Saplingbow 9, JürgenM, Holunder-Decurve / Holunder-Elb

Threads und Präsentation zum 9. Saplingbow-Turnier
Benutzeravatar
JuergenM
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1462
Registriert: 16.02.2010, 16:00
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Saplingbow 9, JürgenM, Holunder-Decurve / Holunder-Elb

Beitrag von JuergenM »

So, meine Beute für dieses Sap-Turnier ist auch eingefahren:
Beute
Beute
2x Holunder 8 x 140 cm
1 x Holunder 8 x 220 cm

Ich werde dieses Jahr noch einmal versuchen einen Decurvebogen zu bauen (http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... en#p476578. Ich habe es vor zwei Jahren schon einmal probiert, aber leider ist mir der Bogen kurz vor dem Finish gebrochen. Mal sehen, ob es in diesem Jahr klappt. Zur Sicherheit werde ich mir dafür zwei Rohlinge vorbereiten.
Als dritte Bogen werde ich mal versuchen einen längeren Holler mit D-Profil zu bauen.
Rohling 1 kurz
Rohling 1 kurz
Rohling 2 kurz
Rohling 2 kurz
Rohling 3 lang
Rohling 3 lang
Holundergeäst
Holundergeäst
Die Rinde ist runter
Rinde mit dem Spachtel <br />abgeschält
Rinde mit dem Spachtel
abgeschält
und die Rohlingen bleiben jetzt erst einmal zwei/drei Tage unterm Dach liegen und werden dann aufgesägt und evtl. auch schon auf Rohmaße gebracht.
versiegelte Rohlinge
versiegelte Rohlinge
Heute verwendetes Werkzeug: Astsäge, Zollstock und stumpfer Spachtel

LG Jürgen
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5996
Registriert: 11.10.2012, 05:36
Hat gedankt: 43 Mal
Hat Dank erhalten: 134 Mal

Re: Saplingbow 9, JürgenM

Beitrag von schnabelkanne »

Servus, schwieriges Projekt bin schon gespannt wie es weitergeht.
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3733
Registriert: 14.09.2010, 08:31
Hat gedankt: 80 Mal
Hat Dank erhalten: 29 Mal

Re: Saplingbow 9, JürgenM

Beitrag von Haitha »

Sahnestücke!
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Mario294
Full Member
Full Member
Beiträge: 193
Registriert: 10.03.2016, 19:40

Re: Saplingbow 9, JürgenM

Beitrag von Mario294 »

Hat der linke und vor allem der mittlere Holunder gammel oder sieht das nur so aus?

Hoffentlich nicht wäre ja schade um die schönen Holler.

Bin echt schon gespannt auf die ganzen Bögen die hier wieder gebaut werden :)

Grüße Mario
Benutzeravatar
JuergenM
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1462
Registriert: 16.02.2010, 16:00
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Saplingbow 9, JürgenM

Beitrag von JuergenM »

Ob die Holunder gammelig sind, glaub ich eigentlich nicht, der Markkanal ist schön weis und sonst sehen die hier auch so aus. Ansonsten wird es sich schon zeigen, ob er noch OK ist.
LG Jürgen
Mario294
Full Member
Full Member
Beiträge: 193
Registriert: 10.03.2016, 19:40

Re: Saplingbow 9, JürgenM

Beitrag von Mario294 »

Wenn es wirklich gammel wäre riecht man das ;D das Holz stinkt dann wirklich recht stark.

Grüße Mario
Buka
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 259
Registriert: 26.11.2013, 09:47

Re: Saplingbow 9, JürgenM

Beitrag von Buka »

Hier mal Gammelholler
P1050506.JPG
P1050508.JPG
Gruß Buka
Benutzeravatar
JuergenM
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1462
Registriert: 16.02.2010, 16:00
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Saplingbow 9, JürgenM

Beitrag von JuergenM »

Ich habe meine Rohlinge heute noch halbiert und in der Breite und Dicke reduziert, sie haben aber alle noch reichlich Übermaß.
Da ich heute das erste Mal mit meiner Bandsäge frische Rohlinge zugeschnitte habe, muss ich sagen, dass ich davon total begeistert bin. ;D ;D Alles hat tadellos funktioniert, was für eine Arbeitsersparnis, toll.
08 Rohlinge.jpg
09 Rohlinge.jpg
Die Rohlinge habe ich anschl. aufgespannt und so gesichert, dass sie sich nicht verziehen (hoffentlich).
Rohling 1
Rohling 1
Rohling 2
Rohling 2
Rohling 3
Rohling 3
Sie bleiben jetzt so erst einmal ein paar Tgen stehen, devor sie dann in den unbeheizten Schuppen einrücken können.
LG Jürgen
Benutzeravatar
Hieronymus
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3211
Registriert: 18.08.2016, 19:50
Hat gedankt: 7 Mal
Hat Dank erhalten: 83 Mal

Re: Saplingbow 9, JürgenM

Beitrag von Hieronymus »

Du lässt den armen Rohlingen ja keine Chance sich zu bewegen ;)
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3679
Registriert: 17.02.2012, 16:50
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Saplingbow 9, JürgenM

Beitrag von Bowster »

Das holen sie nach dem Ausspannen wieder nach ;D
Buka
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 259
Registriert: 26.11.2013, 09:47

Re: Saplingbow 9, JürgenM

Beitrag von Buka »

welches Fabrikat?,hab auch schon mal mit dem Gedanken gespielt ???
Gruß Buka
Benutzeravatar
JuergenM
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1462
Registriert: 16.02.2010, 16:00
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Saplingbow 9, JürgenM

Beitrag von JuergenM »

Es ist eine gebrauchte Elektra Beckum BAS 315. Hab ich über Ebay-Kleinanzeigen gefunden.
Buka
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 259
Registriert: 26.11.2013, 09:47

Re: Saplingbow 9, JürgenM

Beitrag von Buka »

OK,danke. :)
Gruß Buka
Benutzeravatar
Osboan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1310
Registriert: 12.11.2013, 12:56

Re: Saplingbow 9, JürgenM

Beitrag von Osboan »

Fett, alle rüsten auf Bandsäge auf :D

Da hast du ja echte Sahnestücke erwischt, so schön gerade :)
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)
Benutzeravatar
JuergenM
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1462
Registriert: 16.02.2010, 16:00
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Saplingbow 9, JürgenM

Beitrag von JuergenM »

Die Rohlinge II (der kurze dicke) und III (lang) habe ich heute weiter bearbeitet:

Holler II
Den Rohling habe ich in der Breite und Dicke weiter reduziert, habe allerdings noch einiges an Übermaß stehen gelassen.
Rohling II
Rohling II
Er sieht soweit ganz gut aus. Die Sehne läuft noch so ca. 2 cm ausserhalb der Griffmitte, das sollte sich aber durch das Trocknen korregieren lassen.


Holler III
Den Rohling habe ich auch in der Breite und Dicke weiter reduziert und auch hier habe ich noch einiges an Übermaß stehen gelassen.
Rohling III verputzt
Rohling III verputzt
Rohling III<br />eingespannt Seite
Rohling III
eingespannt Seite
Rohling III<br />eingespannt von oben
Rohling III
eingespannt von oben
Hier läuft die Sehne allerdings ca. 5 cm aus der Mitte, da muß ich noch ein bischen mehr korregieren. Ich hoffe, das es nur mit einspannen beim Trocknen klappt, ansonsten muss ich dämpfen oder ist es ratsam sofort zu dämpfen?

LG Jürgen

Hat einer einen groben Anhalt um wieviel mm in der Breite/Dicke so ein Rohling beim Trocknen noch schrumpft? Aktuelle Breite/Dicke 42 mm / 30 mm.
Antworten

Zurück zu „Saplingbow 2017“