Saplingbow 7, Neumi - Späte Traubenkirsche

Threads und Präsentation zum 7. Saplingbow-Turnier
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6322
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 160 Mal
Hat Dank erhalten: 249 Mal

Saplingbow 7, Neumi - Späte Traubenkirsche

Beitrag von Neumi »

Späte Traubenkirsche - Prunus Serotina
Moin und Prost Neujahr, ich war dann mal Holz holen und es war herrlich - praktisch Niemand unterwegs :)
Und ich hatte Glück, dass beim ersten Baum ausreichend Kernholz drin war - das kann auch ganz anders aussehn, hatte ich auch schon :(

So dann mal die ersten Fotos:
Das Habitat
Das Habitat
Der Stave - jetzt noch gute 200 cm lang
Der Stave - jetzt noch gute 200 cm lang
Mit der Klappsäge hab ich gefällt und hier ein Querschnitt der dicken Stammseite, Breite ca. 10 cm
Mit der Klappsäge hab ich gefällt und hier ein Querschnitt der dicken Stammseite, Breite ca. 10 cm
Die Borke - wirklich ganz typisch
Die Borke - wirklich ganz typisch
Die Blätter: Oben die Rückseite und Unten die Vorderseite
Die Blätter: Oben die Rückseite und Unten die Vorderseite
Ein kleiner Zweig
Ein kleiner Zweig
Eine Spitzenknospe
Eine Spitzenknospe
Der Baum stand etwas schräg (hab ich mir ganz bewusst so ausgesucht) und bei dem Stave wird die erste Schwierigkeit sein, den Bogen so ins Holz zu legen, dass ich das Zugholz gleichmässig nutze. D.h. ich nehm jetzt keine Rücksicht auf Biegungen oder Deflex/Reflex, sondern orientiere mich ausschlieslich am Zugholz. Alles was dann nicht passt, wird gebogen (und das wird ne ganze Menge sein ::) )
Soviel fürs erste - Grüsse - Neumi
Zuletzt geändert von Neumi am 02.01.2015, 19:24, insgesamt 1-mal geändert.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6322
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 160 Mal
Hat Dank erhalten: 249 Mal

Re: Saplingbow 7, Neumi

Beitrag von Neumi »

Next Step: den Stave halbiert und entrindet und jetzt kommt das DIng mal 1-2 Tage in die Garage - bin gespannt, wie stark sich das Holz verwirft.
Das Werkzeug
Das Werkzeug
Jede Menge Späne
Jede Menge Späne
Und noch die Enden mit Holzleim zugeschmiert
Und noch die Enden mit Holzleim zugeschmiert
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
SchmidBogen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1106
Registriert: 09.02.2014, 01:29

Re: Saplingbow 7, Neumi

Beitrag von SchmidBogen »

naja sonst zwingst es mit zwingen an einen 4-Kant ran. dann windet und dreht sich bestimmt nichts oder nicht zuviel auf jedenfall. :D

Bin gespannt auf Dein Ergebnis.
- Tradition trifft Moderne -
Juergen
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 374
Registriert: 22.01.2009, 19:30

Re: Saplingbow 7, Neumi

Beitrag von Juergen »

Neumi hat geschrieben:Späte Traubenkirsche - Prunus Serotina
Moin und Prost Neujahr, ich war dann mal Holz holen und es war herrlich - praktisch Niemand unterwegs :)
Und ich hatte Glück, dass beim ersten Baum ausreichend Kernholz drin war - das kann auch ganz anders aussehn, hatte ich auch schon :(
Ist der Kernholzanteil den wichtig ? Hab mir auch Kirsche geholt, die hat aber kaum kernholz ??? ???
Für einen neuen Monitor bitte hier ==> [X] <== einen Nagel einschlagen
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6322
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 160 Mal
Hat Dank erhalten: 249 Mal

Re: Saplingbow 7, Neumi

Beitrag von Neumi »

Ich halte den Kernholzanteil für extrem wichtig, habe aber auch erst einen Bogen aus Traubenkirsche gebaut. Insofern - check it out ;D
Grüsse - Neumi
Edit: Wie Heidjer vor kurzem so schön erklärt hat, wird der grösste Teil der Energie beim Auszug in der Kompression des Bauches gespeichert und ich hatte den Eindruck, dass Traubenkirsch-Kernholz extrem schnell wieder die Energie abgibt, will heissen: die Rückstellkräfte des Kernholzes scheinen mir enorm zu sein.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6322
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 160 Mal
Hat Dank erhalten: 249 Mal

Re: Saplingbow 7, Neumi

Beitrag von Neumi »

Heute hab ich die Bogenform grob rausgearbeitet - Werkzeug Ziehmesser - und dann wieder ab nach draussen mit dem Holz.
Bauchseite
Bauchseite
Seitenansicht
Seitenansicht
Morgen oder Übermorgen wird gebogen und wenn nix reisst, wird dann erstmal getrocknet und wenns ungünstig reisst, hol ich nen neuen Baum ;D
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
Osboan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1310
Registriert: 12.11.2013, 12:56

Re: Saplingbow 7, Neumi - Späte Traubenkirsche

Beitrag von Osboan »

hey Neumi, so ein schöner Stamm. Aber bei 10 cm hättest du den doch eh spalten können, oder?
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6322
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 160 Mal
Hat Dank erhalten: 249 Mal

Re: Saplingbow 7, Neumi - Späte Traubenkirsche

Beitrag von Neumi »

So schön, wie der Stamm aussieht iss der gar nicht - da sind schon einige Stellen aufgetaucht, die mir so gar nicht gefallen, wie z.B. versteckte Totästchens und überwallte Kaputtstellen. Und ja klar hätte ich spalten können, aber erstens arbeite ich gern mit dem Ziehmesser (2,5 Std. Messerarbeit iss ganz nettes Konditionstraining :D ) und zweitens hat sich beim Messern gezeigt, dass der Stamm Drehwuchs hat - insofern war das messern ganz gut.
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
Osboan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1310
Registriert: 12.11.2013, 12:56

Re: Saplingbow 7, Neumi - Späte Traubenkirsche

Beitrag von Osboan »

Ok, aus der Nähe siehst du's sicher besser. Puh, 2,5h - wie geht's den Oberarmen jetzt? :)
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)
Benutzeravatar
Zoffti
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 926
Registriert: 24.09.2013, 19:23

Re: Saplingbow 7, Neumi - Späte Traubenkirsche

Beitrag von Zoffti »

Sakrisch schönes Kernholz! - (Meine beiden Stämmchen sehn da ganz anders aus....)
Mach was schönes draus!
Neiderfüllte Grüsse!
Lena
Life is like riding a bicycle, to keep your balance, you have to move.
Albert Einstein
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Saplingbow 7, Neumi - Späte Traubenkirsche

Beitrag von Benedikt »

2,5h ??? ???
So ein Ding hat man doch in 10 Minuten runtergeschnitzt ???
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Benutzeravatar
Zoffti
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 926
Registriert: 24.09.2013, 19:23

Re: Saplingbow 7, Neumi - Späte Traubenkirsche

Beitrag von Zoffti »

Benedikt hat geschrieben:2,5h ??? ???
So ein Ding hat man doch in 10 Minuten runtergeschnitzt ???
Jaja - die Jugend....
Life is like riding a bicycle, to keep your balance, you have to move.
Albert Einstein
Benutzeravatar
Osboan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1310
Registriert: 12.11.2013, 12:56

Re: Saplingbow 7, Neumi - Späte Traubenkirsche

Beitrag von Osboan »

;D
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6322
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 160 Mal
Hat Dank erhalten: 249 Mal

Re: Saplingbow 7, Neumi - Späte Traubenkirsche

Beitrag von Neumi »

Ja, ja, Benedikt schnitzt das in 10 Min. runter - vielleicht beim Mittagsschläfchen im Tagtraum ;) und meinen Muckis gehts wunderbar - die stehn auf sowas ;D
Ja das Kernholz iss wunderbar, aber der Stamm hatte halt nunmal nen asymmetrischen Wuchs, ne Schräglage im Wald und somit Zugholz - aber das Zugholz iss über einen ausreichenden Bereich gleich dick und praktisch symmetrisch.
Und Zoffti - die Traubenkirsche iss immer für ne Überraschung gut, wie man schön an dem Anschnitt von Deinem Bäumchen sieht.
Ich geh jetzt auf alle Fälle wieder ans Holz und werd wohl noch so 1-2 Dampfbäder machen.
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6322
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 160 Mal
Hat Dank erhalten: 249 Mal

Re: Saplingbow 7, Neumi - Späte Traubenkirsche

Beitrag von Neumi »

So weiter gehts: Gestern hab ich 3x gedämpft und gebogen - hat soweit auch alles geklappt, an einer stark deflexen Stelle mit nem kleinen, quer liegenden Ast haben sich erwartungsgemäß Fasern aufgestellt - macht aber nix, weil die Fasern später weg fallen :) . Danach hab ich den Stave an zwei Dachlatten fixiert und weil ichs wissen wollte auch die ungedämpften Stellen mit teilweise brachialer Gewalt gebogen. >:)
Dämpfen
Dämpfen
Biegen und fixieren
Biegen und fixieren
Und siehe da - Heute nach dem ausspannen aus den Dachlatten waren alle kalt gebogenen Stellen stabil und haben die gegebene Form behalten. Dann hab ich die Seiten des mittlerweile zum Rohbogen runter gearbeiteten Staves begradigt und noch 5-6 Rückenringe runter genommen. War super und macht beim nassen Holz richtig Spass ;D . Da sich mittlerweile Sporflecken überall gebildet haben (ich gehe davon aus, das es Sporflecken sind, bin mir aber nicht sicher - die abgeschnitzten Späne hatten sich auch sehr schnell verfärbt und zwar lilagrau), habe ich den Stave mit Essigessenz abgerieben. Danach hab ich den Rücken komplett mit Holzleim eingeschmirt, ein paar Blatt Papier drauf gepappt, damit der Rücken nicht an den Dachlatten festklebt und das ganze Ding wieder eingespannt. Sieht alles schon super aus - jetzt darf das Holz trocknen.
Ringe runter
Ringe runter
Stave mit Essig abgerieben und Rücken eingeleimt
Stave mit Essig abgerieben und Rücken eingeleimt
Papier drauf
Papier drauf
Auf die Dachlatten gezwungen 1
Auf die Dachlatten gezwungen 1
Auf die Dachlatten gezwungen 2
Auf die Dachlatten gezwungen 2
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Antworten

Zurück zu „Saplingbow 2015“