Seite 2 von 2

Re: guter Bambus / schlechter Bambus

Verfasst: 11.05.2010, 11:50
von kra
...
Verrätst Du uns auch wie man so eine Bambus-Lamelle am besten plan und möglichst gleich dick bekommt ?


Zum Bearbeiten: Ich spanne die Streifen auf einem Balken einseitig auf und gehe mit dem Ziehmesser auf der Innenseite drüber, bis ich so ungefähr die gewünschte Dicke habe (+1-2mm). Dann wird aus diesem Streifen das Backing ausgesägt (mit 2x 2cm Längenzugabe und je 1mm mehr in der Breite) und dieser Streifen auf dem Bauch über den festgeschraubten Bandschleifer gezogen, bis ich den mittleren Bereich "auf Kante" geschliffen habe und an den WA-Enden auf ca. 2mm Dicke (oder etwas weniger) bin.

Dann wird dieser Streifen "getillert", bis er sich gleichmäßig und ohne Knick biegt. Wenn das erreicht ist, ist das Backing erst mal fertig.

Vor dem Verkleben wird die Innenseite noch mit einer Ziehklinge konkav ausgearbeitet.

Hobeln geht natürlich auch, ist mir aber zu aufwendig.

Re: guter Bambus / schlechter Bambus

Verfasst: 11.05.2010, 15:00
von klaus1962
@kra
Danke erstmal für Deine Erklärung. Aber das hört sich nach verdammt viel "blood, sweat and tears" an.
Was wäre an Hobeln (E-Hobel) so aufwändig oder falsch ?
Ich warte noch ab, ob Acker nicht vielleicht einen Geheimtrick (und Bilder) hat.  ;)

Was meist Du eigentlich mit "auf Kante" ?
Vielleicht so, bis an den Seiten des Streifens so eine Art Schneide entsteht bzw. die Spalt- oder Sägekante gleich null ist (Querschnitt dann Halbmond) ?

Gruß
Klaus

Re: guter Bambus / schlechter Bambus

Verfasst: 11.05.2010, 15:13
von tomtux
ich habe backings früher auch mit e-hobel und bandschleifer auf mass gebracht, reifmesser und ziehklinge ist (mit etwas übung) schneller bzw. genauer.
auf kante heisst man kann sich dran schneiden und querschnitt halbmond.

weniger dreck und unangehmen schleifstaub gibts mit der händischen variante gratis dazu.

Re: guter Bambus / schlechter Bambus

Verfasst: 11.05.2010, 15:28
von acker
So scheiden sich die Geister, in der Tat bevorzuge ich den Hand E - Hobel ;D
Dazu brauchts zwar etwas geschicklichkeit und Übung aber dann geht das einwandfrei und sogar relativ  genau.
Feinarbeiten werden dann mit  dem Handhobel gemacht, oder dem Bandschleifer.

Gruß acker

Re: guter Bambus / schlechter Bambus

Verfasst: 11.05.2010, 16:28
von klaus1962
Danke Acker, das wollte ich lesen ! :)
Ich denke auch, daß ich mit meinen E-Werkzeugen wohl geübter bin als händisch. (wozu hätt ich sie denn sonst)  ;)
Staub und Dreck sind das geringste Problem, hab Absauganlage ! Was als einziger Nachteil dann übrigbleibt, ist mehr Lärm.

Freu mich trotzdem schon auf Bilder von der Bambusbearbeitung

Gruß
Klaus

Re: guter Bambus / schlechter Bambus

Verfasst: 11.05.2010, 16:55
von kra
Ich habe bis vor einiger Zeit nur mit dem Bandschleifer gearbeitet - das dauerte sehr viel länger und das Ergebnis war schlechter als mit Ziehmesser und dann Bandschleifer. Das der entstehende Dreck nur einen Bruchteil der ersten Methode ausmacht ist klar.

Was mir aber am wichtigsten ist, ist das ich beim Bearbeiten mit dem Ziehmesser einen guten Eindruck vom Bambus bekomme - etwas das mir die Elektrogeräte nicht vermitteln können. Und die Gefahr, das ich ein Stück versaue (schnell ist auch schnell daneben...) ist bei mir mit den elektrischen Werkzeugen einfach höher.

Auf Kante - genau so wie tomtux geschrieben hat.

Re: guter Bambus / schlechter Bambus

Verfasst: 11.05.2010, 18:29
von acker
@Kra: Du weißt ja was bei mir ganz oben auf der Wunschliste steht für dieses Jahr :)...das darf auch ein Bambusgebackter sein  ;) :) :)

Meine ersten Bambusbackings hatte ich komplett mit dem Bandschleifer gemacht, ne ne , das dauert wirklich ewig.

Gruß acker

Re: guter Bambus / schlechter Bambus

Verfasst: 16.07.2010, 23:35
von HJM
Ich möchte demnächst auch endlich meinen ersten Bogen mit Bambusbacking bauen. Hab schon seit einiger Zeit die Seite hier http://www.bambus-conbam.de/fileadmin/c ... index.html im Auge. Wie schätzt ihr den Preis ein bei 2 Bambusrohren Moso 300 cm lang, Durchmesser 150-180 mm für 65,84 EUR. Im Baumarkt ist's wahrscheinlich günstiger. Aber wir haben nur OBI und Praktiker und dort hab ich bislang noch keine dicken Rohre gefunden.

Re: guter Bambus / schlechter Bambus

Verfasst: 16.07.2010, 23:41
von acker
??? warum 3m Rohre ?
2m reichen vollkommen.
Schau mal in der Bucht nach Bambushandel Leipzig .

Gruß acker

Re: guter Bambus / schlechter Bambus

Verfasst: 17.07.2010, 00:06
von HJM
Weil die nur 3m- oder 6m-Rohre bieten.
Ich hab mal zu dem Handel in Leipzig geguckt. Da sind die Rohre wesentlich billiger. Aber mich schockt grad der Versand  ;D 99 EUR pauschal? OK, für Möbel incl. Aufbau... aber über die "normalen" Versandkosten find ich da gar nix.

Re: guter Bambus / schlechter Bambus

Verfasst: 17.07.2010, 01:20
von Anasazi
@Hans Jürgen

Warum kaufst du nicht gleich Bambuslatten bei Conbam (45mm auf 2000mm)? Gibt es in hell (unbehandelt) und dunkel (gedämpft).

Re: guter Bambus / schlechter Bambus

Verfasst: 17.07.2010, 10:13
von HJM
Ja, hatte ich auch schon gesehen. Aber mich reizt ja schon die Vorbereitung und Verarbeitung des Rohres an sich. Und wenn ich's recht im Kopf habe, kostet die Mindestabnahmemenge über 80,-- EUR zzgl. MwSt und Versand...

Re: guter Bambus / schlechter Bambus

Verfasst: 17.07.2010, 10:21
von acker
Schau mal unter ebay bei Bambushandel Leipzig, der Versand liegt da bei um 14 euro , nimm aber am besten min 2 - 3  Rohre und sag denen wofür Du sie brauchst.
Gruß acker

Re: guter Bambus / schlechter Bambus

Verfasst: 17.07.2010, 10:52
von HJM
Super, acker, vielen Dank. Hab gleich mal 3 geordert. Versandkosten liegen nur bei 10,20 EUR.  ;D