Seite 1 von 2

Welche Pfeillänge?

Verfasst: 04.10.2014, 10:33
von Hunin
Hallo zusammen

Ich habe für einen Jungen einen Haselnussflachbogen gebaut. Kein besonders schönes Stück. Bis jetzt funktioniert er.

Angaben: Bogenlänge: 135 cm, Ausszuggewicht ca. 6.5 Kg, Auszuglänge irgendwo zwischen 52 und 57 cm

Was für Pfeile soll ich ihm dazu kaufen? Es sieht sehr unschön aus, wenn die Pfeile beim auflegen 20cm vorstehen, ausserdem sind sie für diesen Bogen zu schwer.

Re: Welche Pfeillänge?

Verfasst: 04.10.2014, 10:41
von Squid (✝)
Schäfte kaufen und absägen. Spitze und Federn selber anbringen.
Auf 59 cm. Mit Nocke und Spitze ist das sicher genug um sich den Pfeil nicht versehenlich am Griff vorbei in die Hand zu rammen.

Sonst wirst du vermutlich welche mit diesen Maßen anfertigen lassen müssen.

Re: Welche Pfeillänge?

Verfasst: 04.10.2014, 10:56
von pollux
Boah Squid - des ist doch Blödsinn :D nimm dir mal an Kaffee und werd wach >:)

Also du kannst jetzt nicht einfach die Schäfte auf 22" ablängen und dann erwarten, dass die auch tatsächlich fliegen.
Du brauchst eh schon eigentlich die weichsten Schäfte die du nur kriegen kannst, die wollen wir dann doch nicht wieder steifer machen, oder?
Nein, wollen wir nicht.
Und zu schwer ist auch immer ein Problem.
Also Fichtenschäfte mit wenn möglich 20er spine, lang lassen auf mindestens 26" und 70gr. Spitzen.

Re: Welche Pfeillänge?

Verfasst: 04.10.2014, 11:14
von Squid (✝)
Boah, wie reden Sie denn mit mir??? ;)

Soviel ich weiß gibt es den einen oder anderen Schützenverein, der auch einen Kinder- und Jugendabteilung hat.
Also dürfte es auch entsprechende Pfeile geben.
Möglich aber, dass da nur Carbon in Frage kommt.

Re: Welche Pfeillänge?

Verfasst: 04.10.2014, 11:28
von eddytwobows
Baumarkt > Gartencenter > Bambusstecken (Pflanzhilfe) kaufen...

Daraus lassen sich ganz prima Kinderpfeile bauen... :) :)

Als Bauanleitung empfehle ich ganz pauschal, sich die hier im Forum vorhandenen...:

1: Sapplingpfeil- Turnier Threads durchzulesen, damit sollte man sich eigentlich so ziemlich alles an Wissen und
Fertigkeiten anlesen können, was man so braucht...

2: Allgemein die div. Pfeilbauthreads durchstöbern, um sich speziell über den Bau von Kinder- / und Bambuspfeilen
schlau zu lesen...

Den Rest muß dann die fortlaufende Übung mit der daraus gewonnen Erfahrung machen... ;) :) :)

LG
etb

Re: Welche Pfeillänge?

Verfasst: 04.10.2014, 11:36
von Idariod
Alternativ zu E2B's Vorschlag könnte man auch frevelhafterweise zu folgendem Pfeil greifen:

Carbon Impact Super Club 10/20
24"-26" mit Naturbefiederung (da wahrscheinlich über Shelf oder Handrücken geschossen wird)

Sicher teurer als Bambus ausm Baumarkt, aber wer mehr Geld als Zeit hat sollte damit einen vernünftigen Kinderpfeil bis ca. 20 Pfund zuggewicht haben.

Die "Nur-Holz" Fraktion (der ich in 99% der Fälle selbst angehöre) darf sich nun an dieser Stelle gebührend empören.
Aber für so niedrige Zuggewichte ist Holz einfach zu schwer, und ohne Spinetester und viel Arbeit ein guter Satz Bambuspfeile auch kaum hinzukriegen.

Re: Welche Pfeillänge?

Verfasst: 04.10.2014, 11:51
von Blacksmith77K
Idariod hat geschrieben:...und ohne Spinetester und viel Arbeit ein guter Satz Bambuspfeile auch kaum hinzukriegen.


Warum sollte man auch für einen 15lbs Kinderbogen einen guten Satz Pfeile bauen? Nicht eingeschnappt sein, aber für einen solchen Stöckchenschubser dürfen es auch schubsbare Stöckchen sein.

Ich persönlich fände es überzogen, den 15# Hasel einen passenden satz Pfeile bauen zu wollen. ???

Re: Welche Pfeillänge?

Verfasst: 04.10.2014, 11:56
von walta
Ich halte es ebenfalls für sehr wahrscheinlich, dass man den richtigen Spinewert über die Länge einstellen muss. Das heisst, dass der Pfeil zunächst sehr lang sein wird. Aber wie heisst es so schön - abschneiden kann man noch immer.

Bambus aus dem Baugeschäft ergibt gute Pfeile, machen aber viel Arbeit bis sie endlich gut fliegen.

Letztendlich wirst du um das ausprobieren nicht herumkommen. Und entscheiden, welchen Pfeil er schiesst, wird der Junge alleine. Wichtig ist vor allem, dass er damit trifft. Es kann sehr frustrierend für ein Kind sein wenn man merkt, dass der Papa ein Spitzenmaterial schiesst und für das Kind wird einfach irgendwas genommen - frei nach dem Motto da billigste ist für dich gerade genug.

walta

Re: Welche Pfeillänge?

Verfasst: 04.10.2014, 12:00
von Idariod
@blacky

Der Junge soll ja Spaß am Schießen haben, und da wäre es meiner Meinung nach hilfreich, wenn die Pfeile nit dauernd was anderes machen bzw. einfach zu schwer und viel zu steif sind für das bissl Schub was der Bogen hergibt.
Aber wir wissen ja beide wie das mit Meinungen so ist, und du hast sicher auch recht, übertreiben muss man es jetzt auch nicht. ;)
Muss eh der Hunin entscheiden was er gscheiter findet.

LG,

Idariod

Re: Welche Pfeillänge?

Verfasst: 04.10.2014, 12:17
von Blacksmith77K
Eben, so meinte ich das. Nicht übertreiben. :)

Re: Welche Pfeillänge?

Verfasst: 04.10.2014, 12:45
von Wilfrid (✝)
Weidenschößlinge ergeben leichte und weiche Pfeile, auch mit 26-28" Länge .
Und dann eben die Federn durchwickeln und die Nockschutzwicklung nicht vergessen. Ein kleines Insert in den Markkanal an der Nocke erhöht die Lebensdauer.

Re: Welche Pfeillänge?

Verfasst: 04.10.2014, 13:18
von tigama
auf welche Entfernung soll der junge mann den überhaupt schießen ?

5-8 meter ?

ob´s da schon so auf das pfeilgewicht und den spine ankommt ?! ;-)

ich tät da 5/16er fichtenschäfte nehmen mit schönen 5" federn, und leichten 70 grain spitzen, damit der Pfeil
auch optisch wasfür das Kind hermacht und dann hat der sicher Freude an den tollen pfeilen und am schießen
dann sowieso :-)

Re: Welche Pfeillänge?

Verfasst: 04.10.2014, 13:51
von walta
Blacksmith77K hat geschrieben:Eben, so meinte ich das. Nicht übertreiben. :)

Da stimme ich vollkommen zu. Man sollte für die Ausrüstung seiner Kinder nicht mehr Aufwand betreiben als für die eigene.

Walta

Re: Welche Pfeillänge?

Verfasst: 04.10.2014, 14:16
von pollux
Also da können wir jetzt gerne eine fastphilosophische Debatte anfangen:
Ich widerspreche hiermit ganz vehement! ;D

Gerade Kinder, Anfänger und Sonderfälle brauchen immer ganz besonders gute Pfeile!
Und nicht nur welche, die halt so irgendwie scho so a bisserl passen! Irgendwie stinkt mich diese Haltung so elitär an ... nein, das gefällt mir nicht. :D
Klar ist es um Welten schwieriger für Kinder ein richtig gutes Equipment in pur Holz herzustellen als für einen Erwachsenen. Leichter ist es in Glas mit Carbon.
Aber es geht...

Re: Welche Pfeillänge?

Verfasst: 04.10.2014, 14:44
von Wilfrid (✝)
Da muß ich Polly voll recht geben.

Gerade junge Anfänger brauchen, wenn sie sehr lange Spaß beim Schießen haben sollen, extrem gutes Material.
Also nichts von wegen da wächst der rein und das macht nix, der schießt sowieso vorbei,

Weswegen ich für Weide plädiert habe, Weidenschößlinge mit einem entrindeten Durchmesser an der Spitze von 11/32 haben für 15# ~ bei 28er Länge nen passenden Spine und sind sehr leicht. Gut ausgesucht, bekommt man einenpassenden Satz relativ gut hin.

Ansonsten eben 32" , 100gr, 20er Spine Fichte fliegt auch gut von nem 15# Hasel, die liegen aber dann schon bei 20 grpp, während man mit Weide eben auch auf 12-15grpp kommen kann