Pfeile wachsen

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
Elessar
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 30.09.2006, 12:18

Pfeile wachsen

Beitrag von Elessar » 20.03.2007, 14:46

Hallo,

ich habe bis jetzt nur mit Alupfeilen geschossen und wollte jetzt aber auf Holz umsteigen, habe auch alles dafür benötigte gekauft, habe aber jetzt eine Frage:

Wie soll ich den Pfeil vor Wasser schützen? Ich hab was von Wachs gelesen, aber brauch ich da bestimmten Wachs oder was muss ich beachten?

Hoff, ihr könnt mir helfen,

Gruß

Philipp
Es gibt etwas Gutes in dieser Welt, und daf?r lohnt es sich zu k?mpfen (Sam)

Benutzeravatar
Jolinar
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 438
Registriert: 07.11.2006, 16:41

Re: Pfeile wachsen

Beitrag von Jolinar » 20.03.2007, 14:47

Jop, ne Schutzschicht gehört drüber.

Ich mach das mit Pakettversiegler - da geht nix mehr durch und ist relativ günstig.
Mit Wachs hab ich's bisher noch nicht probiert.

Elessar
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 30.09.2006, 12:18

Re: Pfeile wachsen

Beitrag von Elessar » 20.03.2007, 15:34

Danke, ich hab jetzt mal unten im Keller gesucht und "Herbol" offenporig gefunden. Das ist ne Holzschutzglasur, kann ich die verwenden?

Gruß

Philipp
Es gibt etwas Gutes in dieser Welt, und daf?r lohnt es sich zu k?mpfen (Sam)

Benutzeravatar
Jolinar
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 438
Registriert: 07.11.2006, 16:41

Re: Pfeile wachsen

Beitrag von Jolinar » 20.03.2007, 15:44

Hm, ich hab keine Erfahrung mit dem. Mal sehen was andere dazu sagen.
Hast du auf dem Schaft Farben angebracht (Cresting, etc.)?

Eines ist nämlich nie gut: Verschiedene Lacke mischen. Ich verwend ausschließlich Lack/Pakettversiegler auf Acrylbasis.

Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Pfeile wachsen

Beitrag von Felsenbirne » 20.03.2007, 15:57

Hallo
im Grunde kannst du alles verwenden was Holz vor Wasser schützt.
Es gilt aber zu beachten:
Wachs erst nach dem ankleben von Federn, Nocken und Spitzen verwenden. (Sonst klebt da nichts mehr!)
Dasselbe gilt für alle Öle (Leinöl, Tungöl etc.)
Wenn Du ein Cresting aufbringen willst ist folgendes zu beachten: Cresting mit wasserlöslichen Farben (z.B. Edding) aufgebracht dann Versiegelung oder Lack  wählen der nicht wasserlöslich ist.
Ist das Cresting auf Basi von wasserunlöslichen Lacken erstellt, dann Versiegelung auf wasserlöslicher Basis wählen. Sonst löst die Versiegelung das Cresting an und alles verläuft.
Zuletzt geändert von Felsenbirne am 20.03.2007, 16:00, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller

Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: Pfeile wachsen

Beitrag von arcus » 20.03.2007, 16:16

jepp, "Herbol" Holzlasur kannste verwenden.
Ich lasiere meine pfeile auch seit neuestem.


gruß Rolf
Verlange von niemenden etwas, was Du nicht selbst bereit bist zu geben

Benutzeravatar
Edradour
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 424
Registriert: 19.11.2006, 22:57

Re: Pfeile wachsen

Beitrag von Edradour » 20.03.2007, 17:11

Habe unlängst den Tipp Ballenmattierung (z.B. von Clue) bekommen.  Funktioniert sehr gut: Stück Stoff schnappen, Mattierung drauf und Schaft so lange reiben, bis er den gewünschten Glanzgrad hat. Braucht dann praktisch auch nicht mehr zu trocken.  :)
Wenn ich da an meine Leinölversuche denke, die oft tagelang vor sich hingetrocknet sind...  ;D
"I can resist everything - except temptation" (Oscar Wilde)

Lord Bane
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 434
Registriert: 27.06.2006, 17:10

Re: Pfeile wachsen

Beitrag von Lord Bane » 20.03.2007, 17:59

Du hättest den Thread "wie versiegele ich Holzpfeile" oder so nennen sollen. So kann man bestimmt noch was ins Lexikon von diesem Thread aufnehen.
Mit Bienenwachs oder so würde ich eher Schnüre und Sehnen schützen für Pfeile ist das Zeug doch zu schade.
Jedenfalls ist Leinöl meiner Ansicht nach am effektivsten (und ist sehr günstig im Supermarkt zu ertehen). Du pinselst das Zeug auf den fertigen Pfeil drauf und lässtes einziehen. Danach schleifst du den ganzen Schaft (außer Spitzen und Federn  ;D) mit feinem Sandpapier ab und wiederholst das 2, besser 3mal. Danach ist der Schaft aalglatt und schön geschmeidig durch das in ihm eingezogene Öl. Und Nässe wäre dann,wenn überhaupt, lediglich für die Federn ein Problem.
Ich bin Star Wars Fan. Der Name "Lord Bane" leitet sich von einem Lord der Sith ab, n?mich von "Darth Bane". Dieser F?hrte das "immer nur 1Meister-1Sch?ler-System" ein bei den Sith.

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Pfeile wachsen

Beitrag von Taran » 20.03.2007, 18:10

Meine Pfeile wachsen nicht mehr, sobald ich sie abgesägt  habe.

Ich bin auch beim Parketthartöl angekommen, muss aber sagen, dass bei starker Nässe manchmal bunte Hände die Folge sind, weil die Beize in das Öl hineinzieht... oder mach ich da was falsch?
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Benutzeravatar
Jolinar
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 438
Registriert: 07.11.2006, 16:41

Re: Pfeile wachsen

Beitrag von Jolinar » 20.03.2007, 18:46

Taran hat geschrieben:Meine Pfeile wachsen nicht mehr, sobald ich sie abgesägt  habe.


Hm, dann machst du da was falsch  :o

Mir ist das mit der Beize und dem Pakettversiegler noch nicht passiert. Wie kann das sein dass trockene Beize, die nen weiteren Schutz drüber hat durch die Nässe in die Versieglung eindringen kann?  ??? Komische Sachen gibts...

Elessar
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 30.09.2006, 12:18

Re: Pfeile wachsen

Beitrag von Elessar » 20.03.2007, 21:37

Danke für die vielen Antworten. Ich hab jetzt einen Klarlack aufgetragen und lasse die Pfeile bis morgen trocknen. Danke nochmal

Gruß

Philipp
Es gibt etwas Gutes in dieser Welt, und daf?r lohnt es sich zu k?mpfen (Sam)

Boettger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 508
Registriert: 30.10.2005, 20:56

Re: Pfeile wachsen

Beitrag von Boettger » 21.03.2007, 12:46

mschwanner hat geschrieben:im Grunde kannst du alles verwenden was Holz vor Wasser schützt.
Es gilt aber zu beachten:
Wachs erst nach dem ankleben von Federn, Nocken und Spitzen verwenden. (Sonst klebt da nichts mehr!)
Dasselbe gilt für alle Öle (Leinöl, Tungöl etc.)


Dem kann ich nicht zustimmen!  Ich öle meine Pfeile immer vor dem Aufbringen der Federn und habe damit kein Problem. Ich empfehle Sekundenkleber weil es die sauberste Verklebung gibt, aber auch alle anderen Kleber sollten problemlos kleben, wenn die Oberfläche durchgetrocknet (oxidiert) ist.

Zur Ausgangsfrage zurück:

Nur mal vorneweg: Bienen- oder Kerzenwachs geht NICHT! Zumindest nicht ohne aufwändige Aufbereitung. Im Handel gibt es flüssige Wachse (z.B. Fussbodenwachse), die man problemlos mit einem Baumwolllappen auftragen kann. Da kann man eigentlich nichts falsch machen.

Eine ideale Kombination sind Öle mit Wachs. Eine perfekte Oberfläche erreichst Du, wenn Du 2x ölst (z.B. Leinöl) und nach den entsprechenden Zwischenschliffen mindestens 1x wachst. Das feuert das Holz an und man erhält eine warme und strapazierfähige (auch relativ wasserresistente) Oberfläche. Wer mag, kann das ganze noch mit Beizen kombinieren (vor dem Ölen!).

Taran hat geschrieben:Ich bin auch beim Parketthartöl angekommen, muss aber sagen, dass bei starker Nässe manchmal bunte Hände die Folge sind, weil die Beize in das Öl hineinzieht... oder mach ich da was falsch?


Das Phänomen kenne ich auch. Ich habe das bei einem Bogen, den ich mit Clou - "Mahagoni dunkel" gebeizt habe. Mit mehreren Schichten Öl wurde es besser, bei Nässe färbt man sich aber immer noch die Hände "mahagonirot" ein. :)

Ich stehe da eigentlich auch vor einem Rätsel (weil es ja nicht sein dürfte), vermute aber mal, dass es an den spezifischen Pigmenten dieser Beize liegt. Mit anderen Beizen auch von Clou (z.B. Birnbaum) hatte ich dieses Problem nie.
Aber ich glaube so richtig was "falsch gemacht" haben wir da nicht.

@ Jolinar: Parkett! mit R!

@ Elessar: Wie man`s kennt. Erst nach Wachsen fragen, anschließend lasieren wollen und dann einfach Klarlack drüberschütten - grrrrrrrrr!

mfG

Benutzeravatar
Satorius
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 11.04.2006, 10:32

Re: Pfeile wachsen

Beitrag von Satorius » 21.03.2007, 13:05

Elessar hat geschrieben:Hallo,

i
Wie soll ich den Pfeil vor Wasser schützen? Ich hab was von Wachs gelesen, aber brauch ich da bestimmten Wachs oder was muss ich beachten?


Gruß

Philipp

Michael-hg
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 07.07.2006, 01:48

Re: Pfeile wachsen

Beitrag von Michael-hg » 29.03.2007, 23:23

Hallöchen,
ich hatte hier vor einiger Zeit mal den Tip  zum Pfeilebeschichten mit Bootslack gelesen (habe die Diskussionsreihe leider nicht mehr gefunden).Habe das dann übernommen und bin super zufrieden. Neulich sind mal nach zwei Tagen zwei meiner verschossenen (treffe leider immer noch nicht jedes mal auf 40m das Board) Pfeile gefunden worden, die  nicht verzogen waren.
Bezüglich der Frage: Erst  lackieren, dann Federn kleben oder umgekehrt ? kann ich nur zugeben, dass dank meiner handwerklichen Inkompetenz ich die Federn beim nachträglichen Lackieren immer grosszügig mit beschmaddere, was natürlich völlig  bescheidene Flugeigenschaften zur Folge hat. Habe das zum Glück früh erkannt und klebe nun die Federn entweder mit Sekundenkleber oder Uhu-hart nachträglich an. Wichtig ist, den Federn/der Klebe Zeit zum Trocknen zu lassen.

Stefan K
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 11.03.2005, 09:12

Re: Pfeile wachsen

Beitrag von Stefan K » 30.03.2007, 07:27

Hallo,

bisher hatte ich auch mit Leinöl gearbeitet. Nachdem ich nun aber meine Schäfte auch beize, musste ich auch feststellen, dass ich mir bei Feuchtigkeit "rote Finger" hole (Clou-Beize "Walnuss" aus der Lumberjack-Produktreihe). Abgesehen davon gefiehl mit das Ergebnis aber sehr gut, also musste eine andere Versiegelung her. Also habe ich den "Yacht-Lack" von Clou gekauft und werde ihn bei dem Satz Pfeile, den ich im Moment in Arbeit habe testen.

Erfahrungsbericht folgt kommende Woche.

Grüße
Stefan

Antworten

Zurück zu „Pfeile“