geschichte des bogensports

Fragen zu Ausrüstungsgegenständen wie Armschutz, Köcher, etc. Keine Fragen zum Armschutzbau, etc.
Antworten
kowoshisan
Newbie
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: 14.01.2006, 10:13

geschichte des bogensports

Beitrag von kowoshisan » 01.02.2006, 20:14

hoffe das ich in der richtigen rubrik bin.

welches buch könnt ihr mir über die geschichte des bogenschießens empfehlen. auf amazon hab ich hauptsächlich bücher über bogenbau, zen, instinktives schießen gefunden, alles superinteressant aber nicht das was ich suche.

bitte um tips

gruß

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von locksley » 01.02.2006, 21:05

@kowoshisan

Herzlich willkommen hier bei uns.

Schau doch mal hier nach, da dürfte eigentlich alles wichtige dabei sein.

Literatursammlung
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

horsebow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 846
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bücher über Bogenschießen...

Beitrag von horsebow » 01.02.2006, 21:13

... gibt es unendlich viele.
Da müßtest Du das Thema etwas mehr eingrenzen.
"Geschichte des Bogensports" - heißt das des olympischen, des Scheibenschießens?
Oder geht es Dir um die Geschichte des Bogenschießens allgemein?
Interessierst Du Dich für ein bestimmtes Zeitalter?
Oder für ein bestimmtes Volk?
Eher so eine Art Sozialgeschichte, oder harte Fakten, wer wann mit wem?

Leg' Dich fest, und ich stelle Dir hier eine Bibliographie hin!

Gruß, horsebow
I shot an arrow in the air,
it fell to earth, I knew not where;
for so swiftly it flew, the sight
could not follow it in its flight.
Longfellow, Oct. 16, 1845

Ahenobarbus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 745
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ahenobarbus » 02.02.2006, 14:38

@horsebow
Geschichte palmyrischer foederati, die als berittene und infantristische Bogenschützen in Traians Dakerkriegen gekämpft hatten und die mögliche These, ob es im historischen Kontext erlaubt wäre, die Ausrüstung und KLeidung der achaemenidisch-persisch-parthischen Kleidertradition zu wählen. ;-) ;-) ;-)

Nu, ich warte?????????

Sollte ein Witz sein Manni !!!!!

Ahenobarbus

NORBERT SCHLIEBENER
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 591
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von NORBERT SCHLIEBENER » 02.02.2006, 16:03

"Der gefiederte Tot" ist nett.
Norbert Schliebener,
Trainer A des DSB

kowoshisan
Newbie
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: 14.01.2006, 10:13

Beitrag von kowoshisan » 03.02.2006, 14:18

Mir geht es um die Geschichte des Bogenschießens allgemein von der Steinzeit bis jetzt, z.B. über die entwicklung der bögen, über bekannte bogenschützen der jeweiligen zeit, witzige oder interessante kleine geschichten usw.

aber ich glaub da gibts es kein bestimmtes buch darüber, aber fragen kostet ja nichts.

gruß

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von locksley » 03.02.2006, 16:46

Dieses Buch gibt es so nicht, und wird es wohl auch nie geben.

Bekannte Bogenschützen der jeweiligen Epochen, dürfte ziemlich schwierig werden, da darüber kaum Aufzeichnungen gemacht wurden.

Solche Aufzeichnungen gibt es wohl nur für die Zeit ab 1900. Bekannte englische Sportschützen, vieleicht so ab ca. 1850.

Robin Hood zählt als legendäre Figur nicht, und mir mangelts an der Praxis um meinem Namen wirklich gerecht zu werden. :D
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Ahenobarbus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 745
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ahenobarbus » 03.02.2006, 18:46

@Locksley
och, so einige bekannte Persönlichkeiten kennen wir doch. Da haben wir Paris ( :) ) und einen seiner Brüder - wobei der Bruder besser war als unser Frauen- und Witwentröster -
Odysseus, Heinrich der VIII soll sehr gut gewesen sein, ein batavischer Auxilia-Soldat, dessen Leistung legendär war, und und und.

Ahenobarbus

horsebow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 846
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von horsebow » 03.02.2006, 21:13

@Uwe:
Chelm :)

@Norbert: Da stehst Du mit Deiner Meinung ziemlich allein. Ravenheart hat mal zu "Der gefiederte Tod" sinngemäß geschrieben (ich zitiere aus dem Gedächtnis): Wer ein Buch, in dem steht, daß Alfons der Viertelvorzwölfte im Bogen pinkeln konnte, schon für ein Bogenbuch hält...
"Der gefiederte Tod" ist sicher das geeignetste Buch, jemanden von der Beschäftigung mit der Geschichte des Bogenschießens gründlich und dauerhaft abzuschrecken.

Aber back to topic:
Über bekannte Bogenschützen und so weiter gibt es
-Hargrove, E.:"Anecdotes of archery; from the earliest ages to the year 1791. Illust. With 6 Engravings. Incl. An Account of the Principal Existing Societies of Archers, a Life of the Renowned Robin Hood & a Glossary of Terms Used in Archery. York, London: Hargrove’s Library 1st Ed. 1792"
Ich glaube aber kaum, daß dieses Buch noch erhältlich ist, auch der Nachdruck von 1970 (mit einem Vorwort von E.G. Heath) ist schwer zu kriegen.

Allgemein zur Geschichte des Bogens könnte ich folgende Bücher auflisten:

-Bulanda, E.: Bogen und Pfeil bei den Völkern des Altertums. Abhandlungen des Archäologisch-Epigraphischen Seminars der Universität Wien, Heft 15 (=Neue Folge, Heft 2) . Wien und Leipzig: Hölder 1913.

-Burke, Edmund H.: The History of Archery. London: William Heinemann Ltd. 1958 (E. Burke ist der Gründer der Society of Archer Antiquaries)

-Dubay, Pierre: Arc et Arbalete. Lausanne: Favre 1978. ISBN 2-8289-0023-X

-Eckhardt, Holger: Pfeil und Bogen. Eine archäologisch-technologische Untersuchung zu urnenfelder- und hallstattzeitlichen Befunden. Espelkamp: VML 1996 = Internationale Archäologie Bd. 21, ISBN 3-924734-39-9

-Edwards, C. B. / Heath, E. G.: In Pursuit of Archery. 1st Ed. London: Nicholas Kaye 1962

-Gillelan, G. Howard: Complete Book of the Bow and Arrow. Harrisburg, Pa.: Stackpole Books 1971, ISBN 0-8117-0420-3

-Hansard, George Agar: The Book of Archery. London: Longman, Orme, Brown, Green and Longmans, 1st Ed. 1841 (repr. Lyon/Miss.: Derrydale Press 1993 [legends of the longbow series, ed. Glenn St. Charles], repr. Royal Armouries Naval & Military Press 2004)

-Heath, Ernest Gerald: The Grey Goose Wing. A History of Archery. Reading: Osprey 1971

-Heath, Ernest Gerald: A History of Target Archery. London: David & Charles 1973, ISBN 0 7153 6039 6

-Heath, Ernest Gerald: Archery: A military history, London: Osprey 1980, ISBN 0 85045 353 4.

-Hurley, Vic: Arrows against steel: The History of the Bow. New York: Mason/Charter, 1975

-Longman, C. J. / Walrond, Col H.: Archery. The Badminton Library of Sports and Pastimes. London: Longmans, Green Co 1894 (Erstausgabe)

-Marcotty, Thomas: Bogen und Pfeile. München: Nymphenburger Verlagsbuchhandlung 1958

-Rausing, Gad: The Bow. Some notes on its origin and development. Acta Archäologica Lundensia 6. Bonn - Lund 1967.

-Webb, Alf: Archaeology of Archery. Tolworth, Surrey, England: The Glade 1991. ISBN 0 9517645 0 0

Die meisten dieser Bücher sind natürlich antiquarisch, aber durchaus noch zu bekommen. Ich besitze sie alle (bis auf Hargrove).
Die meisten dieser Bücher sind auch Englisch, weil die Engländer halt eine große Bogen-Tradition haben und pflegen.
Marcotty ist als Nachdruck für EUR 18,00 beim Verlag Angelika Hörnig zu haben, aber zu dem Preis bekommt man bei www.zvab.com, www.abebooks.de oder www.booklooker.de teilweise auch die Originalausgabe (Wer sich für das Buch interessiert, kann mir eine IM schicken, ich habe die Erstausgabe doppelt und würde ein Exemplar verkaufen).

Gruß, horsebow
I shot an arrow in the air,
it fell to earth, I knew not where;
for so swiftly it flew, the sight
could not follow it in its flight.
Longfellow, Oct. 16, 1845

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher » 04.02.2006, 08:40

Horsebow,

wie ist "The Grey Goosewing" ?
Ich hätte eine Option auf eines...
https://classic-archer.com/

Ahenobarbus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 745
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ahenobarbus » 04.02.2006, 12:45

@Manni,
das war nur teilweise "schelmisch", ich wüsste dies wirklich gerne, allerdings weiss ich genau, das ich Dich damit etwas überfordere.

Mir machen besonders die Stoffe und die Art der Muster (also ob es ein gewebter Stoff oder aufgedruckte Muster waren) grosse Probleme, da ich nüscht gebrauchbares finde. Die grossen "A-Gurus" hüllen sich in Schweigen - hat allerdings den Vorteil, diese endlich mal an ihre Grenzen gebracht zu haben.

Hast Du noch "Futter", welches ich verarbeiten kann. Die Frage nach den Köchern römischer Auxilia ist sehr kontrovers bislang geführt worden. Die Meinung geht klar in eine Richtung - es gab für die Hilfstruppen AUSSCHLIESSLICH nur röhrenförmige Rückenköcher, was ich gar nicht akzeptiere. Auch ein Grund, warum ich mich als östlichen, sprich palmyrenischen Bogenschützen, bezeichne, um diese leidige Diskussion in eine andere Richtung zu bringen. Dann kann ich nämlich auf die Nähe zu den Parthern und Sassaniden hinweisen, wo der Gorythos kein Thema ist.

vale
Ahenobarbus

horsebow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 846
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von horsebow » 20.02.2006, 22:05

@Negley: Für ein 1971 erschienenes Buch ein respektabler Schinken, üppig illustriert. Heath ist sicher eine Kapazität. Ich hatte das Buch lange als Kopie (dank eines FC-Mitglieds :)), hab' mir aber jetzt die Originalausgabe aus GB besorgt. Man kriegt es selten in einem guten Zustand unter 100 Eur.

@Rotbart: Nee, keine neuen Erkenntnisse, leider. Klamotten sind auch nicht so mein Gebiet. Zu den Köchern der sagittarii wären mir auch röhrenförmige Rückenköcher eingefallen. Vielleicht sind die zentral ausgegeben worden, was aber nicht gegen die Verwendung von Systemen aus dem eigenen Kulturkreis spricht...

Gruß, horsebow
I shot an arrow in the air,
it fell to earth, I knew not where;
for so swiftly it flew, the sight
could not follow it in its flight.
Longfellow, Oct. 16, 1845

Antworten

Zurück zu „Ausrüstung“