Bogensehne kaufen

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Reo_Lassan
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 20.02.2013, 21:26

Bogensehne kaufen

Beitrag von Reo_Lassan » 09.08.2014, 23:44

Hi,

ich möchte mir eine zweite Sehne für meinen Reiterbogen zulegen, weiß aber nicht welche Maße ich genau beachten muss.

Die Länge, habe ich bisher rausgefunden, messe ich von Öhrchen zu Öhrchen.
Zu der Öhrchengröße habe ich allerdings noch garnichts gefunden. Ich weiß wohl dass meine Sehne sehr große Öhrchen hat, aber eben nicht welches Maß da wichtig ist.

An sonsten bin ich auch über Ratschläge dankbar wo ich eine Sehne her kriege.

Gruß
Reo

Benutzeravatar
SilkyJoe
Full Member
Full Member
Beiträge: 161
Registriert: 26.09.2013, 08:20

Re: Bogensehne kaufen

Beitrag von SilkyJoe » 10.08.2014, 00:56

Naheliegend wäre es, diese Fragen den Verkäufer stellst. Nachdem es ein Fachhändler sein wird, kann er dir sicher helfen.

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Re: Bogensehne kaufen

Beitrag von killerkarpfen » 10.08.2014, 12:00

Nichts einfacher als das O0
http://bogenshop-binder.de/sehne/reiter ... bogen.html

G... sei Dank.

Ralph
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1126
Registriert: 18.10.2009, 19:52

Re: Bogensehne kaufen

Beitrag von Ralph » 10.08.2014, 12:43

Hallo Reo,

das hört sich nach der Beschreibung der von Killerkarpfen verlinkten website so an, als ob die Sehne wirklich etwas Besonderes, Spezielles wäre.

Ist sie aber nicht - es ist eine ganz normale Endlossehne.

Diese kannst Du Dir mittels eines selbstgebauten Sehnengalgens einfach selber herstellen. Mit einem solchen kannst Du die Länge der Sehne einstellen, die Größe der Öhrchen variieren (Diese sind bei der Masse der im Handel erhältlichen Refelexbögen ohnehin nicht exorbitant ). Herstellungskosten für einen solchen aus Holzabfällen fast nichts; wenn Du alles im Baumarkt neu kaufen musst vielleicht 15,- Euro. Diesen Galgen hast Du dann aber fürs Leben - er rentiert sich also.

Wenn ich die Kosten für eine Rolle Sehnengarn (um die 8,- Euro) sowie Wickelgarn für die Öhrchen- und Mittenwicklungen (je 4,- Euro) einstelle, bin ich gar nicht in der Lage, die Kosten für solche eine, mitttels eigenen Galgens hergestellte Sehne auszurechnen - Sie liegen vielleicht bei 2 - 3 Euro.

Die Kosten von 15 Euro sind also nicht wirklich gerechtfertigt.

Der Vorteil auch:
Du bist nicht von irgendwelchen Händlern abhängig:
Wenn Deine Sehne etwa am Freitagnachmittag vor einem Turnier am nächsten Tage kaputtgeht - wickelst Du Dir schnell eine neue, schießt sie etwas ein (o. k., das dauert vielleicht etwas länger) - und fertig.

Und:
Du hast mit einer solchen Sehne das Ergebnis eigener Hände Arbeit in der Hand. Das verhilft meines Erachtens zu einer ganz anderen Wertschätzung der Sache und Identifikation mit ihr.

Gruß

Ralph

P. S.:
Ich gehöre nicht zu der Fraktion, die der Ansicht ist, dass man alles, vom Bogen bis zur Pfeilspitze selbermachen müsste, könnte oder sollte, aber bei einer Sehne...
"Timur spricht:
Was ? Ihr missbilliget den kräftigen Sturm
Des Übermuts, verlogne Pfaffen!
Hätt' Allah mich bestimmt zum Wurm,
So hätt' er mich als Wurm geschaffen." - Goethe, West-östlicher Diwan, Buch Timur

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Bogensehne kaufen

Beitrag von Wilfrid (✝) » 10.08.2014, 15:07

Ralph, gäbe es einen der mir meine simplen Sehnen für n 20er bauen würde, zeitnah ...

Der Tip mit dem Händler ist definitiv nicht der verkehrteste, am besten beim Hersteller des Bogens bestellen, der weiß, wie seine Sehnen zu seinen Bögen aussehen.
Sicher bekommt man für eine Sehne locker das Material für 50 oder mehr Sehnen, aberf da man nun nicht alle 14 Tage ne neue Sehne braucht, fliegt das überzählige Material dann eben 2 Jahre rum, bis mans wieder braucht. Und braucht mans dann, isses weg oder kaputt.
Normalerweise gehen ja Sehnen auch nicht auf Turnieren kaputt, da man vorher kontrolliert. Und/oder man hat eine festgeschossene als Ersatz dabei. (die dann meistens auch verschwunden ist, wenn man sie braucht)
Also, frage den Händler/Hersteller ...

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: Bogensehne kaufen

Beitrag von Bowster » 10.08.2014, 15:30

wenn ich Sehnen kaufen würde, fände ich 15€ nicht nur gerechtfertigt, sondern günstig, ich mache meine Sehnen zwar selber, das hat aber weniger mit Geiz/Sparsamkeit zu tun, als mit Lust am selber machen, ich hätte aber definitiv null Interesse jemandem für nur 15€ eine Sehne nach Mass zu fertigen.

Ralph
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1126
Registriert: 18.10.2009, 19:52

Re: Bogensehne kaufen

Beitrag von Ralph » 10.08.2014, 16:34

Wilfrid hat geschrieben:....... fliegt das überzählige Material dann eben 2 Jahre rum, bis mans wieder braucht. Und braucht mans dann, isses weg oder kaputt...... Und/oder man hat eine festgeschossene als Ersatz dabei. (die dann meistens auch verschwunden ist, wenn man sie braucht)
Also, frage den Händler/Hersteller ...


... oder räum Deinen Keller bzw. Bogentasche auf..... ;)
"Timur spricht:
Was ? Ihr missbilliget den kräftigen Sturm
Des Übermuts, verlogne Pfaffen!
Hätt' Allah mich bestimmt zum Wurm,
So hätt' er mich als Wurm geschaffen." - Goethe, West-östlicher Diwan, Buch Timur

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Re: Bogensehne kaufen

Beitrag von killerkarpfen » 10.08.2014, 17:35

Ja wieder eine heisse Dikussion.
Also, auch ich mache meine Sehnen selber und der Link war das erste Ergebnis als ich bei G..g.. die Stichworte "Sehne und Reiterbogen" eingegeben habe.

Nur, aus der Frage verstehe ich in nonverbaler Kommunikation, dass Reo sich schwer tut an eine geeignete Sehne für seinen Bogen zu kommen. Ob es dem guten Reo dann leichter fällt, sich erst geeignetes Material und Hilfsmittel anzuschaffen, dazu auch noch lernen muss wie er die eigene Sehne anfertigt... Allein mit dem Sehnenbrettchen ist es ja noch nicht getan.

Ist ja gut gemeint. Ich pflege oft zu sagen, dass es mich wahrscheinlich billiger gekommen wäre wenn ich meinen Bogen und ein paar Pfeile im Onlinestore gekauft hätte und ich hätt mehr Zeit zum schiessen gehabt.

Reo_Lassan
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 20.02.2013, 21:26

Re: Bogensehne kaufen

Beitrag von Reo_Lassan » 10.08.2014, 19:03

erstmal danke für die zahlreichen Antworten.

Den Hersteller des Bogens zu fragen ist prinzipiell eine super Idee, im meinem Fall aber schwierig...hab den Bogen vor ein paar Jahren bei Ebay gefunden (ein Bekannter, der etwas Ahnung davon hat, hat mir den Bogen empfohlen), allerdings war das Angebot abgelaufen und ich habe dann per Mail mit dem Hersteller kommuniziert...dummerweise habe ich damals keine der Mails archiviert und den Ebay-Namen kenn ich auch nicht mehr.

Selbst eine Sehne herzustellen würde mich an sich schon reizen, aber wie schon angemerkt wurde: für eine Sehne das ganze Material anzuschaffen wäre vllt etwas übertrieben. Damit kann ich anfangen wenn meine kleine Schwester alt genug ist und sich dann noch für den Bogensport interessiert. Davon abgesehen bräuchte ich die Sehne eher früher als später (Material beschaffen, Technik erlernen und Zeit dafür finden könnte ne Weile dauern).

Das Problem mit meiner alten Sehne ist, dass sich die Mittelwicklung gelockert hat. Ich habe zwar jemanden gefunden der sie mir wieder festgemacht hat, aber er musste das Garn kürzen und je nachdem wierum ich die Sehne einspanne (beide Örhchen sind gleich groß) endet die Mittelwicklung entweder direkt über dem Zeigefinger oder einen Finger breit unter dem Ringfinger.
Ich befürchte dass sich das Garn aufgund der Wicklungsrichtung gelöst haben könnte. Unterscheidet sich die Wicklungsrichtung bei Liks- und Rechsschützen?

Was die Öhrchengröße betrifft, die "Länge", also quasi der halbe Umfang, beträgt etwa 9,5 bis 10 cm.
Hier noch ein Bild von einem der Wurfarme:
Bild

Benutzeravatar
alfred33
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1307
Registriert: 09.02.2011, 19:39

Re: Bogensehne kaufen

Beitrag von alfred33 » 10.08.2014, 19:20

Das dürfte keine große Sache sein, neue Mittenwicklung drauf und gut iss.. Wickelgarn und Gerät kann man für nen starken 10er bekommen.
Ansonsten Sehne messen, (sie ist ja noch am Stück) Pfundzahl des Bogens und ne neue bestellen. Gib deine Ohrengröße mal mit an, 10 cm find ich viel.
alfredle
KÖNIGLICHER HOFLIEFERANT SEIT 2016
(der mit der kleinen Wölfin)

Benutzeravatar
Eberesche
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 562
Registriert: 28.07.2010, 18:28

Re: Bogensehne kaufen

Beitrag von Eberesche » 10.08.2014, 20:38

Hallo,
die Wicklung kannst du ja erst einmal erneuern, ohne die ganze Sehne auszutauschen. Bogen aufspannen, dann ist die Sehne ja straff, alte Wicklung abwickeln, neue Wicklung drauf. Wie das geht, sieht man z.B. in diesem Video. Das Einzige was man braucht, ist eine Rolle Wickelgarn. Wenn es es etwas schneller gehen soll, kaufst du noch ein Wickelgerät, dann sieht das Ganze so aus. Von wo bis wo die Wicklung auf der Sehne reichen soll, kannst du dann selbst festlegen. Und wenn du das gemacht hast, kannst du die alte Sehne wieder benutzen und in Ruhe nach einer Ersatzsehne schauen oder sie selber machen. Wenn du den Hersteller des Bogens herausfinden willst, fotografiere alle Beschriftungen oder Bildchen die du darauf findest und stell sie hier ein. Vielleicht erkennt es ja jemand wieder.

Normalerweise sollte die Wicklung nicht von allein aufgehen. Oft reibt sie sich irgendwann dort durch, wo der Pfeil eingenockt wird. Wie rum gewickelt wird ist egal, solange das Ende gesichert wird. Im Wiki findest du eine Anleitung zum Sehnenbau und ganz unten auch eine Abbildung, wie man das Ende der Wicklung sichern kann.

Viel Erfolg!
Anna

Ralph
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1126
Registriert: 18.10.2009, 19:52

Re: Bogensehne kaufen

Beitrag von Ralph » 10.08.2014, 20:45

Dass die Richtung der Wicklung egal sei, ist falsch !

Vielmehr sollte in derselben Richtung gewickelt werden, in der die Sehne gesamt eingedreht würde !!! Sonst lockert sich die Wicklung spätestens dann, wenn Du die Sehne einmal eindrehen mußt.
Das wird auch irgendwann einmal der Fall sein, da sich auch Endlossehnen, wenn auch nicht so stark wie etwa flämisch gespleisste, im Verlaufe der Zeit dehnen und somit die Standhöhe des Bogens nebst dessen Schußverhalten verändern, wenn dies nicht durch ein Eindrehen korrigiert werden würde.

Die Richtung, in welche die Sehne eingedreht wird, wird einfach dadurch ermittelt, dass man bei gespanntem Bogen zunächst die Standhöhe des Bogens mit einem "Checker" (zur Not reicht auch ein Lineal) misst. Der Bogen wird dann abgespannt, die Sehne vom oberen Wurfarm abgenommen, mehrfach (10 Mal dürfte reichen) in eine Richtung um sich selbst gedreht und schließlich der Bogen wieder aufgespannt. Hat sich nach dem Aufspannen die wiederum zu messende Standhöhe vergrößert, hast Du die Sehne eingedreht; hat sie sich verkleinert, hast Du sie aufgedreht. An der auf diese Weise ermittelten Richtung des Eindrehens der Sehne kannst Du dann die Wickelrichtung der Mitttenwicklung ausrichten.

Ralph
"Timur spricht:
Was ? Ihr missbilliget den kräftigen Sturm
Des Übermuts, verlogne Pfaffen!
Hätt' Allah mich bestimmt zum Wurm,
So hätt' er mich als Wurm geschaffen." - Goethe, West-östlicher Diwan, Buch Timur

Reo_Lassan
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 20.02.2013, 21:26

Re: Bogensehne kaufen

Beitrag von Reo_Lassan » 11.08.2014, 21:07

Okay, dann werd ich mir mal das Garn besorgen und die Wicklung erneuern.

Muss ich da auf die Stärke achten? Ich meine da irgendwo was von verschiedenen Stärken gelesen zu haben.
Mit der aktuellen Wicklung klemmt die Nocke ein wenig auf der Sehne, also dass sie nicht verrutscht oder so.

Benutzeravatar
alfred33
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1307
Registriert: 09.02.2011, 19:39

Re: Bogensehne kaufen

Beitrag von alfred33 » 11.08.2014, 21:09

Brownell Nr. 4 ist am gängigsten.
alfredle
KÖNIGLICHER HOFLIEFERANT SEIT 2016
(der mit der kleinen Wölfin)

Benutzeravatar
alfred33
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1307
Registriert: 09.02.2011, 19:39

Re: Bogensehne kaufen

Beitrag von alfred33 » 11.08.2014, 21:36

@Ralph
wenn ich gerade richtig gesehen habe, hat der Reiterbogen 35 Lbs, da spielt es keine Rolle ob der gegen die Sehnenumdrehung wickelt oder gleich, ich glaube eh dass die Wicklung in der Mitte sehr Stramm ist und sich da nichts mehr groß dehnt und dreht.
Einfach Mittenwicklung erneuern und gut iss.
alfredle
KÖNIGLICHER HOFLIEFERANT SEIT 2016
(der mit der kleinen Wölfin)

Antworten

Zurück zu „Bögen“