Saplingbow 9 ; Laurinus Feldahorn

Threads und Präsentation zum 9. Saplingbow-Turnier
Antworten
Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Saplingbow 9 ; Laurinus Feldahorn

Beitrag von Laurinus »

Heute hab ich auch was gefunden.
::) Diesmal hab ich nach einem gleichmäßigen Feldahorn gesucht. War gar nicht so einfach...
Dateianhänge
Abgelängt auf 165cm.
Abgelängt auf 165cm.
Da isser.leichter Reflex. so hab ichs gern.
Da isser.leichter Reflex. so hab ichs gern.
Schön cremig.
Schön cremig.
Ab. Dienlich war mir wieder meine geliebte Oyakata-Klappsäge.
Ab. Dienlich war mir wieder meine geliebte Oyakata-Klappsäge.
Feldahornblatt
Feldahornblatt
Rinde mit typischen Korkleisten
Rinde mit typischen Korkleisten
Da steht er..
Da steht er..
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Saplingbow 9 ; Laurinus Feldahorn

Beitrag von acker »

:) sehr schönes Stück !
Ich wollte mir auch einen Feldahorn holen und hatte eine super Stelle gefunden gehabt,...leider zu spät , nun steht dort ein Haus :-[
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Re: Saplingbow 9 ; Laurinus Feldahorn

Beitrag von Laurinus »

Nachdem mein Stämmchen nun 2 Wochen "auslaufen" konnte, (irgendwie hab ich auch das Gefühl, das Holz wird etwas ruhiger, wenn man ihm nicht gleich eine Form aufzwingt.. ;) ) hab ich ihn mir heute noch mal vorgenommen.

Geschält ; besäumt und aufgetrennt.
Dateianhänge
Ich glaube ich muss 2 Bögen bauen...
Ich glaube ich muss 2 Bögen bauen...
Nach dem Auftrennen.Zwei herrliche Hälften!
Nach dem Auftrennen.Zwei herrliche Hälften!
Beidseitig besäumt und Strich für den Schnitt aufgezeichnet.<br />Der Markkanal läuft nicht exakt mittig, bei solchen leicht krumm gewachsenen Stämmen ist das meistens so...
Beidseitig besäumt und Strich für den Schnitt aufgezeichnet.
Der Markkanal läuft nicht exakt mittig, bei solchen leicht krumm gewachsenen Stämmen ist das meistens so...
Nachdem ich die &quot;Flucht&quot; des Bogens festgelegt hatte, habe ich die Seiten besäumt; so lässt sich so ein Stamm genau im Markkanal auftrennen,und er kippt nicht beim Sägen mit der Bandsäge!
Nachdem ich die "Flucht" des Bogens festgelegt hatte, habe ich die Seiten besäumt; so lässt sich so ein Stamm genau im Markkanal auftrennen,und er kippt nicht beim Sägen mit der Bandsäge!
Schälen;ging wunderbar.
Schälen;ging wunderbar.
Benutzeravatar
Osboan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1310
Registriert: 12.11.2013, 12:56

Re: Saplingbow 9 ; Laurinus Feldahorn

Beitrag von Osboan »

Das ist ja ein guter Trick mit dem Besäumen!

Danke fürs Zeigen :)
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)
Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Re: Saplingbow 9 ; Laurinus Feldahorn

Beitrag von Laurinus »

Gestern und heut gings weiter.
Dateianhänge
zwischenzeitlich die zweite Hälfte auf Dicke gebracht...
zwischenzeitlich die zweite Hälfte auf Dicke gebracht...
Der Lappen hält die Hitze noch besser innen, ca ne halbe Std. gekocht...
Der Lappen hält die Hitze noch besser innen, ca ne halbe Std. gekocht...
schön mit Alufolie dichtmachen!
schön mit Alufolie dichtmachen!
Ab auf den Topp..
Ab auf den Topp..
Vom Prinzip her wie in der TBB...anstatt Stahlband habe ich Streifen von einem alten Feuerwehrschlauch genommen.
Vom Prinzip her wie in der TBB...anstatt Stahlband habe ich Streifen von einem alten Feuerwehrschlauch genommen.
IMG_2043.JPG
Eine neue Dämpf - bzw. Biegetechnik muss her...
Eine neue Dämpf - bzw. Biegetechnik muss her...
Griff entlastet...mit Geissfuß...
Griff entlastet...mit Geissfuß...
Seitekontur gesägt...
Seitekontur gesägt...
Mittenlinie mit Schlagschnur aufgebracht.
Mittenlinie mit Schlagschnur aufgebracht.
Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Re: Saplingbow 9 ; Laurinus Feldahorn

Beitrag von Laurinus »

...
Dateianhänge
hier sind die Zwei. So fixiert wandern sie nun schritt für Schritt ins Warme...
hier sind die Zwei. So fixiert wandern sie nun schritt für Schritt ins Warme...
Nr 2 hat etwas sanftere, längere Recurves..
Nr 2 hat etwas sanftere, längere Recurves..
Recht scharfe Kurve...
Recht scharfe Kurve...
in einem Rutsch gebogen, ging ganz gut, nur eine Seite ist wieder etwas eingerissen; da wo kleine Äste eingewachsen waren..
in einem Rutsch gebogen, ging ganz gut, nur eine Seite ist wieder etwas eingerissen; da wo kleine Äste eingewachsen waren..
Benutzeravatar
Klink
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 821
Registriert: 17.02.2015, 20:31

Re: Saplingbow 9 ; Laurinus Feldahorn

Beitrag von Klink »

Auf jeden Fall sehr lehrreich.
Da lernt man doch gern dazu ;)
In China essen sie Hunde.
Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Re: Saplingbow 9 ; Laurinus Feldahorn

Beitrag von Laurinus »

Nachdem meine Hölzchen kein Gewicht mehr verloren haben, habe ich den ersten schon mal ausgespannt, und in die Werkstatt gebracht...
Der Feldahorn ist gut getrocknet; komplett ohne Risse; auch nicht im Griff.Leider ist er etwas aus der Flucht geraten...
Dateianhänge
Die üblichen Risse am Recurve, habe ich wieder zugeföhnt.Auf der anderen Seite war das Holz gleichmäßiger, da ist gar nichts gerissen..
Die üblichen Risse am Recurve, habe ich wieder zugeföhnt.Auf der anderen Seite war das Holz gleichmäßiger, da ist gar nichts gerissen..
Leider hat er sich seitlich leicht verzogen. Da werde ich wohl nochmal dämpfen müssen.
Leider hat er sich seitlich leicht verzogen. Da werde ich wohl nochmal dämpfen müssen.
Seitenprofil
Seitenprofil
Benutzeravatar
reni.n
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 259
Registriert: 28.09.2014, 09:18

Re: Saplingbow 9 ; Laurinus Feldahorn

Beitrag von reni.n »

Auch hier schau ich gespannt zu.
Danke für die vielen Bilder.

LG Verena
"Besser einen Stock in der Hand als einen Stock im ***"
Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Re: Saplingbow 9 ; Laurinus Feldahorn

Beitrag von Laurinus »

Gestern hab ich noch eines meiner Hölzchen im Griff gerichtet, bei dem anderen habe ich drei Streifen als Griff aufgeklebt...
Dateianhänge
Hier der verwendete Leim.
Hier der verwendete Leim.
Als Griffhölzer habe ich Kirsche , Ebenholz(Flohmarkt) und Ahorn genommen.
Als Griffhölzer habe ich Kirsche , Ebenholz(Flohmarkt) und Ahorn genommen.
Hier nochmal die 2 Kandidaten..
Hier nochmal die 2 Kandidaten..
Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Re: Saplingbow 9 ; Laurinus Feldahorn

Beitrag von Laurinus »

Ich hoffe, der Griff geht klar? ::) Ansonsten is der halt nicht dabei.
Benutzeravatar
alfred33
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1312
Registriert: 09.02.2011, 19:39

Re: Saplingbow 9 ; Laurinus Feldahorn

Beitrag von alfred33 »

cool.... auf welchem Flohmarkt treibst dich so rum?
alfredle
KÖNIGLICHER HOFLIEFERANT SEIT 2016
(der mit der kleinen Wölfin)
Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Re: Saplingbow 9 ; Laurinus Feldahorn

Beitrag von Laurinus »

Leider wenig Zeit. Das wird knapp!

Die Bögen sind grob getillert und in Form gebracht.
Einer hat ein Kirschrindenbacking(mein erstes) bekommen...
Dateianhänge
Das Backing..
Das Backing..
Soweit sind sie nun.
Soweit sind sie nun.
der 2. wird ein Hollow-Limbdings..
der 2. wird ein Hollow-Limbdings..
die Kirschrinde habe ich dann mit nem Hosegummiband aufgewickelt, leider davon kein Foto!<br />Hat aber super geklappt.
die Kirschrinde habe ich dann mit nem Hosegummiband aufgewickelt, leider davon kein Foto!
Hat aber super geklappt.
Kirschrinde in heissem Wasser weichgemacht, und zugeschnitten...
Kirschrinde in heissem Wasser weichgemacht, und zugeschnitten...
da ich glaube, das der Recurve bei Ahorn wieder aufgeht, wenn er sich biegt, habe ich die Recurves mit Hanf verstärkt...
da ich glaube, das der Recurve bei Ahorn wieder aufgeht, wenn er sich biegt, habe ich die Recurves mit Hanf verstärkt...
sah dann so aus..
sah dann so aus..
auf Dicke...
auf Dicke...
Griff geformt; dabei kam auch ein neues Spielzeug zum Einsatz.
Griff geformt; dabei kam auch ein neues Spielzeug zum Einsatz.
Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Re: Saplingbow 9 ; Laurinus Feldahorn

Beitrag von Laurinus »

Leider schaffe ich es nicht die Bögen heute fertig zu stellen; Kinder gehen vor. >:) ;)

Ich werde die zwei aber auf jeden Fall die Tage noch fertigmachen und präsentieren..

Hat trotzdem wieder viel Spaß gemacht und es gibt echt wieder viele tolle Bögen zu sehen!

Grüße , Laurinus
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8177
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 535 Mal
Hat Dank erhalten: 101 Mal

Re: Saplingbow 9 ; Laurinus Feldahorn

Beitrag von benzi »

sehr schade! auf den mit der Kirschrinde hatte ich mich gefreut!

liebe Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Antworten

Zurück zu „Saplingbow 2017“