handschuhgrößen ?

Fragen zu Ausrüstungsgegenständen wie Armschutz, Köcher, etc. Keine Fragen zum Armschutzbau, etc.
Antworten
Benutzeravatar
tarek
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 06.08.2003, 23:46

handschuhgrößen ?

Beitrag von tarek » 12.02.2005, 14:57

Hi

also mache grade meine Bestellung bei Bowra , und will mir auch Handschuhe mitbestellen ....

nur welche Größe habe ich ? Kann mir einer vieleicht sagen wie sich die Größen verhalten ? also als KLeidung trage ich so S oder M
Wenn du den Feind und dich selbst kennst, brauchst du den Ausgang von hundert Schlachten nicht zu f?rchten...
(Sunzi-Die Kunst des Krieges)

horsebow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 846
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von horsebow » 12.02.2005, 15:07

@Tarek: Ganz einfach, nimm ein Blatt DIN A 4 Papier, leg Deine Zughand drauf, mal mit einem Stift drum herum, schön anliegend, und schick das Blatt mit Deiner Bestellung, dann kriegst Du ziemlich sicher einen passenden Handschuh.
Handschuhgößen sind in S,M,L,XL nämlich ziemlich relativ, manchmal habe ich den Eindruck, der Hersteller fertigt irgendwelche Handschuhe und näht dann die Größenetiketten rein, die der Händler bestellt hat...

Gruß, horsebow
I shot an arrow in the air,
it fell to earth, I knew not where;
for so swiftly it flew, the sight
could not follow it in its flight.
Longfellow, Oct. 16, 1845

Benutzeravatar
tarek
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von tarek » 12.02.2005, 16:11

ja ok danke für den tipp.
sollte ich mit dem stift eher gerade senkrecht zeigend drum rum malen oder leicht schräg ?
Wenn du den Feind und dich selbst kennst, brauchst du den Ausgang von hundert Schlachten nicht zu f?rchten...
(Sunzi-Die Kunst des Krieges)

horsebow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 846
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von horsebow » 12.02.2005, 20:30

@Tarek:
Na ja, kommt drauf an, wie dick Dein Stift ist ... :D
Mach's halt so, daß Deine Hand in 1:1 abgebildet wird.

Gruß, horsebow
I shot an arrow in the air,
it fell to earth, I knew not where;
for so swiftly it flew, the sight
could not follow it in its flight.
Longfellow, Oct. 16, 1845

Nighty
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 405
Registriert: 14.12.2003, 10:12

Beitrag von Nighty » 13.02.2005, 11:27

Oder du malst die Hand mit Wasserfarbe an und drückst fest auf das Blattpapier...

Nachteil ist das der Händler dann die fingerabdrücke bekommt...:)
...lerne auch aus den Fehlern anderer ,das Leben ist zu kurz um Alle selber zumachen...

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

oder messen.....

Beitrag von Archiv » 13.02.2005, 12:53

Hai Tarek

Wenn du nicht malen willst, dann miß doch.
1. Umfang des Handtellers ohne Daumen, also einmal Mutters Nähmaßband um die Hand wickeln, ohne den Daumen mit einzuwursteln.
2. Länge von der Handwurzel (Da, wo das Handgelenk ansetzt) bis zur Spitze des Mittelfingers.
Sollte passen.
Bei mir z.B. Umfang 24,5cm, Länge 21,0cm
Ein einfacher Dreifingerhandschuh (So ein Teil, was Lumpi selbst genäht hat) mit Größe L passt perfekt.

hth
Michael

Edit: Grade gefunden Klick mich

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Die richtige Größe

Beitrag von Archiv » 13.02.2005, 19:47

Der Tip von Horsebow ist klasse. Die Handschuhgrößen von Paullet und TAS varieren doch stark, der TAS fällt etwas größer aus...

horsebow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 846
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von horsebow » 13.02.2005, 19:55

Eben!
Deshalb probiert man einen Schießhandschuh vor dem Kauf am besten an. Es gibt auch so viele verschiedene Konstruktionen (Naht an der Seite, keine Naht, Naht am Fingerrücken), daß man den Typ, der am besten auf die eigene Hand paßt, nur durch Probieren herausfinden kann.
Wenn das nicht geht, schickt man halt seine abgezeichnete Hand los...
Und wenn alle Stränge reißen, gibt es ja auch noch den Umtausch...

Gruß, horsebow
I shot an arrow in the air,
it fell to earth, I knew not where;
for so swiftly it flew, the sight
could not follow it in its flight.
Longfellow, Oct. 16, 1845

Antworten

Zurück zu „Ausrüstung“