Seite 1 von 1

Saplingbow 9, Bogenklöppler

Verfasst: 03.01.2017, 20:23
von Bogenklöppler
Bin heute auch mal in den Wald gekommen.
Aber da ich morgen meine Abschlussprüfung hab, wird da heute nichts mehr dran gemacht..

gefunden hab ich:
-Schlehe
-Weißdorn
-Hasel
-und zuguterletzt hab ich keine Ahnung (evtl. Esche mit pilzbefall?)

Ich hoffe Ihr könnt mir mehr über das unbekannte Gemüse sagen.

Zuerst die Schlehe:
20170103_155827.jpg
Da steht das schöne stück

20170103_160140.jpg

20170103_160209.jpg


Von dem Weißdorn hab ich irgendwie verpennt ein Foto zu machen wie er noch stand...
20170103_171529.jpg


Weiter mit dem Hasel
20170103_160949.jpg


Nun zu dem Gemüse
20170103_162944.jpg

20170103_171553.jpg

20170103_172405.jpg


Das Stämmchen mit dem roten pfeil ist das gute Stück
20170103_171501.jpg
Die Ausbeute/ von links: Schlehe, Weißdorn, Gemüse, Hasel

Re: Saplingbow 9, Bogenklöppler

Verfasst: 03.01.2017, 22:41
von Neumi
Tach, ich kann Dir folgendes sagen: such Dir Knospen vom dem Gemüse und wenns ne Esche ist, kannst Du das anhand der Knospen zweifelsfrei bestimmen.
Kuck mal - schöne schwarze Knospen: http://fletchers-corner.de/download/file.php?id=84303&mode=view
Grüsse - Neumi

Re: Saplingbow 9, Bogenklöppler

Verfasst: 04.01.2017, 08:23
von fatz
Also Esche ist das ned. Andere Rinde, anderes Holz. Eberesche vielleicht?

Re: Saplingbow 9, Bogenklöppler

Verfasst: 04.01.2017, 08:32
von Klink
Eberesche, die beginnt schon zu verkernen.
Zumindest sieht das jetzt so aus ;)

Re: Saplingbow 9, Bogenklöppler

Verfasst: 04.01.2017, 21:18
von Bogenklöppler
Heute hab ich es geschafft weiter zu arbeiten
Und zu dem Gemüse: Nun bin ich mir zu 99% sicher das es Eberesche ist

Bitte sagt bescheid wenn ich fehler beim bearbeiten der Hölzer gemacht hab

20170104_163041.jpg
Hier der Hasel, soll am Meare Heath desing erinnern wenn er fertig ist

20170104_163015.jpg
Versiegelt


Was ich aus dem Weißdorn mache weiß ich noch nicht..
Aber hab das ding erstmal mit der Tiegersäge geteilt

20170104_171747.jpg

20170104_173651.jpg

20170104_173935.jpg

20170104_173702.jpg
hoffe das ist für Weißdorn normal


Die Schlehe wird hoffentlich was.. Bin ja schließlich noch Anfänger

20170104_190530.jpg

20170104_190606.jpg


Die Eberesche wurd auch runtergearbeitet und versiegelt

20170104_193510.jpg

20170104_193552.jpg


weiter gehts im nächsten beitrag

Re: Saplingbow 9, Bogenklöppler

Verfasst: 04.01.2017, 21:22
von Bogenklöppler
hier der Rest

20170104_193501.jpg


20170104_193914.jpg


20170104_193923.jpg
Ordentlich Späne! Sind genau 10KG, habs gewogen:D

Re: Saplingbow 9, Bogenklöppler

Verfasst: 04.01.2017, 21:38
von Chirion
hm kannst du die Bilder bitte das nächste Mal richtig rum drehen da wird man ja Seekrank beim Betrachten... :)

Re: Saplingbow 9, Bogenklöppler

Verfasst: 05.01.2017, 15:29
von Bogenklöppler
@Chirion:
welche bilder sind falschrum? bei mir sind alle richtig. Auf Pc und Handy

Und eine Frage an alle
Welches meiner Hölzer kann ich wann ins warme stellen bzw mehr wärme abverlangen? Und bei welchem kann ich jetzt schon die grobe Bogenform rausarbeiten?

Re: Saplingbow 9, Bogenklöppler

Verfasst: 08.01.2017, 14:34
von Osboan
Hallo,
bei den Bildern hatte ich anfangs auch das gleiche Problem: da sind noch die .exif-Dateien dabei, drum drehen sich die wieder zurück, wenn du sie hier im Forum einbindest. Der Neumi hat mir dann das Programm Exif Tag Remover empfohlen, das lasse ich jetzt einmal über die Bilder sausen, bevor ich sie hochlade, seitdem klappts ;)

Zum Gemüse: sieht für mich auch nach Eberesche aus, auch Wildapfel könnte es sein. Aber ohne Knospenfoto geht wahrscheinlich nix.

Grüße,
Osboan

Re: Saplingbow 9, Bogenklöppler

Verfasst: 18.02.2017, 18:41
von Bogenklöppler
Bei mir ging es auch endlich diese Woche mal weiter.
Blöderweise hatte ich kaum zeit und habe mich deswegen bloß noch um einen Bogen gekümmert.
Und zwar die Eberesche. Ein sehr schönes Holz für Bögen wie ich festgestellt habe.

Na auf jedenfall kommen jetzt noch ein paar Bilder vom Bau:
20170117_150829.jpg
Schonmal die Grobe Form

20170117_150855.jpg
Die Nadeln sind nicht grad groß, aber es gefällt mir so


Als Overlays hab ich Redheart und Amaranth genommen. Hatte ich noch so n paar Reste. Ich hoffe das das geht da es ja nicht Heimisch ist..
20170117_154140.jpg
Ein Drehherz eignet sich super als Schraubzwinge :D

20170211_105132.jpg
Beim Tillern hatte ich angst um einen Totast.. Also kam redheart hinein


So. Mehr Fotos hab ich leider nicht gemacht.
Trotzdem hoffe ich das es gefällt

Gruß Lorenz

Re: Saplingbow 9, Bogenklöppler

Verfasst: 18.02.2017, 19:56
von Rotzeklotz
Guter Bogen, du machst dich...am Finish kannste noch etwas arbeiten, ich seh da noch einige Raspelspuren etc.. Insgesamt aber gilt: Weiter so!

Re: Saplingbow 9, Bogenklöppler

Verfasst: 18.02.2017, 21:32
von fatz
Ein Foto von der Sehnenlage taet mich interessieren. Im Schraubstock schaut das arg schief aus.

Re: Saplingbow 9, Bogenklöppler

Verfasst: 19.02.2017, 00:30
von Bogenklöppler
Ja fatz das war auch so..
aber eine hlp tut wunder tun.
die Sehne ist leider immernoch nicht ganz mittig aber bloß ca. n halben cm davon entfernt