Windkanter, Vorstellung

Neue Mitglieder können sich hier vorstellen. Das ist natürlich freiwillig....
Antworten
Windkanter
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 299
Registriert: 23.02.2016, 22:11

Windkanter, Vorstellung

Beitrag von Windkanter » 13.03.2016, 11:33

Hallo, ich möchte mich vorstellen:
seit Sommer 2014 schieße ich mit Daumentechnik. Ich habe mit einem 30#-Glasfaser/Holz- Grozer Avar Bow Base angefangen und schieße zur Zeit einen 55# Kompositbogen, Osmanisch, Extra III von Grozer und eine osmanischen Kompositbogen 52# von Elite-Bogen. Den assyrischen Extra III Grozer 53# verwende ich nicht mehr (hängt halt rum), aus meiner persönlichen Sicht heraus ist der zu schwer für die Dreh-Kipp-technik (Masseträgheit). Vor allem mit dem Bogenkauf habe ich viel Lehrgeld bezahlt, momentan das Ärgernis mit einem osman. Grozer-Biokomposit, der in der Hornauflage einen Querriss hatte, noch auf Garantie läuft, an den Bogenhändler des Göppinger Mittelaltermarkts im Aug. 2015 zurückgeschickt wurde und bis heute noch nicht zurück ist.
Mit den Daumenringen habe ich mich auch eine Entwicklung durchgemacht: 10Euro-Mittelaltermarkt-Daumenring (untauglich), Eigenbauten (besser) und jetzt gekaufte und auf meine persönliche Hand/Releasetechnik abgeänderte Daumenringe.
Pfeile baue ich selber (brauchte bisher 60-80 Pfeile/Jahr), über Fichte, Bambus, Sitka, Bambus zu Bergfichte und Kiefer, die Holzschäfte gebarrelt. Optimierung mit Geschwindigkeitsmessungen.
Ich bin in allem Autodidakt, auch im Bogenbau (hier mit Hilfe des Buches von A. Karpowicz und einigen guten koreanischen und türkischen youtube-Bogenbauvideos). Autodidakt: hier in meiner Region stelle ich ein Inselchen dar, neuerdings habe ich Kontakte zu thumbarchery.de und Fletchers Corner, das hilft natürlich jetzt weiter. Mein fachlicher Background als Werkstoffkundler unterstützt auch gut.
Bisher habe ich 2 Kinderbögen (Bambus-Sehne) gebaut, dann 1 Vorstufe (Bambus statt Horn) eines osmanischen Kompositbogens . Im Moment hat ein osman. Kompositbogen (5-teilig,Bambuskern) seine abschließende Trocknungsphase. Ein dreiteiliger Ahorn-Kern für den nächsten osman. Bogen liegt schon bereit für die Hornauflage. Werkzeuge baue ich zum kleinen Teil selber, man bekommt nicht alles zu kaufen. Die Kerne dämpfe ich zu Biegen in einer Kammer (Styroporkasten, Abflussrohr als Kammer, ausgeschäumt mit Bauschaum) bei 98-99°C. Das Ahorn-Kernholz ist kammergetrocknet, was das Biegen für einen starken Reflex und 3-teiligen Aufbau schwierig macht, diese Nuss ist wahrscheinlich auch geknackt. Frisch geschlagenes, absolut astfreies Holz zu suchen, geht aus Zeitgründen garnicht.
Viele Grüße
Windkanter

Meier2
Full Member
Full Member
Beiträge: 115
Registriert: 23.08.2011, 11:24

Re: Windkanter, Vorstellung

Beitrag von Meier2 » 13.03.2016, 13:50

Servus Windkanter

Sei gegrüßt und herzlich willkommen!
Wenn es Dich tröstet: Ich muss ebenfalls in der Daumenschießdiaspora leben.

Aus welcher Ecke kommst Du "so Daumen mal Pi?" ;)


Servus

Meier2

Benutzeravatar
LemanRuss
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 401
Registriert: 12.06.2012, 17:02

Re: Windkanter, Vorstellung

Beitrag von LemanRuss » 13.03.2016, 14:34

Hallo und willkommen im Forum.

Klingen interessant deine Projekte vielleicht hast du auch mal ein paar Bilder für uns. Ansonsten noch viel Spaß und Erfolg beim Bogen Bau.

MfG

LR
Nur weil viele etwas falsches tun, ist es noch lange nicht richtig!

Benutzeravatar
Dimachae
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2011, 20:00

Re: Windkanter, Vorstellung

Beitrag von Dimachae » 13.03.2016, 17:39

Auch von mir... Herzlich Willkommen... und einige Bilder von deinen Projekten würden bestimmt nicht schaden....
Gruß, Peter

Der Baum der fällt, macht Lärm... Der Wald wächst leise...

Benutzeravatar
Ilmarinen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 09.12.2014, 22:15

Re: Windkanter, Vorstellung

Beitrag von Ilmarinen » 13.03.2016, 18:04

Herzlich willkommen hier und auf einen guten Austausch.

Grüße

Jörg
„Der archimedische Punkt, von dem aus ich an meinem Ort die Welt bewegen kann,
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7572
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Windkanter, Vorstellung

Beitrag von benzi » 13.03.2016, 20:25

herzlich willkommen auch von mir und vielen Dank für Deine tolle Vorstellung!

liebe Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Windkanter
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 299
Registriert: 23.02.2016, 22:11

Re: Windkanter, Vorstellung

Beitrag von Windkanter » 16.03.2016, 21:19

Erstmal danke für die freundliche Resonanz.

Also ich bin so ziemlich in der Mitte von Baden-Württemberg angesiedelt, Ostalbkreis.

Fotos werden so nach und nach kommen, bin familiär und arbeitsmäßig ziemlich eingespannt.

Den Grozer Assyrer behalte ich nun erstmal doch: habe nach ca. 1/2 Jahr wieder mit ihm geschossen, inzwischen hat sich meine Grifftechnik (Bogenhand) geändert und verbessert, uns siehe da: es geht mit ihm, auch wenn man die Masseträgheit schon merkt.

Grüße
Windkanter

Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3531
Registriert: 29.04.2012, 15:01

Re: Windkanter, Vorstellung

Beitrag von Spanmacher » 16.03.2016, 22:01

Ebenfalls herzlich willkommen.

So, so. Aus dem Ostbadischen also.....

Das dürfte aber wohl eher keine "Daumenschieß-Diaspora" sein, wenn ich die Wohnorte der einschlägigen Angehörigen dieses Forums so betrachte. Ich werde das mal interessiert weiterbeobachten.
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Windkanter, Vorstellung

Beitrag von locksley » 16.03.2016, 22:24

Herzlich Willkommen, hier. Mit Ostalbkreis hast Du ja mit Benzi und Kra schon zwei Gleichgesinnte in der Nähe. Taran ist auch nicht so weit weg. Arquerine kommt aus der Ecke, Du bist also nicht so sehr in der Diaspora.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Barisat
Full Member
Full Member
Beiträge: 222
Registriert: 09.10.2015, 12:15

Re: Windkanter, Vorstellung

Beitrag von Barisat » 16.03.2016, 22:48

Hallo Windkanter

Willkommen im FC. Das mit dem Bogen ist echt ärgerlich. Ich drück Dir mal die Daumen, das das Ganze noch zu einem guten Ende kommt und Du Satisfaktion erfährst.

Gruß

Barisat >:)
MEINE NACHBARN HÖREN HEAVY METAL - OB SIE WOLLEN ODER NICHT!

Windkanter
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 299
Registriert: 23.02.2016, 22:11

Re: Windkanter, Vorstellung

Beitrag von Windkanter » 17.03.2016, 20:50

Hallo Spanmacher: Aus dem "Ostbadischen" :) ja, so kann mans auch nennen. Die Füße nicht mehr so ganz gelb, sie bekommen schon etwas blau-weisse Fleckchen.

Von benzi wohne ich ca. 25 Min entfernt. Von den anderen höre ich jetzt so nach und nach, es werden immer mehr. Möglicherweise treffe ich den einen oder anderen in Nördlingen beim Turnier am So 22.05. ?

Danke für die netten Rückmeldungen.

Grüße
Windkanter

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Windkanter, Vorstellung

Beitrag von Sateless » 18.03.2016, 15:06

Herzlich wilkommen!
Du bist hier richtig.
:)
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Windkanter
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 299
Registriert: 23.02.2016, 22:11

Re: Windkanter, Vorstellung

Beitrag von Windkanter » 20.03.2016, 17:57

Kinderbögen_AN_2016_YY.jpg

Bogen_2016a_2016b_018YY.jpg



Hallo,

zur Abrundung versuche ich hier mal 2 Bilder einzustellen (Button "Img" richtig ?, mal sehn). Zum Einen zwei Kinderbögen, schießen mit den kleinen Pfeilen bis ca. 90m. Der obere bunte ist aus einem Manau-Kinderbogen (ca. 25Euro) umgebaut, von Nock zu Nock 79cm lang, der untere ist ein Bambus-Sehnenbogen, beide ca. 6,5 Pound. Zum andern das was ich gerade baue (der erste richtige Hornkompositbogen mit Bambuskern und ein Holzkern aus Ahorn-Leiten 16x27mm, von Nock zu Nock 105cm.).
OK, 2. Anlauf mit Bilder einfügen, Galighenna sei Dank und -wer lesen kann ist im Vorteil- .





Grüße
Windkanter

Benutzeravatar
apaloosa
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1937
Registriert: 05.02.2012, 17:56

Re: Windkanter, Vorstellung

Beitrag von apaloosa » 20.03.2016, 19:29

Hallo Windkaner,
herzlich Willkommen.

Warum hast Du die Wurfarme "stumpf" eingekelbt? Wäre da ein V-Spleis nicht besser gewesen? Ich glaube, wenn Du den Griff ausgearbeitet hast bleibt da nicht viel über was die WA am Griff hält.

VG
Harald

Windkanter
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 299
Registriert: 23.02.2016, 22:11

Re: Windkanter, Vorstellung

Beitrag von Windkanter » 21.03.2016, 05:47

Hallo apaloosa/Harald,

die WA´s sind am Mittelstück mit V-Spleiss eingeklebt (Du hast recht, anders geht es nicht), kann sein, das kommt auf dem Bild nicht so gut raus. WA´s und Siyahs sind aus einem Stück.
Der WA behält seine komplette Breite bis zu den Auslauf-Zipfeln li u. re am Mittelstück, ich arbeite von seitlich aussen her nichts mehr ab. Die WA-Ausläufe am Mittelstück bekommen am Ende eine kleine Schräge. Das Mittelstück behält im Wesentlichen seine jetzige Breite.
Auf der Rückenseite muss ich von der WA-Dicke noch ca. 12mm abnehmen (es werden ca. 4-5mm Holzdicke verbleiben), nach dem Aufkleben des Hornstreifens. Dabei kann ich auch die "Mittenrippe" von Kasan-Bereich zu Siyah-Bereich ausarbeiten. Und das Mittelstück kommt beim Abarbeiten der WA-Dicke auch noch erhöhter heraus, da sollte für weiche Übergänge von Mittelstück zu WA noch genug Holz da sein.

Grüße
Windkanter

Antworten

Zurück zu „Vorstellungen“