Seite 2 von 8

Re: Saplingbow 6, Chirion - Hartriegel

Verfasst: 06.01.2014, 21:01
von Chirion
das wäre möglich, allerdings ist die Hauptfrage die mich beschäftigt: wie es bei diesen Recurves (rundes Profil) möglich ist, dass die Sehne nicht einfach links oder rechts ausweicht und vom Recurve rutscht, die Enden sind nicht nur geflippt das sind echte Recurves so wie das für mich aussieht.

Re: Saplingbow 6, Chirion - Hartriegel

Verfasst: 06.01.2014, 21:21
von Tom Tom
I. Verdammt viel Standhöhe... Was ach den Set erklären würde der bei der Länge entsteht... Weiß jemand wie groß Tuti war? Ich glaub nicht das der Bogen für 32" Auszug gebaut worden ist...

II. Sehnenbankchen wie bei Komposits würde mich aber wundern

lg Tom Tom

Re: Saplingbow 6, Chirion - Hartriegel

Verfasst: 06.01.2014, 21:22
von Chirion
Tutanchamun war so 165cm groß. Gezogen hat er die Bögen laut Darstellungen bis zur Schulter.

von Sehnenbänkchen gibt es keine Spur

die Pfeile die neben dem Bogen lagen waren so 92cm lang

Re: Saplingbow 6, Chirion - Hartriegel

Verfasst: 06.01.2014, 21:26
von Tom Tom
165?

Meine Exs war auch die Größenordnung und hat bis hinters Ohr max 28" gezogen...
Ich vermute mal der Bogen hatte ne krasse Standhöhe...

36" lange Pfeile? Diese Ägypter... ::)

lg Tom Tom

Re: Saplingbow 6, Chirion - Hartriegel

Verfasst: 06.01.2014, 21:28
von Chirion
Halt Irrtum! hab noch mal nachgeschaut der Kerl war 180cm groß

Re: Saplingbow 6, Chirion - Hartriegel

Verfasst: 06.01.2014, 21:30
von Tom Tom
Verdammt...

Dann wären 32-33" Auszug machbar...
Jetzt gehen mir auch die Ideen aus ??? ;D

lg Tom Tom

Re: Saplingbow 6, Chirion - Hartriegel

Verfasst: 06.01.2014, 23:10
von acker
:) :) Ein sehr interessantes Projekt !
Sind an den Recurves den Führungskehlen für die Sehne , oder sind die Enden einfach Plan ?

Re: Saplingbow 6, Chirion - Hartriegel

Verfasst: 07.01.2014, 10:14
von Chirion
@acker soweit der Text von Mc Cleods Buch das beschreit sind keine Führungskehlen vorhanden.

Re: Saplingbow 6, Chirion - Hartriegel

Verfasst: 07.01.2014, 10:20
von acker
Hm,
Hier ein Bild eines "Kousseri bowmen" wohl aus der Nähe des Tschads / Kamerun .
Kousseri-bowmen.jpg


Evtl hilft dieses Buch weiter, ich habe es leider nicht :
http://www.wildnissport.de/verlag-angelika-hoernig-ata-epe-bogen-und-pfeile-afrikas.html

Re: Saplingbow 6, Chirion - Hartriegel

Verfasst: 07.01.2014, 11:12
von Chirion
@Acker hm das ist interessant, das Buch zu bestellen ist natürlich eine Möglichkeit allerdings ist die Frage ob es rechtzeitig ankommt, aber mal angenommen die Bögen sind sozusagen verkehrt rum zu verstehen, das gibt natürlich weitere Fragen auf.

Wie ist es möglich dass der Knoten auf den Bogenenden hält und nicht abrutscht falls der verkehrt rum funktioniert? ist eine davon.

Re: Saplingbow 6, Chirion - Hartriegel

Verfasst: 07.01.2014, 11:14
von Tom Tom
Gibt es irgendwo ne Ansicht der Recurves? Weil ich denke mir das das Blatgold sich verabschiedet wenn die Sehne an den Recurves anschlägt...

Wenn die Bögen jedoch wie auf Ackers Bild gebaut worden sind wie kommt dann der Set zustande?

lg Tom Tom

Re: Saplingbow 6, Chirion - Hartriegel

Verfasst: 07.01.2014, 11:16
von Gornarak
Tom Tom hat geschrieben:Wenn die Bögen jedoch wie auf Ackers Bild gebaut worden sind wie kommt dann der Set zustande?

Ist ja dann vielleicht gar kein Set sondern Reflex. Wie nennt man denn so gebogene Enden? Decurves?

Re: Saplingbow 6, Chirion - Hartriegel

Verfasst: 07.01.2014, 11:28
von acker
Wie die Sehne letztendlich hält kann man nur schwerlich sehen, zumindest scheint dieses Design jedoch die Zeit überdauert zu haben und ist im afrikanischen Raum auch heute noch im Einsatz:
http://www.teddyseguin.com/dotclear/index.php?2008/03/02/43-republic-of-central-africa-bows-facing-kalachnikov

Re: Saplingbow 6, Chirion - Hartriegel

Verfasst: 07.01.2014, 11:32
von Gornarak
Wenn der Bogen lang genug ist wird es ja auch mit deflexen Enden keinen Sehnenwinkel über 90° geben.

Re: Saplingbow 6, Chirion - Hartriegel

Verfasst: 07.01.2014, 11:45
von acker
Tom Tom hat geschrieben:Gibt es irgendwo ne Ansicht der Recurves? Weil ich denke mir das das Blatgold sich verabschiedet wenn die Sehne an den Recurves anschlägt...

Wenn die Bögen jedoch wie auf Ackers Bild gebaut worden sind wie kommt dann der Set zustande?

lg Tom Tom

Danach habe ich gestern schon gesucht, konnte aber leider keine Farbbilder finden von diesen Bogen :(