Saplingbow 6, Lord Hurny - Ulme

Threads und Präsentation zum 6. Saplingbow-Turnier
Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Saplingbow 6, Lord Hurny - Ulme

Beitrag von Lord Hurny » 01.01.2014, 11:35

Sodala, hier mein Projekt:
DSCN4561.jpg
Bergulme...
DSCN4565.jpg
mit der Klappsäge umgelegt, Länge 210cm...
DSCN4566.jpg
feinringig mit Kernholz, Durchmesser ca. 8-10cm...
DSCN4569.jpg
mit der Bandsäge "gespalten", ergibt einen Reflexen und einen deflexen Rohling...
DSCN4571.jpg
grob geschält...
DSCN4573.jpg
und gleich eine Problemstelle freigelegt am deflexen Rohling...
DSCN4572.jpg
...und noch eine am Reflexen Rohling...


Ich hab noch keine Ahnung was ich draus mache, aber so ruhen sie jetzt erst mal 14-21 Tage im Schuppen.
Edit:
DSCN4583.jpg
hier noch ein Bild von den Knospen...
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...

Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Saplingbow 6, Lord Hurny - Ulme

Beitrag von Lord Hurny » 12.01.2014, 16:48

Nachdem die Rohlinge nun 12 Tage draussen grob vortrocknen durften, wurde heute mit Bauabschnitt 2 begonnen:

Der reflexe Rohling ist jetzt nur mehr 170cm lang und wird ein Flachbogen werden - vielleicht mit Recurves.
Der deflexe Rohling ist noch 190cm lang und soll ein ELB werden.
DSCN4645.jpg
Bogenform auf den Rücken zeichnen,...links FLachbogen, rechts ELB...
DSCN4651.jpg
...mit der Bandsäge grob ausgeschnitten, links (ELB) noch ca. 4cm breit, rechts ca. 5cm...
DSCN4655.jpg
den Rücken noch schnell grob sauber gemacht, aber noch nicht den eigentlichen Rückenring freigelegt, das Holz ist noch zu nass...

So bleiben die Jungs noch 1-2 Woche draussen in der Werkstatt, dann geht's weiter.
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...

Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Saplingbow 6, Lord Hurny - Ulme

Beitrag von Lord Hurny » 22.01.2014, 18:29

Ich bin mir nicht ganz sicher ob sich das weiterarbeiten an diesem Rohling lohnt.... :(

DSCN4688.jpg
Leberfleck...
DSCN4689.jpg
bösartiges Melanom...
DSCN4687.jpg
Knochenfras...
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: Saplingbow 6, Lord Hurny - Ulme

Beitrag von Bowster » 22.01.2014, 18:38

Wioe sagen hier Alle immer so schön: "der thermischen Verwertung zuführen", das macht hier wohl Sinn.

Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Saplingbow 6, Lord Hurny - Ulme

Beitrag von Lord Hurny » 22.01.2014, 19:49

Ich bevorzuge "rituelle Verbrennung" ;) ,
ich wird trotzdem mal an den "Problemstellen" ein paar Ringe runter kratzen und nachsehen wie es da drunter aussieht.
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...

Benutzeravatar
Güssenjäger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 961
Registriert: 18.12.2010, 09:13

Re: Saplingbow 6, Lord Hurny - Ulme

Beitrag von Güssenjäger » 22.01.2014, 20:13

Solche Flecken hatte meine Ulme auch, allerdings nur bauchseitig und dort sind sie schon weggefallen
Viele Grüße
Gerd

Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Saplingbow 6, Lord Hurny - Ulme

Beitrag von Chirion » 23.01.2014, 09:05

Wenn du die seitlichen Problemchen wegoperieren kannst und vielleicht noch ein nettes Backing aus Flachs drauf pappst, kann das schon was werden.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht

Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Saplingbow 6, Lord Hurny - Ulme

Beitrag von Lord Hurny » 24.01.2014, 17:42

Hier der aktuelle Fortschritt:
DSCN4690.jpg
DSCN4691.jpg
DSCN4693.jpg
diese Zone macht mir am meisten Sorgen...


Der Bogen bekomm auf jeden Fall ein Backing. Nicht nur wegen der Problemstellen, sondern weil es verdammt mühselig ist bei diesen papierdünnen Ringen einem ohne Verletzung zu folgen.
DSCN4696.jpg
die seitliche Grümmung hat sich selber rein getrocknet...
DSCN4697.jpg
...und konnte mit Wasserdampf...
DSCN4699.jpg
...etwas korrigiert werden.

Jetzt darf er 2 Tage ruhen, dann geht's weiter.
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Saplingbow 6, Lord Hurny - Ulme

Beitrag von Gornarak » 24.01.2014, 20:20

Man sieht - Du weißt mit anspruchsvoller Literatur umzugehen :)

Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Saplingbow 6, Lord Hurny - Ulme

Beitrag von Lord Hurny » 24.01.2014, 20:40

Gornarak hat geschrieben:Man sieht - Du weißt mit anspruchsvoller Literatur umzugehen :)

IVANHOE und MOBY DICK in englischer Originalfassung - schwere Kost ;)
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...

Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Saplingbow 6, Lord Hurny - Ulme

Beitrag von Lord Hurny » 25.01.2014, 14:33

Auch die zweite Hälfte des Ulmenstämmchens hat Problemstellen:
DSCN4714.jpg
oberer WA
DSCN4715.jpg
Griffbereich
DSCN4716.jpg
leichte seitliche S-Verformungen

Aber Wurscht, ich wird in mal an den Seiten etwas verhübschen, 2-3 Rückenringe abtragen und sehen was noch alles zum Vorschein kommt.
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...

Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Saplingbow 6, Lord Hurny - Ulme

Beitrag von Lord Hurny » 25.01.2014, 16:12

Sodala, hier die aktuellen Bilder des geplanten ELBen, einige der Problemstellen haben sich vertschüsst, neue sind dazugekommen >:( :
DSCN4747.jpg
Griffbereich, das Stämmchen hatte wohl auch schon Untermieter...
DSCN4746.jpg
oberer WA, das hier hab ich beim Holzabtrag freigelegt, herrlich....
DSCN4749.jpg
seitliche Draufsicht - Bauch ist links, der Deflex hat sich in einen Reflex getrocknet...

Auch der hier bekommt ein Backing, und dann heisst beten....
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...

Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Saplingbow 6, Lord Hurny - Ulme

Beitrag von Lord Hurny » 31.01.2014, 09:05

Das Beten hat sich bisher offensichtlich gelohnt ;) :
DSCN4753.jpg
Erst mal hab ich das Loch mit Epoxy gefüllt...
DSCN4754.jpg
Nachdem er den Bogentiller überlebt hat gings an die Tillerwand, hier kurz vor dem ersten Aufspannen auf Standhöhe. Gut erkennbar die leicht geflippten Enden - rein durch die Trocknung entstanden.
DSCN4756.jpg
Standhöhe ca. 16cm...
DSCN4757.jpg
55# bei 26 Zoll Auszug...

Der Bogen hat leichte Wellen die mir beim Tillern optische Probleme machten, daher habe ich als Hilfsmittel auf ganzer Länge eine kerzengerade Linie seitlich aufgezeichnet. Ich hab den Bogen schon bis 28" getillert, Ziel ist 31" und 70-75# - das sollte noch drin sein.
Ich habe eine Bitte: kann mir einer von euch eine Elipse über das Auszugsfoto legen - ich bin mir nicht sicher obs passt oder ich noch immer einen Knick in meiner Optik habe, danke ;) .
DSCN4758.jpg
direkt nach dem Abspannen, ca. 1 Zoll Set
DSCN4760.jpg
Der Set ist hier sehr gut zu sehen und gottseidank auch gleich mäßig...
DSCN4761.jpg
Die durch das Trocknen entstandenen seitlichen Verwerfungen habe ich mit der HLP fast völlig beseitigen können..

Ein Rohhaut-Backing bekommt er trotzdem noch, da der Ring am Rücken nicht durchgängig ist bzw. so nicht existiert (die Ringe sind einfach zu dünn für meine grobe und ungeduldige Arbeitsweise ;) .

Ach ja, aktuelles Lebendgewicht: 597 Gramm - das verspricht eine gute Pfeilgeschindigkeit :)
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...

Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Saplingbow 6, Lord Hurny - Ulme

Beitrag von Idariod » 31.01.2014, 09:39

Gratuliere, M'Lord! Nachdem ich das Ding in natura gesehen hab, hätte ich ja eher vormutet dass er sich bei 20" verabschiedet, aber wie so oft im Leben lag falsch, diesmal glücklicherweise! ;D Freut mich dass er biegt!
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.

Benutzeravatar
Padma
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 954
Registriert: 27.08.2011, 16:40

Re: Saplingbow 6, Lord Hurny - Ulme

Beitrag von Padma » 31.01.2014, 10:04

lord.jpg


Wenn ich sonst nichts kann, aber Ellipsen reinsetzen, das kann ich...
Mittelpunkt der Ellipse sitzt auf dem Tillerstock.
Der Weg ist das Ziel!

Antworten

Zurück zu „Saplingbow 2014“