Tuch) auf 80% kommen würde, weiss ich, dass es mir gut 20% zu wenig anzeigt. Hätte es eine Einstellschraube, könnte ich den Zeiger auf 100% drehen und wäre eher auf der sicheren Seite als mit der 20% Draufschlagrechnung. Bin mir auch nicht sicher, ob sich das für alle Werte so einfach rechnen lässt.
"... ich nahm den Bogen, meinen besten - mein Pfeil flog 100 Schritt gen Westen... ich hab noch jeden reingelegt... joh ho ho ho und ne Buddel Rum"

Benutzeravatar
saic749
Full Member
Full Member
Beiträge: 178
Registriert: 25.01.2009, 14:31

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von saic749 » 14.01.2010, 16:59

@Commerz: Danke das du mich daran erinnerst!!  :o :) Ich hab mir gar nicht vors Auge gehalten das noch so viel Zeit ist...

Meine Saplings trocknen auf Zimmertemperatur (22°C). Das ist wohl der Grund warum sie so extrem gerissen sind. Hygrometer hab ich leider keins..
Und im Ernst: Ich meine das ich aus dem Hasel und der Mirabelle jetzt schon einen gut brauchbaren Bogen bauen könnte. Vom Gefühl her sind sie schon seehr trocken.  :)

Sie sind übrigens nicht weiter gerissen, zumindest bis jetzt.

saic749

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Re:

Beitrag von Archiv » 14.01.2010, 18:07

Moin

Ich habe heute mal die Felsenbirne geschält, aber das sieht nach sehr viel "Herausforderung" aus.

Ich habe eine "Scheibe" vom Stamm unten abgeschnitten. Länge 10cm, Durchmesser 8,5cm. Wieviel wiegt das Stückchen jetzt in frischem Zustand wohl? Ich warte auf eure Schätzungen...
Dateianhänge
Felsenbirne.jpg

loxley

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von loxley » 14.01.2010, 18:17

Kann man sich noch anschließen... Heut hasel aussen wald geholt. 2.10 lang und 5.2cm durchmesser. Wird ein langbogen. Bild kommt... Wenn ich nen pc in der nähe hab.

Antworten

Zurück zu „Saplingbowturniere“