Reiterbogen mit Angelrolle?!

Fragen zu Ausrüstungsgegenständen wie Armschutz, Köcher, etc. Keine Fragen zum Armschutzbau, etc.
Benutzeravatar
michael leva
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 339
Registriert: 07.01.2005, 15:45

Reiterbogen mit Angelrolle?!

Beitrag von michael leva » 18.04.2005, 08:31

Habe gestern beim Wühlen in meiner Spezialkiste eine alte Messingrolle für eine Angel gefunden. Hatte das Teil mal in Norwegen bei nem Antiquitätenhändler gekauft, aber noch nie eine Einsatzmöglichkeit dafür gefunden.
Nun habe ich ein wenig rumprobiert und siehe da - es würde recht genau an meinen Reiterbogen passen...

[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]
Bild[/url]

Wenn man nun die Angelschnur an der Nock eines Pfeiles befestigen würde, könnte man doch... ähm.. zum Beispiel Gummientchen aus einem Teich fischen, oder? Hat da jemand Erfahrung damit? Wie würdet ihr Schnur und Pfeil verbinden und verhindern, dass mir die Schnur beim Schuß die Hand abreißt?! :-(
Maxime peccantes, quia nihil peccare conantur.

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 18.04.2005, 09:40

Hallo Michael,

gib mal "bowfishing" bei google ein, da kommen ne Menge Seiten mit vielen Fotos. Auf denen kann man die Befestigung der Rolle, die Befestigung der Schnur am Pfeil usw gut erkennen.

liebe Grüße benzi

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 18.04.2005, 09:48

Aber bitte dies beachten!

http://www.bowfishiowa.com/WARNING2.htm

Hier der Thread dazu:
Link

Rabe

Benutzeravatar
michael leva
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 339
Registriert: 07.01.2005, 15:45

o Graus

Beitrag von michael leva » 18.04.2005, 09:56

danke Rabe, jetzt is mir schlecht... ;(
was für ein glück, dass ich heute nichts zum frühstücken dabei habe im verlag...

kann ja böse enden - ok, das bedarf offenbar einiger vorbereitung.
Maxime peccantes, quia nihil peccare conantur.

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher » 23.05.2005, 16:53

Ich hab da in meinem Fundus noch etwas absolut traditionelles bezüglich Bogenfischen gefunden - eine Angelrolle ist nicht nötig - zu kompliziert. Bild
Bitte die widerlichen Fische wegdenken !!!
https://classic-archer.com/

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

@Negley

Beitrag von Taran » 23.05.2005, 17:11

Ich bin mal wieder zu blöd.

Erklär doch bitte, wie das System auf dem Bild funktioniert, mach ne Ausschnittvergrößerung oder sonstwas.

Ist das so ein Behälter, in dem die Leine aufgeschossen wird?

Das Problem bei den Teilen ist doch, wenn man öfter schießen will - wie kriegt man die Leine wieder sauber aufgeschossen - vor allem wenn sie inzwischen nass und mit Wasserpflanzen behaftet ist?
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher » 23.05.2005, 17:51

Das ist nur ein "Holztrapezquader" an eine Leiste geleimt und mit Isoband o.ä. an den Bogen geklebt. Aufgewickelt wird per Hand. Die Schnur ist ein geflochtenes Schustergarn.
Das funktioniert wirklich einwandfrei und es kann sich nichts verwickeeln.
https://classic-archer.com/

Benutzeravatar
michael leva
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 339
Registriert: 07.01.2005, 15:45

klingt doch einfach...

Beitrag von michael leva » 23.05.2005, 18:23

könnte ja tatsächlich einfacher sein als meine angelrolle, ein trapezholz sollte ja irgendwo aufzutreiben sein und isoband hab ich doch auch noch irgendwo...
muss mal in der kiste kramen..danke für den tipp, negley.

ps: die fische sind ja wirklich eklig, man sollte sie in ne pfanne hauen, knusprig sehen sie doch gleich leckerer aus :D
Maxime peccantes, quia nihil peccare conantur.

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher » 24.05.2005, 07:58

Das Holz ist leicht aus einem Brett zu machen, es soll ca. 1,8 bis 2cm dick sein und an der breiteren Seite ca. 12cm haben. Es soll nur nicht zu steil abfallen sonst rutscht die Schnur zu leicht herunter. Ich hab noch ein Loch gebohrt um die Leine fest zuknoten. Ich hab dieses Patent einmal in einem alten Bear Katalog gesehen. Als Pfeile verwende ich alte Alupfeile mit Schraubfeldspitzen an die Widerhaken geschweißt sind. Der Pfeil ist hinten festgebunden mit ein paar Klängen.
https://classic-archer.com/

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Gummientenjagdpfeile

Beitrag von Taran » 24.05.2005, 14:35

Meine Gummientenjagdpfeile Haben ebenfalls eine Feldspitze vorne, Loch mit dem Dremel quer durch, Langer Nagel oder Stück Fahrradspeiche rein, v-förmig biegen festlöten (weichlöten langt), fertig.
Wegen der Unfallgefahr habe ich einen Schlüsselring auf dem Pfeil, an dem die Schnur festgemacht ist. Beim Abschuss ist der genau hinter der Spitze. Eine dicke Wicklung vor den Federn verhindert, dass er über die Feder rutschen kann.

Gummienten jagen macht übrigens wirklich Spaß: nimm Bluntspitzen, dann fliegen die ein gutes Stück weg, falls du triffst. Bei auflandigem Wind kommen sie nach einer Weile von selbst wieder in Reichweite.

Mit den Hakenspitzen jagen wir Plastikflaschen. Die kann man richtig schön harpunieren und Pfand gibt's trotzdem noch drauf.
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Trebron
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1415
Registriert: 12.06.2004, 13:20

RE: Gummientenjagdpfeile

Beitrag von Trebron » 24.05.2005, 14:47

Original geschrieben von Taran

Mit den Hakenspitzen jagen wir Plastikflaschen. Die kann man richtig schön harpunieren und Pfand gibt's trotzdem noch drauf.


Gut für die Umwelt, und Du wirst noch Millionär:D :D
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

angeblich ungarisches Sprichwort

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher » 24.05.2005, 15:20

Taran, schreib uns doch einmal ein Gummienten - Rezept !!
Weiß eigentlich jemand um die rechtliche Lage bzgl. Bogenfischen ? Abgesehen vom Eigentumsrecht/Wildern/Schwarzfischen.
https://classic-archer.com/

Authomas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 850
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Authomas » 24.05.2005, 16:04

Bogenfischen in Deutschland: verboten. Ohne Für und Wieder.

Über die Lage in Österreich kann ich leider nix sagen 8-| .

Wegen Gummi-Enten kannst Du auch mal bei unserer Mensa nachfragen, was mit Hühnern klappt, sollte auch mit Enten zu machen sein ;-) :D.

Jo
Wenn man kein Ziel hat, ist jeder Schuss ein Treffer :-)

Polvarinho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1494
Registriert: 18.01.2005, 10:19

..Bedenken.......

Beitrag von Polvarinho » 24.05.2005, 18:27

hm......

Plasikflaschenschiessen.......

hätte ich auch Spass dran!

Aber:

Falls die Schnur nicht lang genug ist, bzw.
die Schußdistanz falsch geschätzt wurde..
kann es da nicht passieren, das ein abgeschossener Pfeil zurück kommt (Schuß -> Schnur strafft sich, ist auch noch etwas elastisch -> Pfeil wird gestoppt -> Pfeil kommt mit der in der Schnur gespeicherten Restenergie (quasi "schnurstracks") zurück und erwischt den Flaschenfischer zwischen den Augen......)

reine Hypothese...oder kann das passieren?

"Was hast Du denn gemacht?"
"Frachnich...Pfandflaschen gesammelt..."
Claus
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Gefahren

Beitrag von Taran » 24.05.2005, 18:42

Gefahr besteht nur, wenn der Pfeil gleich nach dem Abschuss gebremst wird (zum Beispiel durch die Schnur, die in der Sehne hängebleibt oder so) und die Schnur so stark gewählt ist, dass sie nicht reißt beim abrupten Abstoppen. Da wir ja keinen Monsterwaller reinziehen wollen, sondern nur der Pfeil (eventuell mit Flasche) zurückgeholt werden soll, kann man die Schnur so wählen, dass sie normale Schüsse aushält, aber reißt, wenn z.B. das Abrollen nicht sauber klappt. Man muss dann halt schwimmen und den Pfeil wiederholen.
Nimm so 10-15m Schnur (Ich mach die Angelrolle mit O-Ringen, Einweckgummis usw. fest). Du schießt ja immer flach nach unten. Selbst wenn der Pfeil zurückkäme, würde er doch ins Wasser eintauchen und wäre dadurch gebremst (hoffe ich, es ist mir noch nie passiert). Wenn er ins Wasser geht, bevor die Schnur alle ist, reißt die auch nicht.

Ach ja, nach zwei, drei Treffern sacken die PET-Flaschen relativ schnell ab und werden nur noch von einer kleinen Luftblase gehalten. Macht die Sache spannender.

Variante: PET-Flasche zuschrauben, Schnur dran, Ankerstein an die Schnur und Flasche so "aufhängen", dass sie unter Wasser "schwebt".

Ich schieße entweder mit Alupfeilen, Plastikfletches und den oben beschriebenen Spitzen oder Gummiblunts oder alten Holzpfeilen mit einer Einschlagmutter vorne drauf (ist leichter als eine Spitze, billiger, reißt heftige Löcher ins Plastik, spritzt schön ist billig...). Die Pfeile schwimmen alle.

Trotzdem mach ich das nur an Tagen, wo man auch bequem ins Wasser kann!
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Antworten

Zurück zu „Ausrüstung“