Schiessen mit weichem Handschuh

Benutzeravatar
Kyujin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 719
Registriert: 16.03.2004, 10:01

Re: Schiessen mit weichem Handschuh

Beitrag von Kyujin » 17.04.2010, 08:39

http://learn.bowdoin.edu/asian-studies/ ... invasions/

@Benzi:

Ich habe den begründeten Verdacht, daß das bogenreitende Japaner sind, die ihre eigenen Traditionen eher imitieren als beherrschen. Wenn das nicht einmal zu sportlich interessanten Resultaten führt, warum sollte man die dann imitieren (was noch einmal etwas anderes ist als von ihnen zu lernen)? Du hast doch in Bezug auf indianische Kultur stringentere Kriterien?
Zuletzt geändert von Kyujin am 17.04.2010, 09:44, insgesamt 1-mal geändert.
Johannes Kolltveit Ibel
Oslo Kyūdō Kyōkai オスロ弓道協会

Yabusame
Full Member
Full Member
Beiträge: 211
Registriert: 13.11.2009, 13:00

Re: Schiessen mit weichem Handschuh

Beitrag von Yabusame » 17.04.2010, 10:13

Kyujin hat geschrieben:http://learn.bowdoin.edu/asian-studies/ ... invasions/

@Benzi:

Ich habe den begründeten Verdacht, daß das bogenreitende Japaner sind, die ihre eigenen Traditionen eher imitieren als beherrschen. Wenn das nicht einmal zu sportlich interessanten Resultaten führt, warum sollte man die dann imitieren (was noch einmal etwas anderes ist als von ihnen zu lernen)? Du hast doch in Bezug auf indianische Kultur stringentere Kriterien?


Was hilft das denn nun weiter – kann man ein Mal gesehenes wirklich imitieren? Das wäre nämlich schlimm wenn deutsche Kimonos leicht zu imitieren sind - was aber leider der Fall ist und das ist kein „begründeter Verdacht“, das ist Erfahrung.  Herr Inagaki hat doch eindeutig vor einem Kyudo zwecks Aufwertung der eigenen Persönlichkeit gewarnt – halte seine ernsthaften Kriterien ein, bevor Du anderen Vorwürfe machst.

benzi wird seine Erfahrungen machen und wer sucht wird auch finden bzw, er wird wie jeder das finden was er wirklich sucht.
Die Kompromisse von heute sind die Probleme von morgen

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Schiessen mit weichem Handschuh

Beitrag von benzi » 17.04.2010, 12:28

Kyu, Du kennst weder meine Kriterien in Bezug auf indianische Kulturen noch kennst Du meine derzeitge Intensität der Beschäftigung mit japanischer Kultur.... zu meinen das könntest Du anhand von ein paar Beiträgen hier beurteilen ist .......

Du erlaubst Dir nicht nur ein Urteil über mich, sondern auch über unsere japanischen Gäste, das läßt den gebotenen Respekt, in meinen Augen, vermissen.

Sowohl die indianischen Kulturen, als auch die japanische sind, so weit ich mir da bisher ein Urteil erlauben darf, von großem Respekt geprägt, auch gegenüber "Feinden".

@Yabusame

Yabusame hat geschrieben:
benzi wird seine Erfahrungen machen und wer sucht wird auch finden bzw, er wird wie jeder das finden was er wirklich sucht.



danke..... ich suche intensiv, aber manchmal findet man etwas sehr wertvolles, gerade dann, wenn man am wenigsten danach gesucht hat......


benzi
Zuletzt geändert von benzi am 17.04.2010, 12:48, insgesamt 1-mal geändert.
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

nihonto
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 30.03.2010, 12:21

Re: Schiessen mit weichem Handschuh

Beitrag von nihonto » 18.04.2010, 12:06

Jeder fängt mal klein an. Manche unter anderem mit was man heutzutage als 'reenactment' eines Ogasawara Videos bezeichnen würde, oder *oh Schreck* durch Lesen des Herrigel Buchs.

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Schiessen mit weichem Handschuh

Beitrag von benzi » 19.04.2010, 16:25

@Yabusame

danke für Deinen Beitrag, ich hab es hierher verschoben....

Yabusame hat geschrieben:Das hier schon angesprochene Thema Hineri / Fuseru gibt es bei den Shomen nicht ....

Grüße
Yabusame



mh...... es war gerade dieses Thema, von dem ich den Eindruck hatte, es bringt endlich einen sauberen Pfeilflug in mein Schiessen (mit dem Kurzbogen)..... wenn es das bei den Shomen nicht gibt, sollte es ja auch noch einen anderen Weg zu einem sauberen Pfeilflug geben, wie könnte der aussehen?

Dass die Arbeit der linken Hand z.B. auf dem Pferd nicht in dem Detail umgesetzt werden kann, wie es in der Heki-Technik gelehrt wird, ist klar.

Grüße benzi
Zuletzt geändert von benzi am 19.04.2010, 16:36, insgesamt 1-mal geändert.
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Kyujin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 719
Registriert: 16.03.2004, 10:01

Re: Schiessen mit weichem Handschuh

Beitrag von Kyujin » 19.04.2010, 20:18

benzi hat geschrieben:Kyu, Du kennst weder meine Kriterien in Bezug auf indianische Kulturen noch kennst Du meine derzeitge Intensität der Beschäftigung mit japanischer Kultur.... zu meinen das könntest Du anhand von ein paar Beiträgen hier beurteilen ist .......

Du erlaubst Dir nicht nur ein Urteil über mich, sondern auch über unsere japanischen Gäste, das läßt den gebotenen Respekt, in meinen Augen, vermissen.


Natürlich beurteile ich,  und latürnich beurteile ich nur den virtuellen Schatten, den du hier wirfst. Das sollte in einem Forum Selbstverstehung sein?

Für den Umgang mit der indianischen Kultur hatte dir explizit "stringente Kriterien" unterstellt. Das war, falls da Zweifel bestehen sollten, positiv gemeint.

Was nun die japanische Kultur, oder richtiger: den winzigen Ausschnitt "japanische Bogentechniken" angeht, so kann ich mich eben seit langem des Eindrucks nicht erwehren, daß dir das jedenfalls nicht so wichtig ist, daß du es im direkten Kontakt mit einem realen Trainer lernen wolltest. Den gut gemeinten Rat, daß das nur so überhaupt Sinn macht, haben dir auch andere als ich schon unter deinem alten Nick Benz gegeben. Daß man ein paar hundert Jahre alte Kulturtechniken aus Japan nicht an jeder Ecke lernen kann, ist nicht so richtig mein Problem. Im Internet lernt man es ganz sicher nicht.

Auf mein Angebot, "grundlegende Prinzipien der Daumentechnik zum Ausprobieren" am fachlich angemessenen Ort zu diskutieren, bist du nicht eingegangen. Du insistierst darauf, das hier im Kyudoforum zu tun, wo es schlicht off topic ist, denn es hat mit kyūdō, in welcher seiner Formen auch immer, nichts zu tun.

Was eure Gäste angeht, habe nicht nur ich den Eindruck geäußert, daß es sich eher nicht um traditionelles kisha handelt. Meines Wissens behaupten sie die Zugehörigkeit zur Ogasawara Ryū oder Takeda Ryū  auch gar nicht. So etwas ist halt nicht meins, aber warum sollte ich das kritisieren?

nihonto hat geschrieben:...oder *oh Schreck* durch Lesen des Herrigel Buchs.


So wie ich.   ;)
Zuletzt geändert von Kyujin am 19.04.2010, 20:28, insgesamt 1-mal geändert.
Johannes Kolltveit Ibel
Oslo Kyūdō Kyōkai オスロ弓道協会

Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Schiessen mit weichem Handschuh

Beitrag von the_Toaster (✝) » 19.04.2010, 20:39

@Kyujin.

Und wieder bist Du in eine Falle getappt.

Dieser Teil des Forums bezieht sich laut Titel eben nicht nur auf Kyudo. Siehe Titel:

Kyudo - japanisches Bogenschiessen

Da können auch das Schießen mit Kopfkissen- und Sänftenbögen drunter fallen.
Der Begriff "Kyudo" macht diesen Forumsteil allerdings leichter auffindbar, weil viele japanisches Bogenschiessen nunmal mit Kyudo verbinden, was es nunmal nicht alleine ist.
Yabusame gehört für mich genau so dazu wie das stark formalisierte Schießen mit dem unsymmetrischen Bogen, welches im allgemeinen als Kyudo bezeichnet wird.

Und hiermit mögen wir die Diskussion bitte wieder beenden.

Die Frage ist weiterhin:

Wie schießt man mit weichem Handschuh.
Eine Frage, die mich auch interessiert.
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Schiessen mit weichem Handschuh

Beitrag von benzi » 19.04.2010, 21:33

Yabusame beantwortet hier geduldig die fachlichen Fragen, dafür möchte ich mich an dieser Stelle nochmal ganz doll bedanken!!!!!

die technischen Fragen sind für mich derzeit:

1. wie sehr ist der Daumen bei Schiessen mit weichem Handschuh gestreckt?
2. findet beim Schiessen mit weichem Handschuh ein Hineri statt?
3. was für einen Zusammenhang besteht zwischen Hineri und der Art des Handschuhs?


lG benzi
Zuletzt geändert von benzi am 19.04.2010, 21:46, insgesamt 1-mal geändert.
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Markus
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 3322
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Schiessen mit weichem Handschuh

Beitrag von Markus » 19.04.2010, 22:34

Wie schon an anderer Stelle angemerkt -
man sollte m. E. die Lehren einer Schule - egal welcher - und schießen mit jap. Material nicht in einen Topf werfen.
Schiessen mit jap. Material kann jeder wie ihm und ihr gefällt.
Wer sich aber auf den Weg einer Schule begibt, der sollte diesem Weg auch folgen und nicht alle naselang gucken, was und wie die anderen das machen. Sonst verlässt man den Weg des Erlernens einer jap. Technik sehr schnell und endet wieder beim Schiessen mit jap. Material (und wird es m.E. innerhalb der Schule auch nie wirklich zu höheren Weihen bringen - egal, wie die nun wieder aussehen, die aber vmtl. jeder anstrebt).

Kyudo ist nun mal das Erlernen der Technik einer bestimmten Schule (gewechselt zw. den Schulen wird eher selten) - und nicht nur Schießen mit dem jap. Material.

Wer nur mit jap. Material schiessen will, ist in einem Forum gut aufgehoben. Wer Kyudo machen will, ist hier falsch und findet allenfalls interessante Randinformationen.
Arroganz ist der Tod der Kunst.

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Schiessen mit weichem Handschuh

Beitrag von benzi » 19.04.2010, 23:00

Kyujin hat geschrieben:

Das zentrale Heben ist ein äußerlich für jeden sichtbares Merkmal, aber eben nicht der entscheidende Punkt. Die spezifische Schießtechnik  (mit den entscheidenden Merkmalen des schwachen hineri wegen der sehr leichten Pfeile und des leichten Griffs wegen der sehr großen Anzahl Schüsse, ursprünglich mit Handschuh auch an der Bogenhand) ist von Hondas Hintergrund geprägt. Und der ist nicht kisha.




danke Kyujin für den Ansatz, auf die technischen Zusammenhänge einzugehen. Ich lese da den Zusammenhang raus: leichte Pfeile -> schwaches Hinerie...... warum ist das so?

lG benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Kyujin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 719
Registriert: 16.03.2004, 10:01

Re: Schiessen mit weichem Handschuh

Beitrag von Kyujin » 19.04.2010, 23:35

the_Toaster hat geschrieben:@Kyujin.

Und wieder bist Du in eine Falle getappt.

Dieser Teil des Forums bezieht sich laut Titel eben nicht nur auf Kyudo. Siehe Titel:

Kyudo - japanisches Bogenschiessen

Da können auch das Schießen mit Kopfkissen- und Sänftenbögen drunter fallen.
Der Begriff "Kyudo" macht diesen Forumsteil allerdings leichter auffindbar, weil viele japanisches Bogenschiessen nunmal mit Kyudo verbinden, was es nunmal nicht alleine ist.
Yabusame gehört für mich genau so dazu wie das stark formalisierte Schießen mit dem unsymmetrischen Bogen, welches im allgemeinen als Kyudo bezeichnet wird.


Ich verstehe, daß du das gerne so sehen möchtest, das ist eben dein Interesse. Nun war ich aber bei der Einrichtung dieses Forenteils nicht ganz unbeteiligt. Es war von Anfang an die klare Absicht, "Kyudo" im Wortsinne als kyūdō, als das spezifische traditionelle japanische Bogenschießen, zu diskutieren. "Japanisches Bogenschießen" war ausschließlich als erläuternde Kurzübersetzung gedacht. Wie Markus schreibt:
Kyudo ist nun mal das Erlernen der Technik einer bestimmten Schule (gewechselt zw. den Schulen wird eher selten) - und nicht nur Schießen mit dem jap. Material.

Eben darum gibt es für alles andere das Unterforum "Sonstiges", in das ausdrücklich yabusame und andere Techniken und Bögen gehören.
(Was Yumibau angeht: Du hast Post.)

Ich war durchaus nicht ohne eine gewisse Skepsis, und ich sehe sie durch die Entwicklung bestätigt.
Ich bin mit Markus völlig einig:
Wer kyūdō machen will, ist hier falsch und findet allenfalls interessante Randinformationen.


Der DkyuB hat laut seiner Homepage Pläne zu einem geschlossenen Forum für Mitglieder. Sollte das realisiert werden, wird sich dort möglicherweise fachlich ergiebiger diskutieren lassen.
Zuletzt geändert von Kyujin am 19.04.2010, 23:57, insgesamt 1-mal geändert.
Johannes Kolltveit Ibel
Oslo Kyūdō Kyōkai オスロ弓道協会

Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Schiessen mit weichem Handschuh

Beitrag von the_Toaster (✝) » 20.04.2010, 07:24

Ich möchte hier keine erneute Diskussion lostreten, dewegen antworte ich per PM.
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Schiessen mit weichem Handschuh

Beitrag von Firestormmd » 20.04.2010, 09:35

Nur eine kurze Anmerkung:

Immer wenn ich hier im FC etwas über Kyudo oder japanisches Bogenschiessen lese, arten die Beiträge immer in endlosen Diskussionen und Streitereien aus. Woran liegt das denn? Ich dachte immer die "Asiaten" seien zuvorkomment, hilfsbereit und freundlich.

*kopfschüttel*

Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Yabusame
Full Member
Full Member
Beiträge: 211
Registriert: 13.11.2009, 13:00

Re: Schiessen mit weichem Handschuh

Beitrag von Yabusame » 20.04.2010, 09:43

benzi hat geschrieben:
die technischen Fragen sind für mich derzeit:

1. wie sehr ist der Daumen bei Schiessen mit weichem Handschuh gestreckt?
2. findet beim Schiessen mit weichem Handschuh ein Hineri statt?
3. was für einen Zusammenhang besteht zwischen Hineri und der Art des Handschuhs?


lG benzi




zu 1.:
Überhaubt nicht , im Gegenteil, da Du bei einem weichen Handschuh keine Halte-Kerbe hast, musst Du das zweite Daumengelenk als „Kerbe“  benutzen, die Sehne also umkrallen.  Wobei die hauptsächlichen Haltekräfte von den über dem Daumen liegenden Zeige-und Mittelfinger kommen (werde demnächst mal selbst versuchen wie weit man den Daumen entspannen kann ohne vorzeitig auszulösen).
Unterstützen könnte man das noch mit einem Haltering.

zu 2.:
Eine Eindrehung der re. Hand (eigentlich des gesamten re. Unterarmes) findet immer statt, nur so kann man den Pfeil gegen den Bogen drücken, damit er nicht runter fällt. Heki-Schützen treiben diese Eindrehung noch weiter und gewinnen dadurch an Abschussstabilität und Durchschlagskraft. Auf dem Pferd wird es wohl mehr darauf ankommen die Eindrehung so stark zu machen, dass der Pfeil nicht runter fällt (ohne Gewähr auf Richtigkeit)

zu 3.:
Je steifer bzw. kräftiger der Handschuh umso stärker lässt sich die Eindrehung forcieren. Ganz ohne Handschuh kommt man da sehr schnell an die Schmerzgrenze.

Grüße
Yabusame
Zuletzt geändert von Yabusame am 20.04.2010, 16:22, insgesamt 1-mal geändert.
Die Kompromisse von heute sind die Probleme von morgen

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Schiessen mit weichem Handschuh

Beitrag von benzi » 20.04.2010, 10:10

@Yabusame
DANKE! so stelle ich mit eine inhaltliche Diskussion vor!!!

Siehst Du auch einen Zusammenhang zwischen Hinerie (Eindrehen der Zughand) und Pfeilgewicht, wenn ja, kannste was dazu schreiben?

nochmal danke und Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Antworten

Zurück zu „Schiesstechnik“