Seite 12 von 13

Re: Pfeile mit Spinewerten unter 100

Verfasst: 02.03.2014, 12:39
von walta
Ach was, ich lass die in China fertigen :-)

Das mit dem Gewicht war mir klar. Und das ein Draht unter Spannung länger wird hab ich vergessen. Dankeschön.

Walta

Re: Pfeile mit Spinewerten unter 100

Verfasst: 02.03.2014, 18:09
von luki0704
Wilfrid hat geschrieben:naja, da hilft der Schuß vor die Füße ;-).


Schade ums Geld für so nen Pfeil ;)

Re: Pfeile mit Spinewerten unter 100

Verfasst: 02.03.2014, 19:00
von luki0704
Mal ne kleine Frage am Rande wenn du das Teil ziehen solltest und dann schießt was passiert wenn die Sehne den Arm mitnimmt?
Ich meine das Teil muss ja unglaublich schnell werden oder? Reicht da ein gewöhnlicher Armschutz? ???

Zu deinen Pfeilen mir schoss da auf die schnelle Edelstahl in den Kopf ist vielleicht zu schwer aber dürfte stabil genug sein (ich seh das jetzt mal nicht aus der Sicht eines Bogenbauers) fliegt vielleicht nicht so schnell aber schlägt verdammt hart ein ;D

Re: Pfeile mit Spinewerten unter 100

Verfasst: 04.03.2014, 12:09
von ullrson
luki0704 hat geschrieben:...
Zu deinen Pfeilen mir schoss da auf die schnelle Edelstahl in den Kopf ist vielleicht zu schwer .... ;D


Edelstahl ist zu weich. CrMo-Rohr (Reynoldsrohr, 25CrMo4 oder 32CrMo4) düfte die notwendige Härte besitzen, wird aber schwerer als gewünscht.

Peter1000 hat geschrieben:Es geht um Carbon bzw. Carbon-Alu-Pfeile mit Durchmesser maximal 7 mm und einer Masse von ca. 550 Grain.

Um einen Spine von 100 zu erreichen müßte man 3 300er Schäfte ineinander kleben. Selbst dann ist der Gewichtswunsch nicht mehr zu halten - und schon gar nicht das mit dem Durchmesser.

@ Peter1000: Ich glaube Du bewegst Dich weit jenseits der heute verfügbaren Materialien.

Peter1000 hat geschrieben:2000 Newton nicht im Vollauszug, sondern im "Powerbereich". Und nein es ist ein Bogen keine Armbrust.

Ich fürchte nur unter Mißachtung der Definition, welche Bögen nach WaffG ausnimmt: die Möglichkeit der Energiespeicherung (WaffG, Anlage 1 Abschnitt 1 Unterabschnitt 1 Nr. 1.2.2). Die notwendige Kraft zum Ziehen und Halten ist ohne "Spervorrichtung" nicht von einem Mensch aufzubringen.

Ich könnte mir nur kurze Pfeile (deutlich kürzer als der Auszug) vorstellen, die steif und leicht genug sind, welche durch einen Lauf getrieben werden (Achtung: WaffG, Anlage 1 Abschnitt 1 Unterabschnitt 1 Nr. 1.1) .

Re: Pfeile mit Spinewerten unter 100

Verfasst: 04.03.2014, 13:08
von AndiE
Hallo

Für die kurzen Pfeile gibts die Möglichkeit einer am Bogen montierten Laufschiene. Sowas ähnliches gab es in der Historie auch schon mal soweit ich das richtig in Erinnerung habe war sie aber am ziehenden Arm des Schützen befestigt.

MfG
Andi

Re: Pfeile mit Spinewerten unter 100

Verfasst: 04.03.2014, 13:22
von Sateless
Ich fand die Tipps mit dem Powerflight-Alu Versuchspfeil und eine Anfrage bei Sky-Art und Aurel eigentlich nicht doof. Hat sich da was ergeben?

Re: Pfeile mit Spinewerten unter 100

Verfasst: 04.03.2014, 13:25
von ullrson
AndiE hat geschrieben:Hallo
Laufschiene.

Sowas ähnliches gab es in der Historie auch schon mal soweit ich das richtig in Erinnerung habe war sie aber am ziehenden Arm des Schützen befestigt.

MfG
Andi


Ja. Gab es. Für eben diesen Zweck.

Nur wo ist die Abgrenzung zum Lauf (WaffG: rohrförmiger Gegenstand) zu ziehen?

Re: Pfeile mit Spinewerten unter 100

Verfasst: 04.03.2014, 14:58
von corto
es ist nur ein halbes rohr, nennt sich Tong-Ah

Re: Pfeile mit Spinewerten unter 100

Verfasst: 04.03.2014, 18:46
von Spanmacher
Ich fürchte, dass der Thread langsam, aber sicher in einen unpassenden Bereich gleitet.

Zunächst war u.a. die Rede davon, dass diese ominöse (weil nur in der Phantasie der meisten von uns vorhandene) Entwicklung für die Jagd besser geeignet sei, als ein herkömmlicher Bogen.
Das ist nicht unbedingt deckungsgleich mit den Zielen dieses Forums.
Nun rückt das Ganze aus gutem Grund sehr nah an die Waffentechnik heran.
Das ist wohl noch viel weniger deckungsgleich mit den Zielen dieses Forums.

Für mich zwei triftige Gründe, aus diesem Thread endgültig auszusteigen.

Der Spanmacher

Re: Pfeile mit Spinewerten unter 100

Verfasst: 06.03.2014, 09:47
von Peter1000
ne Waffentechnik solls nicht werden. Soll ein Bogen werden. Moderner halt.

Re: Pfeile mit Spinewerten unter 100

Verfasst: 06.03.2014, 22:52
von ullrson
Peter1000 hat geschrieben:ne Waffentechnik solls nicht werden. Soll ein Bogen werden. Moderner halt.


Mit Deinen bisherigen Angaben: Das Ding kann doch niemand mehr ziehen (2000N im Powerbereich). Also muß eine Übersetzung zum Spannen und eine Verriegelung her. Dann wäre es eine Armbrust. Mehr Energie als ein sehr harter Compound speichern kann ist mit einem einmaligen Auszug nicht vom Schützen aufzubringen. Dann sollte im Gegenzug auch nicht viel Mehr Energie auf den Pfeil zu übertragen sein.

Um Pfeile mit 500gn auf 200m/s zu bekommen wäre ein 240#-Compound mir derzeit marktüblicher Übersetzung nötig - geht man von 60# und 330fps aus. Selbst wenn der "marktübliche" Compound einen beschissenen Wirkungsgrad hat: Das kann ich nicht ziehen.

Hm...

Grüße ullrson

Re: Pfeile mit Spinewerten unter 100

Verfasst: 06.03.2014, 22:55
von Sateless
Er hats doch schon angedeutet ... Elektromotor, Servo ... sonstige Energiezuführung ins Bogensystem. Man zieht 40#, ankert, dann kommt da n bisken elektrovoodoohoodoo und badabumm hat man 600fps.

Re: Pfeile mit Spinewerten unter 100

Verfasst: 07.03.2014, 17:03
von Peter1000
ullrson hat geschrieben:
Peter1000 hat geschrieben:ne Waffentechnik solls nicht werden. Soll ein Bogen werden. Moderner halt.


Mit Deinen bisherigen Angaben: Das Ding kann doch niemand mehr ziehen (2000N im Powerbereich). Also muß eine Übersetzung zum Spannen und eine Verriegelung her. Dann wäre es eine Armbrust. Mehr Energie als ein sehr harter Compound speichern kann ist mit einem einmaligen Auszug nicht vom Schützen aufzubringen. Dann sollte im Gegenzug auch nicht viel Mehr Energie auf den Pfeil zu übertragen sein.

Um Pfeile mit 500gn auf 200m/s zu bekommen wäre ein 240#-Compound mir derzeit marktüblicher Übersetzung nötig - geht man von 60# und 330fps aus. Selbst wenn der "marktübliche" Compound einen beschissenen Wirkungsgrad hat: Das kann ich nicht ziehen.

Hm...

Grüße ullrson


Ein 60# Compound schafft keine 330fps mit einem 500 grain Pfeil. Da brauchst eher fast 100#.

Re: Pfeile mit Spinewerten unter 100

Verfasst: 07.03.2014, 17:03
von Peter1000
Sateless hat geschrieben:Er hats doch schon angedeutet ... Elektromotor, Servo ... sonstige Energiezuführung ins Bogensystem. Man zieht 40#, ankert, dann kommt da n bisken elektrovoodoohoodoo und badabumm hat man 600fps.


Ja und lustig wird's dann wenn man nicht zum Schuss kommt, sondern den Bogen wieder entspannen will....

Re: Pfeile mit Spinewerten unter 100

Verfasst: 07.03.2014, 17:23
von Nightbow
Wiso ist die mechanik nur in eine richtung ausgelegt? wen ja .... Fail!