Daumenauflage

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

Daumenauflage

Beitrag von shewolf » 20.11.2003, 20:57

Habe einen mittelalterlichen Bogenschützen geschenkt bekommen, der sehr authentisch dargestellt ist. ABER: er schießt seinen Pfeil über den Daumen... gabs das wirklich??? Oder haben die Designer der Fa. Schleich hier ihrer Fantasie freien Lauf gelassen? Bild
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.

Steinmann

Beitrag von Steinmann » 20.11.2003, 21:05

beim schießen mit dem Daumenring liegt der Pfeil auf der " falschen " Seite. Soweit haben die Designer richtig geguckt. Allerdings schießt das Figürchen mit vier (!) Finger an der Sehne und wenn nicht alles täuscht liegt der Pfeil auch in der Mitte ( als zwei Finger oberhalb und zwei unterhalb ) . Also fast wie bei den Werbeplakaten.
Ansonsten ein hübsches Kerlchen.

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Sehne

Beitrag von Taran » 20.11.2003, 21:26

Also eine Mischung aus asiatischer Pfeilauflage und westlichem Auszug... Multikulti halt!
Und schau mal, wo die Sehne festgemacht ist - auch nicht gerade ideal.
Aber nicht so ernst nehmen - zum Spielen ist der Typ doch super und sieht schön mittelalterlich aus.
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

fast richtig...

Beitrag von Harbardr » 20.11.2003, 21:32

...denn schon die alten Schreiberlinge u. Federzeichner hatten so ihre Probleme mit der Darstellung von Bogenschützen.
Mal wurden sie, ausgehend vom mediterranen Ablass (zu dieser Zeit hieß es wohl "der Walisische", denn mit zwei Fingern wurde gespannt) mit dem Pfeil links, u. mal rechts dargestellt.
Auch waren die Darstellungen ähnlich grob.

Zu sehen ist dies u.a. auch auf der "Tapete v. Bayeux". ;-)

Die Figur stellt einen englischen Langbogner mit Beckenhaube, Kettenkragen, Kettenhemd u, Gameson dar. Passen dürfte das Kerlchen wohl in's 13. JH

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 20.11.2003, 22:25

Na, an diesem Bogenschützen sieht man wieder, daß wir uns in der Beobachtungsgabe und Darstellungsform nicht geändert haben* - mit realistischen Darstellungen haben sie halt schon im MIttelalter so ihre Probleme gehabt.



*Uns FC'ler natürlich ausgenommen

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 21.11.2003, 13:22

...als ich mit dem Bogenschießen anfing, habe ich genau so geschossen...

...geht auch...

Rabe

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Mongol » 24.11.2003, 11:28

Na ja, das mit der Daumenauflage stimmt auch nur begrenzt beim Schießen mit Daumenring - meist wird es so gemacht; ich hab aber auch schon einige Fotos gesehen, wo trotz Daumenring, der Pfeil auf dem Handrücken lag...
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

Benutzeravatar
Nacanina
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1367
Registriert: 19.10.2003, 21:34

ägyptisch

Beitrag von Nacanina » 28.11.2003, 19:05

@Shewolf (schöner Name)
in der ägyptischen Kunst ist es noch schlimmer!
Da wird z.B.: der Pharao en Face gezeigt.
Er schießt mit Daumenring. Die Handrechte Hand ist seitlich vor dem Kopf zu sehen, aber Pfeil läuft hinter dem Kopf entlang. Geht auch an der Spitze über den Handrücken, statt über dem Daumen.
Es durfte halt nicht zu viel vom Pharao verdeckt werden ;-)
Nur die Sehne ist vor ihm abgebildet...
Es ist sinnlos, von den G?ttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag. Epikur

Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

Beitrag von shewolf » 28.11.2003, 20:28

@nacanina: das gab es also schon vor rd. 3000 Jahren, die "politsch korrekte" Abbildung der Herrschenden... ;-)
Hast Du mal eine Abbildung von dem Burschen bzw. weißt Du, welcher Pharao es war? Ich sammel solche historischen Abbildungen als Vorlagen für Bilder
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.

Benutzeravatar
Nacanina
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1367
Registriert: 19.10.2003, 21:34

Beitrag von Nacanina » 28.11.2003, 21:04

@shewolf
die ich meinte ist ein Relief von dem Schrein von Tut-Ench-Amun.
Hab ich nur als Buch, leider. ;(
Es ist sinnlos, von den G?ttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag. Epikur

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von locksley » 29.11.2003, 01:15

@Nacanina
Hast Du keine Möglichkeit es einzuscannen? Ich hab ein von Assurbanipal dem Assyrerkönig gefunden, der macht alles richtig, ich kanns im Moment nur nicht hochladen das mach ich dann wenns nicht ganz so spät ist. :D
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

Beitrag von shewolf » 29.11.2003, 14:16

@locksley: Farbfotos von Büchern einscannen, so daß sie keine Streifen bzw. Flecken haben finde ich sehr schwierig - ich fotografier Bilder aus Büchern mit der DigiKamera.
@Nacanina: Habe eine ähnliche Abbildung gefunden:

Bild

Das ist aber net Tuti sondern Ramses I, und auch kein Original sondern ein italienischer Forscher hat das Bild 18irgendwas abgemalt. Aber der Stil kommt schon mal hin :-)

Mal sehen, wie Locksleys Assurbanipal schießt... :D
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von locksley » 29.11.2003, 14:54

Hier is er schon der olle Assyrer.

Bild

Geht ausgeschlafen doch gleich viel besser.

@Shewolf
das kommt nur auf die Qualität des Scanners an.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Benutzeravatar
Nacanina
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1367
Registriert: 19.10.2003, 21:34

einscannen

Beitrag von Nacanina » 29.11.2003, 18:02

Zum Scanne habe ich nichts- auch keine eigene DigiKam. Mal sehen, ob ich mir eine leihen kann.
In meinem Buch (Katalog einer Tut-Ausstellung von 1981 in Hannover, sind 3 Abbildungen.
1. der Schrein, wie beschrieben.
2. vergoldeter Straußenfederfächer. Da wird der Pfeil über dem Körper gezeigt, geht aber über die Hand.
3. geschnitztes, bemaltes Bild an einer Elfenbeintruhe
Pfeil wie in 1
Es ist sinnlos, von den G?ttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag. Epikur

Benutzeravatar
Nacanina
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1367
Registriert: 19.10.2003, 21:34

Berümtes Buch

Beitrag von Nacanina » 29.11.2003, 18:04

Das scheint ein berümtes Buch zu sein!
Bei der letzten Archaeo Ballistika dachte ich immer huch, das kennst du doch genau!
Geschossen haben wir auf Fotos aus eben diesem Buch. Also auch auf den Straußenfächer, auf Amulette, Statuen u.s.w
Es ist sinnlos, von den G?ttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag. Epikur

Antworten

Zurück zu „Technik“