Anfängerfrage zu Alu bzw. Carbonpfeilen

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
Antworten
Benutzeravatar
Radon
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 335
Registriert: 09.05.2006, 19:19

Anfängerfrage zu Alu bzw. Carbonpfeilen

Beitrag von Radon » 28.04.2014, 11:32

Hallo,
Ich schiesse ja Holzbögen mit Holzpfeilen. Damit kenne ich mich aus. Nur habe ich leider so ganz und gar keine Ahnung von dem ganzen neumodischen Schaftzeugs.
Meine Frau schiesst einen Samick Polaris mit 30# übers Shelf. Auszug muss ich nochmal prüfen, werden aber so 26-27" sein.
Bisher hat sie Holzpfeile geschossen. Jetzt möchte ich ihr einen Satz Alu oder Carbonpfeile bauen. Leider verwirren mich die Angaben dazu.
Ich hab kapiert, dass bei Alus der Durchmesser und die Materialdicke als Spinewert angegeben wird. Also je höher die Zahl(en) desto steifer.
Bei Carbonis nimmt man die Durchbiegung. Je größer die Zahl umso weicher der Schaft.
30er Holzspine bei 28" Pfeillänge entspricht etwa 1616 Alu oder 1000 Carbon. Richtig?
Jetzt kommt noch die Pfeillänge. Bei den Holzschäften tune ich den Pfeil u.a. durch die Länge. Das sollte ja bei den anderen Materialien genau so sein. Muss ich solche Pfeile in der richtigen Länge kaufen oder kann ich auch selbst ablängen?

Und welche Pfeile (Spinewert) brauche ich eigentlich????

Danke schonmal für Eure Antworten.

Gruß
Radon
Zuletzt geändert von Radon am 28.04.2014, 12:52, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Phalax
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 391
Registriert: 25.06.2013, 15:52

Re: Anfängerfrage zu Alu bzw. Carbonpfeilen

Beitrag von Phalax » 28.04.2014, 12:11

Hallo Radon

also generell würde ich für draußen alupfeile empfehelen. die sind 1. nicht so empfindlich gegen einflüße von außen und 2. bekommt man sie in Holzoptik :D.
die vermutung : "30er Holzspine bei 28" Pfeillänge entspricht etwa 1616 Alu oder 1000 Carbon. Richtig?" ist richtig allerdings würde ich je nach hersteller etwas davon abweichen. ich habe für meine Mutter damals 1616 Jazzpfeile von Easton gekauft. sie hat sie eingeschossen und wir haben festgestellt das die Pfeile von Easton grundsetzlich weicher sind als angegeben. Bei Nachfrage beim Hersteller wurde das auch bestätigt. später haben wir dann 1716 (oder waren es 1617? ??? ) auf gleichen Bogeneigenschaften probiert und alles passt.
Allerdings bekommst du bei den herstellern auch spinetabellen zu den einzelnen Pfeilen. Schau einfach mal nach.

Tunen kannst du sie wie du willst. bestell dir die Schaffte in voller länge und bastel wie du magst.

Gruß

Wiegert
Das Gegenteil von anders... nur umgekehrt.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Kopf.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Anfängerfrage zu Alu bzw. Carbonpfeilen

Beitrag von Sateless » 28.04.2014, 12:52

Was für Holzpfeile schießt sie denn? Dann könnte man einfach mal rechnen, was so ähnlich fliegen wird, statt nur vom Bogen aus zu gehen.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

shortRec
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 573
Registriert: 09.07.2006, 12:29

Re: Anfängerfrage zu Alu bzw. Carbonpfeilen

Beitrag von shortRec » 28.04.2014, 12:55

Gibt auch Carbonpfeile in Holzoptik.
Auch bei Aluschäften wird der Spine in Durchbiegung angegeben aber in der Regel nicht auf den Schaft gedruckt. Da stehen die Pfeildimensionen. Diese muss man sich hingegen bei Carbonschäften mühsam aus den Datenblättern sammeln.
Ich würde nicht lange von Holz umrechnen, sondern die Tabellen der jeweiligen Hersteller bemühen um dann mit dem Austesten zu beginnen.
Bei dem kurzen Auszug und dem geringen Zuggewicht würde ich eher einen leichten Carbonschaft wählen. Die sind deutlich leichter und stabiler als Alus. der .1000er CarbonOne wäre mal ein Ansatz für Tests.
Ganz wichtig: Beim Schießen übers Shelf Naturfedern verwenden.

Benutzeravatar
Radon
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 335
Registriert: 09.05.2006, 19:19

Re: Anfängerfrage zu Alu bzw. Carbonpfeilen

Beitrag von Radon » 28.04.2014, 13:07

Phalax hat geschrieben:... 1616 Jazzpfeile von Easton ...


Die hatte ich mir auch schon angeschaut (und gezeigt) aber die Farbe gefällt nicht ::)

Sateless hat geschrieben:Was für Holzpfeile schießt sie denn? Dann könnte man einfach mal rechnen, was so ähnlich fliegen wird, statt nur vom Bogen aus zu gehen.


sind 5/16 in 30er Spine.

shortRec hat geschrieben:...Ganz wichtig: Beim Schießen übers Shelf Naturfedern verwenden.


Versteht sich von selbst

Danke erstmal für die Antworten.

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Anfängerfrage zu Alu bzw. Carbonpfeilen

Beitrag von Sateless » 28.04.2014, 13:09

Radon hat geschrieben:
Sateless hat geschrieben:Was für Holzpfeile schießt sie denn? Dann könnte man einfach mal rechnen, was so ähnlich fliegen wird, statt nur vom Bogen aus zu gehen.


sind 5/16 in 30er Spine.


Und wie lang sind sie?
Was wiegt die Spitze?
Was wiegt der Pfeilschaft bzw der ganze Pfeil?
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

shortRec
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 573
Registriert: 09.07.2006, 12:29

Re: Anfängerfrage zu Alu bzw. Carbonpfeilen

Beitrag von shortRec » 28.04.2014, 13:27

Wenn die Farbe bei den Jazz nicht gefällt, kann man auch die PlatinumPlus nehmen.
Allerdings wiegt der 1616er Alu 8,4gpi, der CarbonOne im gleichen Spine eben nur 5.0gpi. Das sind rund 90 Grain bei 27" Schaftlänge. Das macht bei dem kurzen Auszug und dem leichten Bogen schon was aus.

Benutzeravatar
Radon
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 335
Registriert: 09.05.2006, 19:19

Re: Anfängerfrage zu Alu bzw. Carbonpfeilen

Beitrag von Radon » 28.04.2014, 13:31

Sateless hat geschrieben:
Und wie lang sind sie?
Was wiegt die Spitze?
Was wiegt der Pfeilschaft bzw der ganze Pfeil?


27", Spitzengewicht 100gn
Was der ganze Pfeil wiegt kan ich nicht sagen. Die Holzpfeile sind jedenfalls zu schwer und auch zu steif. Wobei das bei fast Centershot sich nicht nachteilig auf das Flugverhalten auswirkt.

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Anfängerfrage zu Alu bzw. Carbonpfeilen

Beitrag von Sateless » 28.04.2014, 13:53

1516er Alus mit 28" Länge und 54 grain Spitze, oder 1600er Carbon in 29" Länge mit einer 65 grain Spitze könnten passen. Alle Angaben natürlich ohne Gewähr :)
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
battal
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 66
Registriert: 29.03.2011, 13:17

Re: Anfängerfrage zu Alu bzw. Carbonpfeilen

Beitrag von battal » 28.04.2014, 14:34

Für meinen Ragim Victory 30# hatte man mir im Fachgeschäft Easton Jazz 1916 empfohlen

shortRec
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 573
Registriert: 09.07.2006, 12:29

Re: Anfängerfrage zu Alu bzw. Carbonpfeilen

Beitrag von shortRec » 28.04.2014, 16:06

Die sind wahrscheinlich ca. 30" lang und damit bei ~26" auszug viel zu lang und zu schwer.

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Anfängerfrage zu Alu bzw. Carbonpfeilen

Beitrag von Heidjer » 28.04.2014, 18:08

26" geteilt durch den Holzspine x 1211,5 = Carbonspine
26" : 30 x 1211,5 = ~1050

Carbon reagiert dynamisch weicher als Holz, von daher benötigt man einen statisch ca 10% steiferen Carbonschaft als ein Holzschaft.

Da die Holzpfeile eh zu steif sind könnte somit ein 1000'er Carbonpfeil mit 100gr Spitze oder ein 1100'er Carbonpfeil mit 80gr Spitze passen. Ein wenig wird man da mit Pfeillänge und Spitzengewicht spielen müssen, von daher versuche Pfeilschäfte in einen Durchmesser zu bekommen wo es auch Inserts und Schraubspitzen für gibt.

Ist das Gewicht ausschlaggebend, dann die 1100'er Carbonpfeile, ist Stabilität wichtiger dann die 1000'er Carbonschäfte.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Radon
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 335
Registriert: 09.05.2006, 19:19

Re: Anfängerfrage zu Alu bzw. Carbonpfeilen

Beitrag von Radon » 28.04.2014, 20:17

AH, das hilf mir weiter.

Danke Euch allen. Der Nebel hat sich gelichtet :D

Gruß
Stefan

Antworten

Zurück zu „Pfeile“