Saplingbow 7 Chirion: Bambus

Threads und Präsentation zum 7. Saplingbow-Turnier
Benutzeravatar
JuergenM
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1461
Registriert: 16.02.2010, 16:00
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Saplingbow 7 Chirion: Bambus, Hartriegel

Beitrag von JuergenM »

Sehr spannend, bin echt gespannt, wie der Bogen wird.
Gruß Jürgen
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Saplingbow 7 Chirion: Bambus, Hartriegel

Beitrag von Chirion »

Das wird natürlich zur Bearbeitung der Seitenkontur gleich ausgenutzt und die Beiden Hälften mit 2 Zwingen aneinander fixiert.
bu2_10.jpg
bu2_11.jpg
So läßt sich die Seitenkontur für beide Wurfarme wunderbar gleichzeitig ausarbeiten.

bu2_12.jpg
bu2_13.jpg
nach der Ausarbeitung der Seitenkontur

bu2_14.jpg
bu2_15.jpg
das gibt 2 vom Dickentaper und der Seitenkontur identische Wurfarme.

bu2_16.jpg
Jetzt noch den Spleiss einsägen

bu2_17.jpg
bu2_18.jpg
und schon sieht das ganze nach Bogen aus.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Saplingbow 7 Chirion: Bambus, Hartriegel

Beitrag von Chirion »

Aber auch hier werde ich versuchen beim Trocknen die Form noch ein wenig zu optimieren.
bu2_19.jpg
bu2_20.jpg
bu2_21.jpg
Gleich wie bei "Buthan1" wird "Buthan2" mit Zwingen unter leichter Erwärmung an die Form angepasst.

bu2_22.jpg
bu2_23.jpg
und zum Schluss die Zwingen durch Kabelbinder ersetzt.



Eigentlich wollt ich dann heute noch mit Buthan3 beginnen, allerdings hat sich meine Tochter eine Flöte von mir gewünscht

Also hab ich auch für das obere Ende eines Rohres eine Verwendung gefunden

f1.jpg
f2.jpg
f3.jpg
immerhin tut das Ding was es soll, nämlich pfeifen, auch wenn ich offensichtlich den Winkel der Stimmlippe nicht ideal erwischt hab, weil bei festerem Pusten der Ton sofort in den Oberton überschlägt, aber für den ersten Prototypen und die erste überhaupt gebaute Flöte will ichs gelten lassen, und die 2,5 Jahre alte Maus düst flötend durchs Haus. :)

Buthan3 is dann halt morgen an der Reihe.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8202
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 556 Mal
Hat Dank erhalten: 111 Mal

Re: Saplingbow 7 Chirion: Bambus, Hartriegel

Beitrag von benzi »

wow das ist jetzt schon mein Lieblingsthread in diesem Turnier!

ich hatte ja letztes Jahr das Vergnügen einen Bhutanbogen life zu sehen, als kleines Geschenk hier ein Bild von Herrn Zhang Xi Ling beim Zusammenbinden des Bogens unter den Blicken von Neugier

Bild

viel Erfolg!

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Saplingbow 7 Chirion: Bambus, Hartriegel

Beitrag von Chirion »

@ benzi, Danke ....hm wenn ich das Bild so ansehe denke ich werde ich "Buthan3" doch nicht wie die anderen beiden fix verspleissen sondern gebunden verarbeiten...ich hatte mir gedacht das die gebundene authentische Variante etwas linkisch aussieht aber original ist halt original...
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8202
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 556 Mal
Hat Dank erhalten: 111 Mal

Re: Saplingbow 7 Chirion: Bambus, Hartriegel

Beitrag von benzi »

cool! diese takedown Varainte hat was.... hier noch ein paar Bilder... vllt kannste was daraus entnehmen:
bhutan5.jpg
bhutan3.jpg
bhutan4.jpg
Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
apaloosa
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1990
Registriert: 05.02.2012, 17:56
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 11 Mal

Re: Saplingbow 7 Chirion: Bambus, Hartriegel

Beitrag von apaloosa »

Benzi,
da ist aber doch eine Schraube im Bild 2 (kleinen Finger) zu sehen oder? Also nicht nur "Wicklung".

VG
Harald
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Saplingbow 7 Chirion: Bambus, Hartriegel

Beitrag von Chirion »

Ich glaub nicht das es sich um eine Schraube handelt, schon eher einen Positionierungsstift aus Bambus
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8202
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 556 Mal
Hat Dank erhalten: 111 Mal

Re: Saplingbow 7 Chirion: Bambus, Hartriegel

Beitrag von benzi »

da ich die Bilder ja in höherer Auflösung habe und selber neugierig war, was das ist, hab ichs rausvergrößert... beim Zusammenbaun war weit und breit kein Schraubendreher oder ähnliches in Sicht... sieht für mich nach einem Loch aus....

Grüße benzi
Dateianhänge
bhutan9.jpg
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Saplingbow 7 Chirion: Bambus, Hartriegel

Beitrag von Chirion »

@ benzi ist definitiv ein Loch für einen Haltestift, komme später darauf zurück woher ich das weiß.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Saplingbow 7 Chirion: Bambus, Hartriegel

Beitrag von Chirion »

So heut gings weiter mit "Buthan3"

das wird ein leichter Buthan bei dem ich nicht weiß ob er die 30# schaffen wird, macht aber nix weil ich eh leichte Bogen für den Bogenschießplatz am Mittelalterfest brauch.

Ausgangsstück war ein 90cm Rohrabschnitt oberhalb der für Buthan2 verwendeten Abschnitts.
uUntere Wandstärke 9,5mm, obere Wandstärke 6mm.
Nach bereits oben gezeigtem Verfahren wurde gespalten und die Wurfarme zurechtgehobelt.
b3-1.jpg
b3-3.jpg
b3-4.jpg
b3-5.jpg
wobei ich diesmal darauf geachtet hab das die ränder des Innenrohrs nicht paralell sondern zum Tip hin schmäler werden um den geringen Wandastärkenunterschied von 9,5 zu 6mm gerecht zu werden.



Wieder passen nach dem Hobeln der Rückenseite die Teile perfekt aufeinander. Hier kann man auch wunderbar korrigieren wenn ein Teil an einer Stelle übersteht einfach die Fläche in dem Bereich nachhobeln bis es exakt passt.


b3-7.jpg
dann werden an den aneinander fixierten Wurfarmen die Seitenkontur ausgehobelt Hier ist die Unterseite bereits gehobelt die obere noch nicht.

Wenn ich mich nicht irre, braucht man da auch nichts mehr Tillern, das werd ich gleich mal testen.
b3-9.jpg
provisorische Buthanverschnürung :)


b3-8.jpg
sieht schon mal ganz gut aus.


b3-10.jpg
ok der Tiller ist etwas grifflastig aber ansonsten gleichmäßig, die Wurfarmenden etwas kürzen und noch ein wenig schwächen kann ich auch nach dem Trocknen. An dieser Stelle hab ich beim Probeausziehen auch festgestellt das ein Haltestift notwendig ist da die Griffteile sonst in der Bewegung die Tendenz haben sich ineinander zu schieben. Bambus hat wenn man ihn grün biegt keine Tendenz Set zu entwickeln deshalb kann man den Bogen ruhig auch nass aufspannen um den Tiller zu überprüfen.
Das Zuggewicht ist im nassen Zustand allerdings höchstens 10# bin neugierig wieviel der beim Trocknen zulegt.

b3-11.jpg

mit Kabelbindern aneinander fixiert kann der Bogen wunderbarvb trocknen
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Saplingbow 7 Chirion: Bambus, Hartriegel

Beitrag von Gornarak »

Bambus ist schon ein witziges Material.
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Saplingbow 7 Chirion: Bambus, Hartriegel

Beitrag von Chirion »

[*]Nun zu "Buthan4"

Ausgangsrohr war der Abschnitt über "Buthan2"

Abgelgngt auf 84cm mir einer unteren Wandstärke von 9mm und einer oberen Wandstärke von 6mm.

Nach dem gleichen Verfahren die Wurfarme rausgehobelt.
b4-1.jpg
b4-2.jpg
Bei "Buthan4" möcht ich mich mit einer Varation dieser Technik ein wenig die Grenzen dieses Bogentyps herantasten.
Dieser bogen wird wieder verspleißt dazu hab ich wie bei "Buthan1und2" beschrieben einen V Spleiss eingesägt.

Zusätzlich hab ich aus einem anderen Rohrstück zwei Griffstücke ausgesägt und in der Wölbung mit der Feile dem Bauch des Griffs angepasst.
b4-3.jpg
die beiden Griffstücke sind unterschiedlich lang sodass sie nach dem Trocknen verschliffen werden können.



b4-4.jpg
das ganze auf der Form zusammengebaut und in der Mitte mit einer Zwinge fixiert



b4-5.jpg
fluchtet schon mal gut.


b4-6.jpg
mit der HLP wird nun der Griff mit seinen Griffschalen an die Form angepasst und mit zusätzlichen zwingen fixiert.



b4-7.jpg
b4-8.jpg
Dann werden die Wurfarme ebenfalls mit der HLP angeformt.



b4-9.jpg
der ganze Bogen auf der Form.

Bei dem Bogen hab ich ein Zeitproblem weil der ein Sehnenbacking bekommen soll, es wäre sicherlich besser den Griff mit dem Spleiß mit Hasenhaut Leim zu verkleben, denn das wäre auch am halbnassen Bambus möglich, allerdings müsst ich das dann ein paar Wochen trocknen lassen bevor ich den Sehnenbelag aufbringen kann.

Wenn Ich mit Epoxy klebe kann ich bereits zwei Tage Später die Sehne aufbringen, allerdings muss für Epoxy der Bambus trocken sein, wie ich es dreh und wende es wird eng mit der Zeit wenn der Sehnenbelag zumindest einigermaßen trocknen soll.

Drei Wochen Trockenzeit für den Sehnenbelag sind Minimum um den Bogen für die Präsentation spannen und in den Vollauszug zeihen zu können. Nach der Peräsentation kann er dann ja noch ein zwei Monate nachreifen.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Benutzeravatar
maruk
Full Member
Full Member
Beiträge: 190
Registriert: 14.04.2011, 14:57

Re: Saplingbow 7 Chirion: Bambus, Hartriegel

Beitrag von maruk »

Super interessanter thread!
Weisst du, wie alt der Bambus ist?
Wenn dir noch, was nwahrscheinlich ist, Ideen fehlen: Bieg im grünen Zustand Bauch und Rücken für ein Karpowicz-Design, nach dem Trocknen die Bauchseite rösten und verleimen. Das würde ich zumindest versuchen, wäre aber glaub ich nicht im Sap-Turnier erlaubt, fällt mir grade ein...
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Saplingbow 7 Chirion: Bambus, Hartriegel

Beitrag von Chirion »

@maruk beim Karpowicz müsste man wie du schon schreibst Bauch und Rücken verlaminieren und im Griff mit einem weiteren Laminat verstärken das ist im Sap Turnier nicht erlaubt. Aber ich werd sicher auch außerhalb des Sap Turniers weiter mit frischem Bambus rumexperimentieren und da sind dann auch laminierte Bögen geplant.

Der Bambus ist ziemlich sicher ein grüner Pulverbambus (Phyllostachys viridiglaucescens) möglicherweise aber auch ein Elegant Bambus (Phyllostachys vivax). Wie alt die geernteten Rohre sind weiß ich nicht die Pflanze selbst dürfte über 20 Jahre alt sein, da kann ich aber nochmal nachfragen.

Laut Artenbeschreibung sind unter günstigen Bedingungen vor allem hier südlich der Alpen solche Rohre nach 7-10 Jahren möglich.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Antworten

Zurück zu „Saplingbow 2015“