
Am Schnitt hatte das Stämmchen einen Durchmesser von etwa 4,5 cm. Rinde kann man auf dem Bild auch sehen.

Knospen hat der Strauch auch.

Gekappt wurde mit der Klappsäge im Bild (der hintere am Sägenende).

Die Schnittfläche zeigt recht klar die haseligen Markstrahlen.

Der Rohling ist recht gerade. Die deflexe Seite habe ich mit dem gezeigten Beil grob nach Augenmaß weggehauen.

Die Rinde wurde mit der stumpfen Rückseite des Ziehmessers abgeschabt (wie in diesem Video gezeigt: https://www.youtube.com/watch?v=whlGZtx0FJM). Mit ner Schnur wurde dann die Mittelline ermitteln und per Bleistift der Bogen angezeichnet.

Mit einem großen Ziehmesser habe ich den Bauch begradigt, um einen Bezugspunkt zu haben wenn ich den Stave im Schraubstock einspanne.

Ich bin dabei nur an den Enden bis auf den Markkanal runtergekommen. Den Übergang und die Enden habe ich mit Holzleim versiegelt. Danach wurde der Stave gewogen und das Gewicht am Griff notiert. Jetzt trocknet er auf dem frostigen Dachboden vor sich hin.