Seite 2 von 4

Re: Brandpfeile

Verfasst: 08.09.2012, 11:47
von Lexa
Hallo Jahannes,

in Groß Raden bei Sternberg , ist meine Ecke, wohnst du dort???



Gruß Axel

Re: Brandpfeile

Verfasst: 25.10.2013, 12:57
von sner
schoen.
das waer mal was fuer silvester - am land, wenn schnee liegt, eh klar...

Re: Brandpfeile

Verfasst: 25.10.2013, 14:32
von YeomanArcher
Uiii, das muss ich unbedingt nachmachen :) >:)

Re: Brandpfeile

Verfasst: 31.10.2013, 21:04
von ullrson
YeomanArcher hat geschrieben:Uiii, das muss ich unbedingt nachmachen :) >:)


Ob Deines Alters: Bitte mit Bedacht!

Speziell die Mischung Eisen mit Schwefel hatte auch den Beinamen Mittelalter-Napalm: Es verlischt erst wenn es vollständig ausgebrannt ist und brennt heiß und nahezu unlöschbar - wie fast alle brennenden Metalle. Ist also gut zur Brandstiftung.

Grüße ullrson

Re: Brandpfeile

Verfasst: 14.02.2014, 12:30
von Bergbogen
Habe auch schon mal Brandpfeile der Art geschossen . Aber ich benutze "Einwegpfeile" . Zum Beispiel die Stäbe von Sylvesterraketen mit Selfnock und statt Federn nehme ich Klebeband (Krepp). Geht auch als Mehrweg Pfeil. OK, sieht nicht so toll aus, aber im Dunkel der Nacht sind alle Mäuse grau. Auch gut genug sind alte krumme Alu - Pfeile.

Re: Brandpfeile

Verfasst: 14.02.2014, 12:38
von KnechtKarl
Stäbe von Silversterraketen? Mit schwerer Branntspitzen und eventuell noch starkem Bogen?

Das find ich fahrlässig!

Re: Brandpfeile

Verfasst: 14.02.2014, 14:24
von Bowster
mit einem starken Bogen, finde ich das sogar mehr als nur fahrlässig.

Re: Brandpfeile

Verfasst: 14.02.2014, 17:16
von Ravenheart
Hmmm ja - äh nein, keine gute Idee!
Aber Ihr müsst ihm auch sagen, WARUM! ;)

Wenn der Maserungsverlauf nicht ZUFÄLLIG stimmt, können die im Abschuss brechen, durch die unrunde (und unsaubere) Verarbeitung können sich SEHR LEICHT spitze Zacken abspreizen, in der Regel dürften die schon OHNE größeres Gewicht vorne dran für jeden stärkeren als Kinderbogen zu weich sein.

Nimm lieber billige (echte) Schäfte oder von mir aus Gartenstock-Bambus.

Rabe

Re: Brandpfeile

Verfasst: 14.02.2014, 17:44
von walta
Also Tonkin Stäbe (Rabe nennt sowas Gartenstock Bambus) funktioniert sehr gut. Ungekürzt, also einen Meter lang, und ein Zentimeter Durchmesser halten die Dinger locker einen 60 Pfund Bogen aus. Selfnock mit Wicklung, Fundfedern dran und das ganze nur mit Hanf gewickelt und mit etwas Wachs fixiert und du hast eine Öko Variante.

Walta

Re: Brandpfeile

Verfasst: 14.02.2014, 18:01
von Bergbogen
Ich nehme nur die stärkeren Leisten ,breche die Kanten mit Schleifpapier ,nur Stahlwolle und keine Spitzen,und natürnich einen
alten , schwachen Bogen. (30#) Die Guten Bögen sind mir zu schade dafür. Habe so schon viele Brandpfeile ohne Probleme in den
Nachthimmel geschickt. Ich bin mir aber klar, es bleibt ein Risiko.

Re: Brandpfeile

Verfasst: 14.02.2014, 18:02
von Ravenheart
...wenn man sich dessen bewusst ist, und weiß WO das Risiko liegt, ist es schon nur noch halb so groß! :)

Rabe

Re: Brandpfeile

Verfasst: 21.12.2016, 10:26
von benzi
hat jemand ein gutes Rezept für diese Spitzen?

brand-pfeilspitze.jpg

liebe Grße benzi

Re: Brandpfeile

Verfasst: 21.12.2016, 10:57
von locksley
Wie meinst Du? Zum befüllen oder zum schmieden?

Re: Brandpfeile

Verfasst: 21.12.2016, 11:45
von locksley

Re: Brandpfeile

Verfasst: 21.12.2016, 13:22
von benzi
zum Befüllen... weil lockere Stahlwolle fliegt beim Schuss raus... fest stopfen brennt nicht wirklich gut....

konkrete Frage: reicht Stahlwolle 000 und Schwefel aus oder muss Salpeter dazu und wenn ja, was ist genau unter dem Begriff "Salpeter" in diesem Zusammenhang zu verstehen?

liebe Grüße benzi