"Saplingbow" Bogenbautunier 2009

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von acker » 10.02.2009, 16:31

Hallo,
JOOOOOOOOOOOOOO Squid hast du war und das meinte ich auch, habe Rücken und Bauch verwechselt , wie peinlich :-[
Ist aber bei der Elb beschreibung hoffentlich ersichtlich geworden.
:-[ :-[....
Also es muß heissen:
"Ein gerundeter Bauch verlangt dem Holz mehr ab.......ist ein flacher Bauch die bessere Wahl..."

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Christopher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 575
Registriert: 20.01.2007, 21:45

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von Christopher » 10.02.2009, 17:35

Hoher Querschnitt( starke Rundung) : schnellerer Bogen aber die Haltbarkeit ist wegen der höheren Belastung geringer.

Flache(sanft.) Rundung: Sanfter im Schußverhalten , sicherer in der Haltbarkeit, neigt aber eher zum Stringfollow ( krumm werde


wer sagt das?
ein flacher Bauch und breiter Querschnitt ist schneller und neigt weniger zum Stringfollow. der einzige Vorzug ist die geringere Masse. ein LEICHT gerundeter Bauch ist aber meistens sinnvoll, weil man dadurch die Rückenwölbung ausgleichen kann.

wieso sollen flache Bäuche krumm werden?

nix für ungut, aber das sind echt gewagte Thesen, oder verstehe ich dich irgendwie falsch?
Du hast die Macht, missbrauche sie!!!

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von acker » 10.02.2009, 17:48

@Christopher:
Verstehst Du falsch- > das bezieht sich , wie die Frage auf Langbögen / ELB´s
guckst Du im "Bogenbauerbuch, Seite 152"
Aber ohne Zeichnung nicht einfach zu verstehen, in meiner Gallerie wäre ein Bild dazu.....

acker
Zuletzt geändert von acker am 10.02.2009, 17:49, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

moc
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 277
Registriert: 26.01.2009, 17:25

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von moc » 10.02.2009, 18:47

Hallo,
Mein Haselbögchen lässt sich jetzt auf 26" ausziehen, ist aber irgendwie aus der Form geraten :o

Ich werde da noch mal etwas nachtillern müssen.

Bild

Gruß, moc
Ordnung ist, wenn man weiß, wo man gar nicht erst suchen muss!

Benutzeravatar
Hohlwegschleicher
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 06.01.2009, 14:15

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von Hohlwegschleicher » 10.02.2009, 18:49

Jetzt noch Recurves dranbiegen, dann isses ein Fastreiterbogen.
Ein Mann wie ein Baum, sie nannten ihn Bonsai.

...der Waldläufer im grünen Rock, nahm fürn Bogen einen Stock, der Stock lies sich nicht lange biegen, jetzt sieht man die Zähne fliegen...  Zitat von den Streunern

moc
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 277
Registriert: 26.01.2009, 17:25

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von moc » 10.02.2009, 20:33

mal sehen, vieleicht mache ich das noch. Weil so wie er jetzt ist, sieht er irgendwie komisch aus.
Ordnung ist, wenn man weiß, wo man gar nicht erst suchen muss!

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8689
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von Snake-Jo » 10.02.2009, 22:00

@Moc: Das sieht nicht komisch aus, sondern das Holz ist wohl noch etwas zu feucht. Sonst wäre das Teil schon längst "gehimmelt". Sobald es trocken ist und du das nochmals versuchst, wird das auch passieren. Wie hoch ist das Auszugsgewicht?

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von Ravenheart » 11.02.2009, 00:34

Man, das geht ja ab hier!
Tolle Beiträge, tolle Bilder!!

Ich hätte auch gerne mitgemacht, aber die Regel:

acker hat geschrieben:
Regeln:

....

- ein Foto vor dem Fällen und eines danach im Habitat des Baumes



Kann ich leider nicht erfüllen, da es mein Grundprinzip ist, keinen Baum FÜR meine Bogen zu fällen. Ich verarbeite nur Bäume, die ich schon liegend vorgefunden habe...

Nun, vielleicht ergibt sich noch was, aber langsam schwindet die Hoffnung....

Rabe

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von Ravenheart » 11.02.2009, 00:37

Commerz hat geschrieben:So Acker hier mein Esche "Stämmchen" ...


Ääähh - sicher? Ich behaupte, das sind Erlen!

Rabe

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von acker » 11.02.2009, 02:00

Hallo,
@Rabe: Es geht dabei ja mehr um das Finden eines brauchbaren stückchen Holzes , welches allerdings nun nicht grad schon schön abgetrocknet ist.
Sollte schon relativ frisch sein.
Ich hoffe Dir läuft noch etwas über den Weg, wäre ja schön!
Sieh zu grosser Meister :)

Gruß acker
Zuletzt geändert von acker am 11.02.2009, 09:40, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von Ravenheart » 11.02.2009, 11:54

;D o.k., dann sehe ich mich nun mal "von der Fällverpflichtung befreit" und werde mal einen der kürzlich ebeuteten "Frischlinge" verarbeiten!
Ich hab da z.B noch ne Eibe liegen, die erst seit 14 Tagen gespalten/versiegelt ist. Das wäre doch was!

Rabe

Benutzeravatar
Steilpassfaenger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 760
Registriert: 13.01.2009, 16:22

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von Steilpassfaenger » 11.02.2009, 13:41

Das wär sicher was, vor allem bin ich gespannt wie das mit der Schnelltrocknung hinhaut.

Mein Hasel hat gerade wieder 10 Gramm abgenommen und ist nun auf 470g runter. Da tut sich noch ein bissal was. Mir juckt schon der Tillerfinger, aber erstmal Werkstatt zusammenräumen, damit ich wieder ruhig werd.

Gruß
Matthias
Waldviertel

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von Ravenheart » 11.02.2009, 14:29

... und ich hab gerade heute einen mannhohen Haufen HEUTE geschnittener Hasel entdeckt (die Gärtner standen noch mit der Motorsäge daneben!)

;D

Rabe
Zuletzt geändert von Ravenheart am 11.02.2009, 15:56, insgesamt 1-mal geändert.

Bodkinschmied
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 50
Registriert: 07.02.2008, 15:01

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von Bodkinschmied » 11.02.2009, 15:27

Es geht aber genauso legal:in eigenen Garten, bei Nachbers im Garten (mit Absprache ;)), auf gelende was sowiso niemanden interessiert...

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von Squid (✝) » 11.02.2009, 15:32

So, ich bin raus.  >:(
Meine Hasel hatte etwa 135 Grad Drehwuchs auf 2 Meter.  :o

Da ich ihn gespalten hab, is nu Feierabend - ich hätte sägen sollen und ein Backing draufpappen...

Selfbows sind MIST!  >:(
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Antworten

Zurück zu „Saplingbowturniere“